1178 Gas-Gesellschaften. Prokurist: Wilh. Stiller, Bremen. Aufsichtsrat: (3–5) Vors. Carl Francke sen., Bremen; Bürgerm. Goltz, Adolf Kühne, Trebnitz; Wilh. Kleisser, Breslau. Zahlstellen: Beeskow: Gaswerksbureau; Bremen: Disconto-Ges. Gas- u. Elektr.-Werke Vaals (Niederlande) A.-G., Sitz in Bremen. Gegründet: 12./7. 1899. Letzte Statutänd. 22./12. 1900. Gründung s. Jahrg. 1899/1900. Das Gaswerk ist seit Jan. 1900 in Betrieb. Kapital: M. 180 000 in 180 Aktien à M. 1000. Hyp.-Anleihe: M. 54 000. Geschäftsjahr: 1./8.–31./7. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie= 1 St. Bilanz am 31. Juli 1910: Aktiva: Grundstück u. Gaswerk 252 017, Kassa 362, Aussen- stände 3021, Lagervorräte 6115, vorausbez. Versich. 833, Anleihe-Begeb.-Kto 100. — Passiva: A.-K. 180 000, Anleihe 53 000, Kredit. 5913, Vorträge für Anleihe-Zs., Salär u. Löhne 434, unerhob. Div. 210, R.-F. 1440 (Rückl. 300), Ern.-F. 16 000, Div. 5400, Vortrag 51. Sa. M. 262 449. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebs-Unk. 23 988, Anleihe-Zs. 2741, Abschreib. 2900, Gewinn 5751. – Kredit: Vortrag 371, Bruttoerträgnis aus dem Verkauf von Gas, Nebenprodukten etc. 35 010. Sa. M. 35 381. Dividenden: 1899–1904: 0 %; 1904/1905–1909/1910: 1, 2½, 2½, 2½, 3 %. Coup.-Verf.: 4 J.(K. Direktion: Ing. Johs. Brandt, H. Theuerkauf, Bremen. Aufsichtsrat: (3–5) Vors. Fabrikant Carl Francke sen., Bremen; Stellv. Dr. jur. Stange, Bukarest; Dir. J. E. H. Schlingmann, Bremen; Bürgermeister A. C. Sträter, Vaals. Zahlstellen: Vaals: Gaswerksbureau; Bremen: Disconto-Ges. Gaswerk Vaethen-Tangerhütte, Akt.-Ges., Sitz in Bremen. Gegründet: 15./7. 1907; eingetr. 27./8. 1907, Gründer s. Jahrg. 1908/09. Die Ges. trat gegen eine Vergütung von M. 12 000 in den von der Firma Carl Francke mit der Gemeinde Väthen abgeschlossenen, die Errichtung und den Betrieb eines Gaswerkes betr. Vertrag mit allen Rechten und Pflichten ein. Zweck: Erwerb, Erbauung, Betrieb u. Verpachtung von Gas- u. Elektrizitätsanstalten; der Betrieb wurde im Dez. 1908 aufgenommen. Gaskonsum 1908/09 u. 1909/10: 55 431, 170 256 cbm. Kapital: M. 180 000 in 180 Aktien à M. 1000. Anleihe: M. 108 350 von 1909. Geschäftsjahr: 1 /4.–31./3. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktic == 1 St. Bilanz am 31. März 1910: Aktiva: Gaswerk 294 603, Kassa 4792, Debit. 3852, Lager- vorräte 11 263, vorausbez. Assekuranz 310, Anleihebegebungskto 4500. – Passiva: A.-K. 180 000, Anleihe 108 350, Kredit. 9162, Vorträge f. Diverses 1848, R.-F. 1239 (Rückl. 647/, Ern.-F. 6417, Div. 9000, Gewinnanteil d. Zentralverwalt. an Gas- etc. Werken, Bremen 2547, Tant. an A.-R. 317, Vortrag 440. Sa. M. 319 322. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsunk. 24 441, Anleihe-Zs. 4596, Abschreib. 3467, Gewinn 12 941. – Kredit: Betriebseinnahmen 43 212, Installation 2234. Sa. M. 45 446. Dividenden: 1907/08: 4 % p. r. t. = M. 22.50; 1908/09–1909/10: 4, 5 %. Direktion: Rich. Dunkel. Aufsichtsrat: Vors. Amtsvorsteher Rob. Hoeppner, Stellv. „% Dr. Hülsmann, Väthen, Carl Francke jun., Bürgermeister a. D. Paul Bers, remen. Zahlstellen: Tangerhütte: Mitteldeutsche Privatbank; Bremen: Disconto-Ges. Akt.-Ges. Gaswerk Volkach in Volkach „„ Gegründet: 2./5. 1904; eingetr. 8./6. 1904. Gründer s. Jahrg. 1905/1906. Kapital: M. 60 000 in 600 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 A. = Ö(. Bilanz am 30. Juni 1910: Aktiva: Reinig.-Material. 180, Graphit 75, Betriebsutensil. 126, Teer 206, Effekten 470, Steuern u. Versich. 27, Kassa 27, Gasmesser 3675, Immobil. u. Werk- statt 96 953, Gaskohlen 1540, Mobil. 104, Koks 43, Privateinricht. 212, Magazin u. Werkstatt 3564. – Passiva: A.-K. 60 000, R.-F. 706, Kredit. 42 240, unerhob. Div. 70, Ern.-F. 215, Gewinnres. 141, Gaskohlen 584, Gewinn 3248. Sa. M. 107 207. Dividenden 1904/05–1909/10: Nicht deklariert (Gewinn M. 4656, 2972, 1113, 2689, 2701, 32480. Direktion: Gaswerks-Insp. L. Harnisch, Kitzingen; Stadtsekretär K. Lippert, Volkach. Aufsichtsrat: Baumeister Michael Pavel, Andr. Hummel, Jos. Erbig I, Volkach, Ig. Fröhlich. Act.-Ges. für Gas u. Electricität Weidenau, Sitz in Cöln. Letzte Statutänd. 30./9. 1901, Firma bis dahin: Gasactien-Ges. zu Haardt a. d. S., u. 20./9. 1905 u. 1908. Bisher nur Betrieb einer Gasanstalt. Sitz der Ges. seit 1908 in Cöln. . —