――――――――― Gas-Gesellschaften. 1 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebs-Unk. 12 207, Zs. 2106, Abschreib. 1983, Gewinn 2553. – Kredit: Betriebseinnahmen 17 761, Installat. 606, Zuschuss der Zentralverwalt. von Gas etc. 483. Sa. M. 18 851. ivi 1909/1910: 3½ 2 % P. r. t., 3½, 3½, 3½, 3½, 3½ %. Coup.-Verj.: 4 J. (K) Direktion: Rich. Dunkel. Aufsichtsrat: Vors. Senator Carl List, Stellv. Brauereibes. Senator John, Bürgermeister Schneider, Baumeister 0. Ludwig, Tennstedt; Ober-Ing. Joh. Carl Lüdeke. Zahlstelle: Tennstedt: Vorschuss- u. Sparverein, List Wenzel & Co. Gaswerk Thailfingen Akt.-Ges., Sitz in Bremen. 11./7. 1905; eingetr. 26./7. 1905. Gründer s. Jahrg. 1905/06. Letzte Statutänd. 1906 u 1/¼. 1907. Erwerb, Erbauung, Betrieb und Verpachtung von Gas- u. Elektricitätsanstalten. Die Ges. trat gegen Zahlung von M. 7000 in den von der Firma Carl Francke in Bremen mit der Gemeinde Thailfingen abgeschlossenen, die Errichtung und den Betrieb eines Gas- werks betr. Vertrag mit allen Rechten und Pflichten ein. Betriebseröffnung am 1./4. 1906. Kapital: M. 200 000 in 200 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 115 000. Die G.-V. v. 22./8. 1906 beschloss Erhöh. um M. 45 000, diejenige v. 1./5. 1907 um M. 40 000, begeben zu pari. Anleihe: M. 140 000. Geschäftsjahr: 1./11.–31./10. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Okt. 1910: Aktiva: Gaswerksanlage 358 794, Kassa 5932, Lagervorräte 6763, Debit. 2391, Assekuranz 54, Anleihe-Begeb.-Kto 6100, Zentralverwaltung von Gas-, Wasser- u. Elektrizitäts-Werken Zuschusskto 30 667, do. Pacht 1909/10 7472. – Passiva: A.-K. 200 000, Anleihe 140 000, Kredit. 50 103, Vortrag für Unk., Zs. u. Reparat. 2950, Ern.-F. 16 569, In- stallationskto 126, Talonsteuer 400, Gewinn 555, do. aus Zuschuss der Zentralverwalt. 7472. Sa. M. 418 176. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebs-Unk. 33 906, Reparat. 500, Anleihe-Zs. etc. 6946, Talonsteuer 400, Anleihebegeb.-Kosten 200, Ern.-F. 5564, Gewinn 8027. – Kredit: Betriebseinnahmen 46 937, Installat. 1135, Zuschuss d. Zentralverwalt. von Gas-, „ u. Elektr.-Werken 7472. Sa. M. 55 545. Dividenden: 1904/05–1905/06: 4, 4 % p. r. t.; 1906/07–1909/10: 4, 4, 4, 4 %. Direktion: Rich. Dunkel, Bremen. Aufsichtsrat: Vors. Schultheiss Bauer, Thailfingen; Stellv. Dr. H. A. Gildemeister, Ober- Ing. Max Lindner, Carl Francke sen., Bremen. Zahlstellen: Bremen: Eigene Kasse, Disconto-Ges. Gasanstalt Thann Merklen & Cie., Commanditgesellschaft auf Aktien in Thann i. Els. Gegründet: Am 9. Jan. 1865. Dauer ab 1. Okt. 1892 auf weitere 15 Jahre, und falls während dieser Zeit kein anderweitiger Beschluss erfolgt, noch weitere 5 Jahre. Kapital: M. 240 000 in 300 Namen-Aktien à M. 800. Der bezw. die persönlich haftenden Gesellschafter zusammen haben M. 6400 in Aktien als Unterpfand zu bestellen. Geschäftsjahr: 1. Sept. bis 31. Aug. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbjahr. Bilanz am 31. Juli 1910: Aktiva: Immobil. 232 000, Kassa u. Bankguth. 149 182, Waren 30 174, Debit. 23 358. – Passiva: A.-K. 240 000, R.-F. 139 167, Kredit. 17 042, Gewinn 38 505. Sa. M. 434 715. Dividenden 1895/96–1897/98: 11, 6, 5 %. Gewinn 1898/99–1909/1910: M. 24 704, 29 392, 30 225, 30 866, 27 120, 34 231, 24 000 (10 %) „ . 29 683, 38 505. Direktion: Thomann, Merklen, pers. haft. Ges. Gaswerk Trebnitz (Schles A.-G., Sitz in Bremen. Gegründet: 1./3. 1899. Letzte Statutänd. 25./10. 1910. Gründung s. Jahrg. 1899/1900. Die Firma lautete bis 25./10. 1910 Gas- u. Elektricitäts-Werke Beeskow. Nach Verkauf des Gaswerks Beeskow wurde das Gaswerk Trebnitz übernommen u. die Firma wie oben geändert. Kapital: M. 140 000 in 140 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 100 000, erhöht lt. G.-V. v. 25./10. 1910 um M. 40 000, begeben zu pari. Geschäftsjahr: 1./3.–28./2. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 28. Febr. 1910: Aktiva: Debit. u. Bankguth. 177 758. – Passiva: A.-K. 100 000, Kredit. 37 193, Vorträge f. Zs., Unk. u. Rabatte 4200, R.-F. 2710 (Rückl. 350), Ern.-F. 27 000, Div. 6000, Tant. an A. R. 382, Vortrag 272. Sa. . 177 758. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebs-Unk. 28 726, Anleihe-Zs. 1455, Gewinn 7005. —– Kredit: Vortrag 106, Betriebsgewinn aus Waren u. uieten 080. Sa. M. 37 186. Dividenden 1899/ 1900–1909 10: %% n 3,4, 6½, 6½, 7, 6 %. Coup.- Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Ing. Johs. Brandt, 0. Trebnitz.