Gas-Gesellschaften. 173 Kapital: M. 200 000 in 200 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 180 000. Die G.-V. v. 26./11. 1906 beschloss- Erhöhung um M. 20 000 mit Div.-Ber. ab 1./8. 1906, begeben zu 100 %. Hypoth.-Anleihe: M. 150 009. Geschäftsjahr: 1./8.–31./7. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Juli 1910: Aktiva: Gaswerk Schandau u. Wendischfähre 169 648, do. Prossen 167 221, do. Krippen 61 229, Kassa 511, Debit. 25 289, Kaut. 1853, Lagervorräte 17 vorausbez. Versich. 106. – Passiva: A.-K. 200 000, Anleihe 150 000, Kredit. 59 914, Vortrag für Saläre, Zs. u. Rabatte 4371, Ern.-F. 17 300, R.-F. 1110 (Rückl. 540), Div. 9000, Tant. 323, Vortrag 979. Sa. M. 442 997. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebs-Unk. 40 070, Zs. 8913, Abschreib. 8100, Gewinn 10 842. – Kredit: Vortrag 148, Bruttoerträgnis 67 778. Sa. M. 67 926. Dividenden 1905/06–1909/10: 0, 0, 2, 3, 4½ %. Direktion: Heinr. Theuerkauf, Bremen. Aufsichtsrat: Vors. Ing. Fritz Francke, Bremen; Stellv. Oskar Kämpfer, Schandau; Bürgermeister a. D. Paul Berg, Magdeburg; Syndikus Dr. Otto Stange, Bukarest; J. C. H. Schlingmann, Bremen. Zahlstellen: Bremen: Disconto-Ges.; Schandau: Schandauer Creditbank G. m. b. H. Gas- u. Elektricitätswerke Schiffweiler A.-G., Sitz in Bremen. Gegründet: 5./5. 1900; eingetr. 28./6. 1900. Gründung s. Jahrg. 1900/1901. Statutänd. 3./1. 1908. Betiiebseröffp. der Gasanstalt Okt. 1900. Gaskonsum 1906007–1909/10; 272 417, 363 285, 415 354, 427 430 cbm. Kapital: M. 282 000 in 282 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 200 000. Die a. o. G.-V. v. 3./1. 1908 beschloss Erhöhung um M. 82 000 mit Div.-Ber. ab 1./4. 1907. Hypoth.-Anleihe: M. 82 00 zu 4½ %, Stücke à M. 1000 u. 500. Geschäftsjahr: 1./6.–31./5. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., sodann 4 % Div., vom Übrigen 15 % Tant. an A.-R., Rest Super-Div. bezw. nach G.-V.-B. Nach 6 % Div. ist vom verbleib. Reingewinn die Hälfte ver- tragsgemäss an die Gemeindekasse Schiffweiler abzuliefern. Bilanz am 31. Mai 1910: Aktiva: Grundstück u. Gaswerk 411 597, Gemeinderohrnetz Landsweiler 18 132, do. Schiffsweiler 21 988, do. Heiligenwald 12 654, Kassa 952, Debit. 33 110, Lagervorräte 8046, vorausbez. Versich. 125. – Passiva: A.-K. 282 000, Anleihe 82 000, Kredit. 19 953, Rohrnetzrückkauf 52 775, Vortrag für Zs., Saläre, Steuern etc. 8351, R.-F. 13 170 (Rückl. 950), unerhob. Div. 385, Ern.-F. 38 500, Div. 16 920, Tant. 994, Vortrag 553. Sa. M. 506 608. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebs-Unk. 49 513, Reparat. 6339, Anleihe-Zs. 3813, Abschreib. 9000, Gewinn 19 417. – Kredit: Vortrag 556, Brutto- Erträgnis 87 528. Sa. M. 88 084. Dividenden 1900/1901–1909/10: 0, 0, 0, 2½, 3½, 4, 4½, 5, 5½, 6 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K). Direktion: Ing. Johs. Brandt, Bremen. Aufsichtsrat: (3–6) Vors. Fabrikant Carl Francke sen., Bremen; Bauunternehmer Joh. Witt sen., Schiffweiler; Dr. Ed. Siquet, Strassburg; Dr. H. A. Gildemeister, Bremen. Zahlstellen: Gaswerksbureau; Neunkirchen: Rhein. Creditbank; Bremen: Disconto-Ges. Gaswerk Schmalkalden, A.-G., Sitz in Bremen. Gegründet: 1./5. 1897. Letzte Statutänd. 28./6. 1900. Betriebseröffnung des Gaswerks 1898. Gaskonsum 1904/05–1909/10: 208 181, 230 524, 245 655, 274 346, 292 458, ? cbm. Kapital: M. 120 000 in 120 Aktien à M. 1000. Hypoth.-Anleihen: I. M. 37 000 in 4½ % Oblig., ferner II. M. 25 000 in 4½ % Oblig., Stücke à M. 1000 u. 500. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: April-Juni. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. März 1910: Aktiva: Grundstück u. Gaswerk 250 092, Kassa u. Debit. 24 889, Kaut. 869, Vorräte 9764, Versich. 317. – Passiva: A.-K. 120 000, Anleihen 62 000, Kredit. 40 742, Vortrag f. Unk., Zs. etc. 1503, Ern.-F. 48 650, R.-F. 3900 (Rückl. 468), Div. 8400, Tant. 661, Vortrag 74. Sa. M. 285 932. Gewinn- u. Verlust- Konto: Debet: Betriebskosten 43 955, Abschreib. 6750, Gewinn 9604. – Kredit: Vortrag 224, Bruttoerträgnis 60 084. = M. 60 309. Dividenden 1897/98–1909/10: 0, 1½, 1½, 1½, 2, 3, 5, 6, 6½, 7, 7½, 7½, 7 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Ing. Johs. Brandt, Bremen. Betriebsleitung: Gasinspektor Reif, Schmalkalden. Aufsichtsrat: (3–4) Vors. Fritz Francke, Stellv. Dr. St ange, Bukarest; E O. Daeche, Johs. Rudolph, Schmalkalden. Zahlstellen: Bremen: Deutsche Nationalbank; Schmalkalden: Vereinsbank.