— * Chokoladen-, Teigwaren und Konserven-Fabriken. Zahlst.: Strassburg: Allg. Elsäss. Bankges. Kurs in Strassburg Ende 1908–1909: 100, 100 %. Direktion: Gust. Ehaus, Otto Bachmann, Ernst Jungheinrich. Aufsichtsrat: Vors. Rob. Sensenhauser, Emil Lindau, Ernst Richter, Otto Leipziger, Ernst Fritzsche, Wilh. Bräse, Ewald Huhn, Otto Jänicke, Hugo Lautenschläger. Ungemach Akt.-Ges. Elsässische Conservenfabrik und Importgesellschaft in Strassburg i. Els., Weissenburgerstr. 19. mit Zweigniederlassungen in Schiltigheim, Frankfurt a. M. Gegründet: 21./3. 1888. Übernahme des unter der Firma H. Ungemachs Wwe. & Sohn betriebenen Kolonialwarengeschäfts in Strassburg i. E. für M. 224 000 u. der Konserven- fabrik der Firma Amieux freres in Schiltigheim. Statutänd. 31./7. 1901, 24./3. 1906, 8./8. 1908 u. 7./8. 1909, wonach die Firma den Vorsatz Ungemach Akt.-Ges. erhielt. Zweck: Fabrikation, An- und Verkauf von Nahrungs- und Genussmitteln, auch Herstellung von Obst- und Gemüsekonserven und Handel damit. 1./4. 1901 ist die Firma H. Loriot, Nachf. von E. Gleitz in Strassburg, auf die Ges. übergegangen. Kapital: M. 2 000 000 in 1800 St.-Aktien (Nr. 1–1800) u. 200 Prior.-Aktien (Nr. 1–200) à M. 1000. Urspr. M. 1 000 000 in St.-Aktien, herabgesetzt lt. G.-V. v. 29./3. 1894 auf M. 800 000 durch Zus. legung von je 5 in 4 Aktien und gleichzeitig wieder auf M. 1 000 000 erhöht durch Ausgabe von 200 Prior.-Aktien à M. 1000. Letztere hatten bezüglich der Div. und bei event. Ausschüttung des Vermögens im Falle Liquid. der Ges. ein Vorrecht vor den St.-Aktien; das Div.-Vorrecht ist indes erloschen. Die G.-V. v. 10./8. 1900 bezw. 31./7. 1901 beschloss Erhöhung des A.-K. um M. 400 000 in 400 St.-Aktien à M. 1000, div.-ber. ab 1./4. 1901, begeben zu 105 %; weiter erhöht lt. G.-V. v. 24./3. 1906 um M. 600 000 (auf M. 2 000 000) in 600 neuen, ab 1./4. 1906 div.-ber. St.-Aktien, an- geboten den Aktionären 31./3. 1906 zu 130 %; eingezahlt 15./5. 1906 M. 550, M. 500 ult. Sept. und M. 250 ult. Dez. 1906. Agio mit M. 161 240 in R.-F. Anleihen: I. M. 225 000 in 4 % Oblig. à M. 1000. Zs. 1./4. u. 1./10. Tilg. al pari ab 1897 durch jährl. Ausl. im Juli/Aug. auf 1./10. Zahlst.: Gesellschaftskasse. Am 1./4. 1910 noch M. 75 000 in Umlauf. Nicht notiert. – II. M. 375 000 in 4½ % Schuldverschreib. (zurückgezahlt). III. M. 1 000 000 in 4½ % Schuldverschreib. lt. staatl. Genehm. v. 2./4. 1908; 2000 Stücke à M. 500 auf Inhaber. Zs. 1./4. u. 1./10. Tilg. zu pari ab 1914 in längstens 25 Jahren durch jährl. Auslos. auf 1./4.; ab 1918 verstärkte Verlos. oder Totalkündig. zulässig. Sicherheit Hyp. auf dem Fabrikanwesen in Schiltigheim. Aufgenommen zur Rückzahlung der Anleihe II. 0000000000 .. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Spät. Sept. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F. (ist erfüllt), Dotation des Spec.-R.-F., bis 5 % Div., vom Rest 5 % Tant. an A.-R., bis 45 % vertragsm. Tant. an Dir., 10 % an Angestellte, Über- rest nach G.-V.-B. Bilanz am 31. März 1910: Aktiva: Waren 2 200 229, Kassa 25 098, Wechsel 79 091, Debit. 1 874 232, Immobil. u. Bauten 1 848 764, Material. u. Mobil. 890 046. Wertp. 12 373. – Passiva: A.-K. 2 000 000, Akzepte 520 639, Frachten u. Zölle 90 857, Kredit. 1 420 183, Fonds der Angest. u. Arb. in Schiltigheim 67 139, do. für Personalversich. 160 000, Abschreib.-Kto 921 062, Res. für Dubiose 22 165, R.-F. 301 240, Spez.-R.-F. 65 000 (Rückl. 10 000), Div.- do. 80 000, 4 % Oblig. 75 000. 4½ % do. 1 000 000, ausgeloste do. 2000, do. Zs.-Kto 25 152, Div. 160 080, Vortrag 19 314. Sa. M. 6 929 836. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Ausgleich div. Konti 26 422, Res. für dubiose Aussenstände 6571, Zs. u. Agio 107 709, Betriebs-Unk.: Strassburg, Schiltigheim, Fft. a. M.; Annoncen etc. 552 993, Material-, Mobil.- u. Immobil.-Unterhalt 53 807, Abschreib. 125 847, Gewinn 435 542. – Kredit: Vortrag 48 494, Bruttogewinn 1 260 400. Sa. M. 1 308 894. Kurs Ende 1897–1910: 100, 100, 105, 107.50, 110, 115, –, 115, 120, 132, 132, 132, 134, 140 %. Notiert in Strassburg. Dividenden: 1894/95–1898/99: St.-Aktien: 3, 3½, 4½, 5, 6 %; Prior.-Aktien: 5, 5, 5 6 %; 1899/1900–1909/10: St.- u. Prior.-Aktien: 7, 7, 7, 7, 8, 8, 8, 8 8, 8, 8 % Verj 4 J. (K) Direktion: Komm.-Rat L. Ungemach. Prokuristen: E. Weber, C. Wagner, F. Dern, A. Kirrmann, A. Staub, A. Fritsch, A. Dachert, Rob. Leo Ungemach. Aufsichtsrat: (3–9) Vors. Geh. Komm.-Rat J. Schaller, L. Stromeyer-Lauth, Ernst Auf- schlager, Strassburg i. E. Zahlstellen: Strassburg i. E.: Ges.-Kasse, Allg. Elsäss. Bank- gesellschaft u. Fil. „ Kt.ss