Getreide-Mühlen, Brot-Fabriken ete. bewegliches Zubehör, einschl. der darauf ruhenden Passiva M. 365 000, auf Masch. u. andere Gegenstände M. 100 000. Für das Einbringen erhielt die Pommersche landwirtschaftliche Hauptgenossenschaft Aktien im Betrage von M. 415 000. Die neue Akt.-Ges. übernahm ferner als Allein- u. Selbstschuldnerin die auf Chausseestr. 7 eingetragene Hypothek von M. 50 000. Zweck: Erwerb u. Fortführung der bisher unter der Firma Stettiner Dampfmühlen- Akt.-Ges. in Liquidation zu Stettin betriebenen Dampfmühle, sowie der Betrieb verwandter Geschäfte, insbesondere auch der Handel in Getreide, Futtermitteln u. event. deren Fabrikation u. die Beteil. bei ähnlichen Unternehm. Kapital: M. 600 000 in 600 Aktien à M. 1000, begeben zu pari. Hypotheken: M. 350 000 auf Chausscestr. 8. Geschäftsjahr: 1./7.–130./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1910: Aktiva: Grund u. Boden 250 000, Gebäude 148 738, Masch. 80 619, elektr. Licht-, Kraft- u. Haustelephonanl. 22 740, Bollwerk 1, Utensil. 1, Mühlenutensil. l„ Mobil. 1, Pferde u. Wagen 1, Kohlen 6068, Waren 732 392, Kassa 564, Wechsel 6950, Debit. 229 301, Säcke 44 560. – Passiva: A.-K. 600 000, Hypoth. 350 000, Kredit. 468 747, Kaut. 300, R.-F. 5144, Delkr.-Kto 10 000, Div. 72 000, Vortrag 15 748. Sa. M. 1 521 940. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 3702, Abschreib. 16 548, Handl.-Unk. 56 982, Gründungskost. 15 017, Zs. 40 736, Gebäudeunterhalt. u. Reparat. 6792, Kohlen 54 464, Material. 7829, Fabrikunk. 6873, Löhne 83 715, Versich. 17 824, Gewinn 102 893. – Kredit: Gewinn 411 433, Mieteneinnahme 1947. Sa. M. 413 381. Dividenden 1908/09–1909/10: 0, 12 %. Direktion: Herm. Hahn, Rob. Voigt. Aufsichtsrat: Vors. Landschaftsrat Ernst von Hertzberg, Lottin; Stellv. Landrat a. D. Dr. Erich von Flügge, Speck; Graf Christoph von Schwerin, Schloss Putzar; Rittergutsbes. Ernst Schlange, Schöningen; Rittergutsbes. Ernst von Heyden, Breechen. Stettiner Dampfmühlen-Act.-Ges. in Liqu., Stettin. Gegründet: Am 2./12. 1856. Absatzschwierigkeiten, Missverhältnis zwischen Getreide- und Mehlpreise verursachten 1906 einen Verlust von M. 79 428, der sich nach Deckung der Abschreib. (M. 19 566) auf M. 98 994 erhöhte, somit Gesamtverlust Ende 1906 M. 252 623, der sich bis 12./11. 1907 auf M. 385 494, bis 12./11. 1908 auf M. 432 645 u. bis 12./11. 1909 auf M. 1 478 078 vergrösserte. Die a. o. G.-V. v. 12./11. 1907 beschloss deshalb die Liquidation der Ges.; das Etablissement wurde lt. G.-V. v. 3./4. 1909 an die Pommersche landwirtschaftl. Hauptgenossenschaft u. Genoss. m. b. H. in Stettin für M. 450 000 verkauft, welche das Unternehmen an die am 12./5. 1909 neugegründete Akt.-Ges. Stettiner Dampfmühlen (A.-K. M. 600 000) einbrachte. Kapital: M. 1 800 000 in 1200 Nam.-Aktien à Tlr. 500 = M. 1500. Ab 15./10. 1909 erfolgte die Auszahlung der ersten Liquidationsrate von M. 225, ab 25./5. 1910 der zweiten und letzten Quote mit M. 54 pro Aktie; es kamen also auf A.-K. zus. 18.6 % zur Rückzahl., 80 dass M. 1 465 200 verloren sind. Die Firma der Ges. wurde am 4./10. 1910 gelöscht. Liquidations-Bilanz am 6. Aug. 1910: Aktiva: Schuldbuch-Kto 1043, Liquidationsraten 5580, Gewinn 1043. – Passiva: Rückständ. Liquidations-Raten 5580. Sa. M. 6623. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 1 468 628, Handl.-Unk. 1698, Gewinn 1043. – Kredit: Eing. von Kredit. 5055, Zs. 1115, Verlust an A.-K. 1 465 220. Sa. M. 1 471 370. Kurs Ende 1893–1909: 80, 65, 66, 80, 105, 100, 90, 80, 50, 60, 60, 50, 35, 25, –, –, – % Notiert Stettin. Dividenden 1895–1907: 2, 4, 6, 0, 3, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Liquidator: Dr. Hugo Ecker. Aufsichtsrat: (5) Vors. A. Rosenow, Stellv. Geh. Komm.-Rat Rud. Abel, Willy Tresselt, Ad. Kirstein, Stettin; ÖOkonomierat Louis Schwinning, Zützer N.-M. Zahlstelle: Stettin: Wm. Schlutow. Stettiner Walzmühle in Liquid. in Stettin. Gegründet: 1838. Handelsger. eingetr.: Als Commandit-Ges. 2./5. 1846, als A.-G. 27./12. 1895. Letzte Statutänd. 14./12. 1899. Die a. o. G.-V. v. 19./6. 1909 beschloss die Liquidation der Ges. Kapital: M. 1 130 000 in 1130 Nam.-Aktien à M. 1000. Die erste Liquidationsrate kam ab 8./7. 1910 mit M. 650 zur Auszahlung. Zahlstelle: Stettin: Wm. Schlutow. Geschäftsjahr: 21./6.–20./6., bis 1908 Kalenderjahr. Gen.-Vers.: März. Stimmrecht: 1–5 Aktien = 1 St., für weitere 5 Aktien wieder 1 St., Maximum 10 St. Bilanz am 19. Juni 1910: Aktiva: Fabrikanl. 196 000, Kassa 524, Schuldbuch 793 455, Verlust 140 020. Sa. M. 1 130 000. – Passiva: A.-K. 1 130 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 190 612, Unk. 27 295. – Kredit: Pferde u. Wagen 2043, Säcke 791, Erlös f. Masch. u. Utensil. 34 339, Eingang v. Debit. 2210, Steinkohlen 409, Waren 8610, Zs. 29 187, Effekten 296, Verlust 140 020. Sa. M. 217 907. Kurs Ende 1893–1910: 200, 180, 160, 150, 180, 180, 180, 130, 117, 120, 120, 105, 92, 80, 75, 70, 75, – %. Notiert in Stettin. * it