Zucker-Fabriken und Zucker-Raffinerien. Bilanz am 30. April 1910: Aktiva: Gesamtanlage 527 500 Debit. 306 534, Feuerversich. 282, Kassa u. Effekten 1425, R.-F. do. u. Hinterleg. K 0 14 693. — Passiva: A.-K. 414 500, Hypoth.-Anleihe II u. III 151 500, do. I Tilg.-Kto 10, do. Zs.-Kto 568, unerhob. Div. 40, R.-F. 14 848, Aktienrücknahme-F. 1100, Gewinn (Rübengeld) 267 879., Sa. M. 850 445. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Frachten, Unk., Zs., Abschreib. 65 306, Rübengeld 267 879. – Kredit: Vortrag 11 652, Rüben 306 693, Rückstände, Mieten etc. 14 840. Sa. 33186.. Dividenden: 1894 „„„ 1898/99–1909/10:3½, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Coup.- Ve vorstand: Vors. B. Levin, G. Hering, Christian Becker, Heinr. Dohrmann, Wilh. Bartels. Aufsichtsrat: Vors. E. Bartram u. 14 Mitgl. Direktion: Th. Pabst. Zahlstellen: Eigene Kasse: Göttingen: H. R. Klettwig & Reibstein; Braunschweig: M. Gutkind & Co.; Hildesheim: Ad. Davidson. Actien-Zuckerfabrik Goldbeck in Goldbeck, Prov. Sachsen. Gegründet: 1889/90. Letzte Statutänd. 23./10., 21. u. 27./11. 1901. Rohzuckerproduktion 1903/04–1909/10: 126 000, 161 692, 129 000, 235 000, 197 100, 186 000, 156 000, 193 000 Ztr.; Rübenverar beitung: 1186 044, 884 884, 1650 000, 1 302 000, 1 212 960, 900 000, 1 241 000 Ztr. Kaapital: M. 720 000 in 600 Aktien à M. 1200. Gr undschuldbrief: : M. 276 000. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. März 1910: Aktiva: Fabrikanlage 786 797, Kassa 36, Betriebsvorrüäte 60795, Debit. 170 638. – Passiva: A.-K. 720 000, Kredit. 288 980, Schnitzeltrocknung 9287. Sa. M. 1 018 268. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebs- u. Geschäfts-Unkosten 2 021 305, Amort. 43 198. – Kredit: Zucker u. Melasse 2 061 680, . 1116, Schnitzel u. Kompost 1706. M. 2 064 503. Dividenden 1895/96–1909/1910: 0 %. Vorstand: Vors. O. Herrmann, F. Lindstädt, Franz Jordan, O. Teute, Otto Henning. Fabrik-Direktor: Fritz Eggeling. Aufsichtsrat: Vors. Rittergutsbes. Carl Fischer, Kannenberg; Stellv. Rittergutsbes. B. Lohse, Gethlingen II; Gutsbes. H. Schröder, Plätz; Gutsbes. Fr. Falcke, Osterburg; Gutsbes. H. Amelung jr., Gr. Ballenstedt; Rittergutsbes. H. Aue, Magdeburg; Rittergutsbes. Major von Jagow, Kalberwisch; Rittergutsbes. K. Rroitzsch, Kruse- mark; Gutsbes. E. Zierau, Linddorf. Zahlstelle: Halle a. S.: Hallescher Bank-Verein von Kulisch, Kaempf & Co. Actien-Zuckerfabrik Gräben in Gräben b. Striegau. Gegründet: 1884. Letzte Statutänd. 24. 10.1899. Rübenver arbeitung 1900/1901–1909/1910: 200 000, 250 000, 191 900, 230 000, 132 298, 280 500, 265 000, ?, ? Ztr. Kapital: M. 270 500 in 541 Nam. Aktien à M. 500 Erhöhung 1887 um M. 60 500. Hypotheken: M. 50 000. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Aug.-Sept. Bilanz am 30. Juni 1910: Aktiva: Grundstück, Gebäude u. Rieselfeld 172 872. Utensil. u. Masch. 133 616, Gespanne 8272, Debit. 158 958, Geschäfts-Unk. 145, Material 18 557. Fabrikat. 17 001, Kassa 9026, Kaut. 1000. – Passiva: A.-K. 270 500, Kredit. 55 395, Hypoth. 50 000, R.-F. I u. II 80 000, Div. 32 460, Tant. u. Grat. 14.416, Rübennachzahl. 14 944, Vortrag ......... Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 32 668, Div. u. Tant. 46 876, R.-F. I u. II 2595 350, Geschäfts-Unk. 8429, Rüben- u. Rübennachzahl.-Kto 285 087, Material. 48 425, Diskont u. Zs. 9839, Steuern u. Abgaben 122 572, Löhne u. Gehälter 46 111, Gespann-Unk. 4376, Vortrag 1331. – Kredit: Vortrag 607, Fabrikation 627 144, Grund u. Bodenertrag 3101, Mieten 214. Sa. M. 631 068. Dividenden 1892/93–1909/10: 12, 7, 7, 0, 0, 0, 0, 4, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 3, 3, 5, 12 %. Vorstand: H. Wielisch. Vors. A. Jescheck, Stellv. I. Jeetze, F. Marckvald, O. Eckert, Alois Krems, Alfr. Seidel. Zahlstellen: Fabrikkasse; Breslau; G. v. Pachaly's Enkel. 7 7 .. 3 Actien-Zuckerfabrik Greussen in Greussen, Schwarzburg-Sondershausen. Gegründet: 1873. Fabrikation von Rohzucker. Kapital: Urspr. M. 472 500 in Aktien. Lt. G.-V. v. 6./8. 1908 ist der Ankauf der Aktien Nr. 82–95 u. 149–151 zwecks Amort. beschlossen worden; A.-K. somit noch M. 434 250. Geschäftsjahr: 1./6.–31./5. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Mai 1910: Aktiva: Fabrikkto 241 540, Grundstück 33 375, Vorräte 123 504, Debit. 293 575. – Passiva: A.-K. 434 250, R.-F. 139 710, Kredit. 68 683, Gewinn 49 351. Sa. M. 691 995.