* 33.. = „ ――― 8 ― „.... , „ 3............ ... 1204 Hotels und Restaurants. den Vogesen abzielenden Veranstaltungen. Die G.-V. v. 28./6. 1906 beschloss den Erwerb des Hotels „zum Sternen' auf Drei-Aehren und des unter dem Namen „Belvedere“' bekannten Grundstücks. Kapital: M. 600 000 in 600 Aktien à M. 1000. Hypotheken: M. 33 901. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1909: Aktiva: Immobil. u. Betriebsmobil. 776 184, Wasserleitung 79 487, Warenvorräte 18 541, Debit. 19 033, Gründungsaufwand (Saldo) 50 876. — Passiva: A.-K. 600 000, Hypoth. 33 901, Kredit. 308 220, Kaut. 2000. Sa. M. 944 122. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäftskosten 24 741, Unterhalt. u. Reparat. 3968, Apschreib. auf Aktienreichsstempel 12 000, do. auf Gründungsaufwand 14 123. – Kredit: Vortrag 21 976, Ertrag 32 857. Sa. M. 54 834. Dividenden 1905–1909: 0, 0, 0, 0, 0 %. Vorstand: Alois Zurlinden, Mülhausen; Direktor: Ch. Ostermann. Aufsichtsrat: Vors. Leon von Schlumberger, Gebweiler; Michael Diemer-Heilmann, Mül- hausen i. E.; Rechtsanwalt Dr. Leo V onderscheer, Strassburg; Henri Abt, Gebweiler. Akt.-Ges. Gasthofzu den Vier Jahreszeiten in Dürkheim a. d. H. Gegründet: 23./2. 1891 mit Nachträgen v. 7./3. u. 4./4. 1891 u. 16./6. 1900. Zweck: Betrieb eines Gasthofes mit Regieweinen zu Dürkheim, sowie Vornahme aller diesem Zweck dienenden, auf Heb. des Fremdenverk. in Dürkheim abzielenden Veranstaltungen. Kapital: M. 100 200 in 501 Aktien à M. 200. Hypothek: M. 38 710. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1909: Aktiva: Mobil. 32 410, Stammanteil b. Vorschussverein 400, Immobil. 91 751, Stadthausbaukto 16 044, Kassa 112, Verlust 1885. – Passiva: A.-K. 100 200, Sparkasse 39 710, Kredit. 2695. Sa. M. 142 605. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 2180, Abschreib. auf Stadthausbau 1234, Unk. 3801, Zs. 1628. – Kredit: Pacht 666, Zimmermiete 2918, Rabatt 74, Wein u. Bier 3298, Verlust 1885. Sa. M. 8843. Dividenden 1891–1909: 0 %. Direktion: Georg Krauss, Stellv. Ludw. Strauss. Aufsichtsrat: Vors. Rud. Bart, Dr. Hugo Bischoff, Hch. Bärmann, Ph. Jumstein, Friedr. Wilh. Meyer, Chr. Eccard, Wm. Wisser, Jul. Hinckel, Dürkheim. Aktiengesellschaft „Restaurant Gattersburg' in Grimma. Gegründet: 1882. Zweck: Erhalt. des Grundstücks als öffentl. Lokal, insbes. Aussichtspunkt. Kapital: M. 21 000 in 140 Aktien à M. 150. Hypotheken: M. 19 800. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im Nov. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St., 2–6 = 2 St., 7–10 = 3 St., Maximum 9 St. Gewinn-Verteilung: 10 % z. R.-F., 3 %, Div., eine Quote an Ern.-F. Bilanz am 30. Sept. 1910: Aktiva: Grundstücke u. Gebäude 40 800, Kautionskto 1000, R.-F. (Bankeinlage) 2100, Ern.-F. 662, Bankguth. 1468, Kassa 82. – Passiva: A.-K. 21 000, Hypoth. 19 800, Kaut. 1000, R.-F. 2100, Ern.-F. 662, Gewinn 1551. Sa. M. 46 113. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Baukto 436, Unk. 190, Gewinn 1551. — Kredit: Vortrag 247, Pacht u. Zs. 1931. Sa. M. 2178. Dividenden 1888/89–1909/10: 2, 3, 2, 2, 2, 2, 2, 3, 3, 3, 3, 3, 3, 3, 4, % Coup.-Verj.: 3 J. Direktion: Max Rost. Aufsichtsrat: Vors. K. W. Leonhardt. 8 23 Aktien-Gesellschaft des Fährhauses auf der Uhlenhorst in Hamburg, Fährstrasse 1. Gegründet: 1870. Letzte Statutänd. 19./12. 1899 u. 14./6. 1902. Zweck: Fortbetrieb des auf der Uhlenhorst belegenen Wirtschaftsetablissements Fährhaus. Kapital: M. 243 750 in 325 Aktien à M. 750. Hypotheken: M. 177 000. Geschäftsjahr: 1./5.–30./4. Gen.-Vers.: Spät. im ÖOkt. Bilanz am 30. April 1910: Aktiva: Grundstück 418 260, Beleuchtungskörper 3450, Hypoth. für R.-F. 20 000, Guth. bei der Hamburger Sparkasse: R.-F. 4375, do. Spez.-R.-F. 13 174, Bankguth. 8627, Umbau-Amort.-Kto 8562, Kassa 756. — Passiva: A.-K. 243 750, Hypoth. 177 000, Darlehen 13 900, R.-F. 24 375, Spez.-R.-F. 14 834, Div. 3250, Vortrag 95. Sa. M. 477 205. Gewinn- u. Verlust- Konto: Debet: Hypoth.-Zs. 7080, Steuern u. Abgaben 4409, Reparat. u. Kosten 6004, Gewinn 4045. – Kredit: Vortrag 160, Miete für Gebäude 18 600, do. für Beleuchtungskörper, Rekognitionen, Wasserbeitrag etc. 1729, Zs. 1050. Sa. M. 21 539. 92/ Dividenden 1887/88––1909/1910: 2. 1 ¾, 1½, 1½, 1½, 1, 0, 1½, 1½, 2, 2, 2, 2, Direktion: M. Nordheim, C. E. L. Kappelhoff, J. V. Wentzel. Aufsichtsrat: Vors. E. Th. Lind, 0. Weber, Ernst Jacobi, A. Eilers, R. F. Peltzer. 1¼, 0, 1½, 1½, 1½ 1½, 2, 2; 3....... .. Aktie. ――――――――― tt. ―――,―,――――Zsn―fääsä