... Zucker-Fabriken und Zucker-Raffinerien. 1261 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Rüben u. Betriebskosten 593 151, Abschreib. 26 837, Gewinn 49 351. – Kredit: Zucker u. Sirup 658 937, Zs. 10 403. Sa. M. 669 341. Gewinn 1899/1900–1909/10: M. 31 040, 70 277, 26532, 33 586, 45741, 100 109, 56 238, 39 768, 45 590, 51947, 49 351. Direktion: Dr. Lischke, O. Rötting, Ökonomierat V. Hornung. Aufsichtsrat: Vors. Landschaftsrat L. Wadsack; Stellv. Stadtgutsbes. Otto Hatzius. 0 * se 0 LJZuckerfabrik Gross-Düngen in „% Prov. Hann. Gegründet: 1873, Statutänd. 18./7. 1901, 18./4. 1904, 14./7. 1908 u. 5./ 1910. Kornzucker- produktion 1903/04–1909/10: 54 000, 59 000, 71 000, 64 700, 65 500, 65 300, 52 379 Ztr.: Rüben- verarbeit.: 378 000, 392 000, 526 000, 467 000, 450 000, 426 000, 369 622 Ztr. Kapital: M. 540 000 in 1200 Aktien à M. 450. Geschäftsjahr: 2 1./5.–30./4.; bis 1909: 1./6.–31./5. Gen.-Vers.: Im Juli. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Mai 1910: Aktiva: Fabrikanlage 568 203, Vorräte 80 473, Syndikatbeteil. 3 500, Debit. 59 224, Kassa 3880. – Passiva: A.-K. 540 000, R.-F. 54 000, Kredit. 117 735, Gewinn 94. Sa. N. 712 281. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Verbrauchskonten 555 785, Amort. 38 900, Ge- woinn 546. – Kredit: Vortrag 289, Zucker 544 157, Schnitzeltrocknung 10, Melasse 32 361, DYDuünger 9899, Schnitzelpresse 3868, Interessenten 6 % Amort. 4646. Sa. M. 595 232. Gewinn-Ertrag 1898/99–1909/10: M. 632, 22, 200, 334, 48, 10, 1238, 58, 3681, 200, 3092, 289, 516. Vorstand: Vors. C. Prange, Stellv. H. Steinmann, F. Strüvy, Jos. Hagemeyer, Th. Host- mann, Thomas Tostmann. Aufsichtsrat: Vors. H. Rickers, Stellv. Aug. Mahnkopf u. 10 Mitgl. Direktion: Friedr. Becker. 0 5 0 0 Actien-Zuckerfabrik Gross-Gerau in Gross-Gerau. Gegründet: April 1883. Statutänd. 15./11. 1902 u. 14./9. 1907. Verarbeitet 1903/1904 bis 1909/10: rund 916 000, 989 500, 904 000, 1132 492, 1 061 200, 931 530, 1 143 000 Ctr. Rüben. Kapital: M. 600 000, u. zwar M. 530 000 in 1325 Aktien à M. 400 u. M. 70 000 in 58 Nam.- „ und 12 Inh.-Aktien à M 1000. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im Sept. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1910: Aktiva: Areal. Gebäude, Steinpflaster, Brunnen, Bahngleis 405 807, Masch., Apparate inkl. Raffinerie-Einrichtung 411 319, Schnitzeltrockenanlage 45 876, Berieselung 15 862, Backsteinfabrikat. 1589, Mobil., Fässer, Pferde, Ochsen 14 131, Kassa 2891, Wechsel 3952, Debit. 143 372, Zucker u. Melasse 273 642, div. Material. 142 523. – Passiva: A.-K. 600 000, R.-F. I 152 500, do. II 100 000, Regulierungs-F. 26 320, Kredit. 406 333, Rüben- brämie 16 320, Div. 90 000, Tant. 14 290, Remun. u. Grat. 11 400, Vortrag 43 804. Sa. M. 1 640 970. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Rüben, Samen, Frachten, Fabrikationsunkosten inkl. Raffineriearbeit 1 907 476, Abschreib. 60 000, Gewinn 175 816. – Kredit: Vortrag 5493, Ein- nähmen 1 864157, Vorräte 273 642. Sa. M. 2 143 292. Dividenden 1885/86–1909/10: 5, 5, 10, 30, 38, 42, 50, 28. 7, 0, 10, 0, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5, %%. % Verj.: 4 J. n. F. Vorstand: Dir. 0. Pillhardt, Gross-Gerau; W. Schultheis, Gutleuthof; Ökonomierat HI. Heil, Habitzheim; A. von Wangenheim, Hof Hayna. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. C. F. Hedderich. Darmstadt; Bartmann Lüdicke, C. Stede, Frankf. a. M.; Okonomierat Fritsch, Dilshofen; Okonomierat Friedr. Weber, Mönchhof. 3... Lafferder 7 eEe in Gr.-Lafferde, Prov. Hann. Gegründet: 1864. Letzte Statutänd. 10./7. 1903, 28./6. u. 26./7. 1904. Rohzuckerproduktion 1903/04–1909/10: 67 000, 79 000, 77 000, 83 000, , 87 000, 86 000 Ztr.: Rübenyverarbeitung: 516 000, 531 000, 537 000, 564 000, 574 250, 547 500, 567 400 Ztr. Geplant wird der Bau einer Schnitzeltrockenungsanlage. Kapital: M. 480 000 in Aktien. Geschäftsjahr: 1./6.–31./5. Gen.-Vers.: Im Juni. Bilanz am 31. Mai 1910: Aktiva: Grund u. Boden 49 552, Fabrikanlage 394 339, Kassa 693, Hildesheimer Bank 307 792, Debit. 3167, Inventur 18 425. – Passiva: A.-K. 480 000, R.-F. 48 000, Kredit. 245 970. Sa. M. 773 970. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Rüben 751 503, Betriebs- u. Gesehafts Unk inkl. Ab- schreib. 281 870. Sa. M. 1 033 373. – Kredit: Zueker u. Melasse 1 033 373. = Dividenden 1895/96–1909/1910: 0 %. Vorstand: Vors. H. Wesemann, Stellv. W. W. Lüddecke, H. Busse, Hein. Cramm, Karl Pape. Aufsichtrat: Vors. W. Bruns, H. Pape, G. Wasserthal, Carl Föste, W. Bartels, Herm. Rose, Louis Heinemann. Betriebs-Direktor: Fr. Ziel.