Zucker-Fabriken und Zucker-Raffinerien. Dividenden 1898/99–1907/1908: 0 %. Direktion: Vors. W. Dannhausen, H. Wolters, R. Lauenstein, Friedr. Sander, Amtsrat G. Koch. Aufsichtsrat: Vors. Kammerherr Graf von Steinberg, Stellv. A. Breyer u. 12 Mitgl. Betriebs-Direktor: HI. Bosse. Zahlstellen: Elze: Ges.-Kasse, Gebr. Wolfes. JZuckerfabrik Emmerthal in Emmerthal bei Hameln. Gegründet: 1876. Letzte Statutänd. 28./9. 1901 u. 30./9. 1905. Rohzuckerproduktion 1903/04k bis 1909 10: 60 639, 51 593, 57 000, 65 000, 75 000, 63 830, 63 715, 54 978 Ztr.; Rübenverarbeitung: 445 371, 402 848, 424 326, 569 280, 515 768, 440 135, 407 230, 387 009 Ztr. Kapital: M. 690000 in Aktien à M. 1500. Prior.-Anleihe: M. 80 000. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Aug.-Sept. Bilanz am 30. Juni 1910: Aktiva: Grundstücke 20 847, Gebäude 298 248, 202 210, Elutions-Gebäude 30 835, Weserbrückenbau 100 000, Effekten 18 000, Zuckersyndikat 500, Haft- Pflicht 300, Königl. Berginspekt. à. D. 2500, Interimsdebet 15 269, Kassa 3788, Vorräte 19 042, Rübensamen 18 281, Kunstdünger 18 909, Debit. 61 202. – Passiva: A.-K. 690 000, Prior- fee 80 000, R. F. 24 296, Interimskredlt. 4892, Kredit. 1800, Gewinn 8947. Sa. M. 809 936. Dividenden 1891/92– 1909) 1 %%% %%%%% ....... Betriebs-Direktor: W. Vorstand: Vors. Amtsrat E. Heine, Stellv. Frd. Niemeyer, Jul. Erhard, Ad. von Hake, Fr. Runge. Aufsichtsrat: Vors. Fr. Strüwer; Stellv. L. Grave. Actien-Zuckerfabrik Equord in Equord, Prov. Hannover. Gegründet: 1877. Die Ges. hat den eigenen Betrieb der Rübenzuckerfabrikation ein- gestellt und den Betrieb an die Aktien-Zuckerfabrik Lehrte unter Zeichnung von 643 Aktien dieser Ges. überwiesen, mit M. 192 900 zu Buch stehend. Kapital: M. 192 900 in Aktien. Hypotheken: M. 34 629. Geschäftsjahr: 1./6.–31./5. Gen.-Vers.: Im Juli. Bilanz am 31. Mai 1910: Aktiva: Utensil. 1, Akt.-Zuckerfabrik Lehrte, Beteiligung 192 900, do. Rentenanspr.-Kto 8059, do. Kontokorrent 3920, Sparkasse Hohenhameln Anteil 300, Debit. 1166, Verlust 21 180. – Passiva: A.-K. 192 900, Sparkasse Hohenhameln 34 629, Sa. M. 227 520. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 23 482, Unk. 16 133, Zs. 2139. –Kr edit; Rüben 20 574, Verlust 21 180. Sa. M. 41 754. Dividenden 1895/96–1909/10: 0 %. Direktion: Vors. Jul. Buchholz, Stellv. Th. Rossmann, W. C. Flohr, C. Hahne. Aufsichtsrat: Vors. Carl Dormann. Elsässische Zuckerfabrik in Erstein i. Els. * Gegründet: 27./12. 1893 auf 50 Jahre. Letzte Statutänd. 24./9. 1908. Die Ges. ist 1897 reorganisiert. Wegen neuer Sanierungen von 1908 siehe bei Kap. Fabrikation von Kristall- zucker u. Raffinade. Verarbeitet wurden 1900/1901–1909/1910: 545 000, 655 000, 417 000, 432 000, 416 000, 565 000, 452 600, 412 600, 417 350, ? Ctr. Rüben. Kapital: M. 800 000 in 125 abgest. St.-Aktien u. 675 Vorz.-Aktien à M. 1000. Bis 1908: M. 1 000 000 in 1000 Aktien. Die G.-V. v. 24./9. 1908 beschloss zur Sanierung der Ges (Unterbilanz am 31./5. 1908 M. 354 055 dazu per 31./5. 1909 M. 192 025) Herabsetzung des A.-K. von M. 1 000 000 auf M. 125 000 durch Zus. legung der Aktien 8:1 (Frist 10./3. 1909% Die gleiche G.-V. beschloss Erhöhung des A.-K. um M. 675 000 in 675 Vorz.-Aktien à M. 1000, begeben zu pari, div.-ber. ab 1./6. 1908, ausgestattet mit Vorbefriedigung im Falle der Liquid.; angeboten den St.-Aktionären vom 28./10.–31./12. 1908 zu pari. Anleihe: M. 1 000 000 in Oblig. à M. 500. Tilg. ab 1901 durch jährl. Ausl. im Juli auf 25./11. Nicht begeben Ende Mai 1910 M. 726 500 (bei der Bank hinterlegt), Ausgel. M. 142 500. Noch in Umlauf M. 131 000. Zahlst.: Ges.-Kasse; Strassburg i. E.; Bank von Elsass u. Lothr. Geschäftsjahr: 1./6.– 31./5. Gen.-Vers.: Juni-Sept. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Mai 1910: Aktiva: Ges amtanlage 1 226 181, St.-Einlagen bei Syndikaten 1800, Kassa u. Kaut. 16 929, Debit. 82 470, % 796 356. – Passiva: A.-K. 800 000, Oblig. 131 000, Kredit. 1 176 850, R.-F. 800, Gewinn 15 087. Sa. M. 2 123 737. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Rüben, u. Fabrikat.-Kosten für Rübenverarbeit. u. Raffinerie sowie Gen.-Unk. 1 326 679, Amort. 25 000, Gewinn 15 887. Sa. M. 1 367 566. – Kredit: Erlös für Fabrikate inkl. Vorräte M. 1 367 566. Dividenden 1895/96–1909/10: 0 %. Direktion: Fr. Hoff, A. Haueisen. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. E. Meyer, Jul. Boehm, Hch. d'Oesinger, Strassburg; Gutsbes. M. Diebolt-Weber, Oberhausbergen.