Zucker-Fabriken und zucker:Raffnerien. „„„ 1299 Aufsichtsrat: Vors. Heimann Auerbach, Berlin; Stellv. ökonomierat Georg Friederici, Gross-Siekierki; Rittergutsbes. Charles Bleeker-Kohlsaat, Gross- Slupia; Rittergutspächter Witold von Braunek, Babin; Rentier Hugo Rath, Berlin. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin u. Posen: Selig Auerbach & Söhne. Zuckerfabrik Schwetz in Schwetz, Westpr. n Konnur-). Gegründet: 1883. Letzte Statutänd. 30./8. 1899. Die Ges. gehört dem Zuckerkartell an. Rohzuckerproduktion 1901/1902–1905/1906: 163 346, 104 706, 98 500, 131 200, 124 500 Ctr.; KRüben verarbeit.: 1 222 360, 771 000, 702 000, 850 400. 955 000 Ctr. Die Ges., die erst kürzlich ihre Fabrik umgebaut, aber dabei die festgesetzte Summe um ca. M. 200 000 überschritten hatte, suchte im Januar 1907 um ein Moratorium nach, doch ohne Erfolg, denn am 16./2. 1907 wurde der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kaufm. S. E. Hirsch, Schwetz. Verlust am 30./6. 1906 M. 169 272. Die Fabrik wurde für M. 250 000 an eine Ges. m. H. verkauft. Die Gläubiger dürften 3–5 % erhalten. Das A.-K. ist verloren. Kapital: M. 790 400 in Aktien, wovon M. 320 000 Prior.-Aktien. Anleihe: M. 400 000 in 4½ % Oblig. à M. 500, rückzahlbar zu 105 %. Tilg. durch Verl. im Diegz. (zuerst 1900 M. 16 000) auf 1./7. Noch in Umlauf Ende Juni 1906 M. 318 000. Zahlst. auch Danzig: Danziger Privat-Actien-Bank. Dividenden: 1894/95— 1905/1906: 0 %; (1898/99; Prior.-Aktien 50% Actien-Zuckerfabrik Sehnde bei Lehrte, Prov. Hannover. Gegründet: 1876. Letzte Statutänd. 31./5. 1904. Rohzuckerproduktion 1902/1903–1909/10: 551 000, 62 000, 64 300, 72 335, 77712, 76 700, 70 922, 78 937 Ctr.; Rübenverarbeitung: 334 000, 4602 380, 395 000, 488 500, 471 380, 438 930, 382 150, 466 800 Ctr. Kapital: M. 520 200 in Aktien. Anleihe: M. 53 570. Hypotheken: M. 200 000. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: April-Mai. Bilanz am 31. März 1910: Aktiva: Grundstücke 657 008, Waren 149 375, Kassa und Eisenbahndepot 14 443, Debit. 58 448. – Passiva: A.-K. 520 200, Hypoth. u. Anleihe 243 570, R.-F. 52 020, Kredit. 61 496, Gewinn 1988. Sa. M. 879 275. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Rüben 612 548, Unk. 218 229, Abschreib. 34 160, noch zu zahlendes Rübengeld 33 014, Gewinn 1988. Sa. M. 899 941. – Kredit: Zucker, Melasse u. Rückstände M. 899 941. Dividenden 1897/98–1909/10: 0, 0, 0, 0, 5, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Gewinn 1897/98–1909/10: M. 27747, 19717, 2012, 2870, 26010, –, – 995, —–, 1988. Vorstand: H. Blancke, Aug. Heuer, Lüders, H. Wöhler, Kark Bartels. Aufsichtsrat: Vors. C. Osterwald, Stellv. H. Rautenberg. Betriebs-Direktor: A. Wagner. ――――――――――――――――― Zuckerfabrik Sophowitz in Sobbowitz, Westpr. Gegründet: 1881. Letzte Statutänd. 27./7. 1899, 13./8. 1901, 9./8. 1905 u. 13./8. 1909. Auch Betrieb einer Maschinenreparaturwerkstatt. . 1902/1903–1909/1910: 44 920, 58 000, 48 000, 74 340, 64 300, 55 180, 62 916, 57 382 Ötr. Rübenverarbeitung: 359 566, 445 746, 323 613, 540 585, 412 038, 393 042, 377 300, 413 460 Ctr. Kapital: M. 591 000 in Aktien à M. 1 3 Geschäftsjahr: 1./6.–31./5.; bis 1905: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Gewinn-Verteilung: 5 % 3. R.-F., event. sonst. Rückl., Tant. an Vorst., 4 % Div., dann Tant. an A.-R. (ausser M. 2000 Jahresvergüt.), Rest Super-Div. soweit die G.-V. nicht anders beschliesst. Bilanz am 31. Mai 1910: Aktiva: Fabrikgebäude 313 583, Masch. 287 379, Grundstück 7500, Beleucht. 7982, Eisenbahn 21 608, Wasserleitung 9400, Wegebau 8500, Inventar 12 073, Fuhr- werk 2464, Effekten 55 178, Kassa 6194, Avale 11 000, Rübensamen 1018, Deutsches Zucker- Syndikat 500, Haftpflichtversich.-Verband 300, Betriebskto (Vorräte) 79 683. – Passiva: A.-K. 591 000, Hypoth. 6000, R.-F. 36 000 (Rückl. 2000), unerhob. Div. 865, Delkr.-Kto 467, Avale 11 000, Kredit. 127 569, Abschreib. 19 392, Div. 23 640, Tant. an A.-R. 2000, do. Dir. 4240, Grat. 2193. Sa. M. 824 367. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Rübennachzahlung 10 336, Reingewinn 53 465. Sa. M. 63 802. – Kredit: Betriebs- 30 M. 63 3 Dividenden 1895/96–1909/10: 6, 6, 4, 6, 5, 8, 0, 0, 0, 6, 0, 4, 4½, 7½, 4 %. Coup.-Verj.: 4jähr. Vorlegungs-, 2jähr. M Direktion: P. Schuntermann, Carl Hagen. Aufsichtsrat: Vors. P. du Bois, Stellv. von Wegerer, R. Fischer, Ernst Hagen, Felix Berger, Th. Schwarz. Zahlstelle: Danzig: ―――――――――――― Danziger Privat-Actien-Bank.