ẽ. //. 77 ....... Schmalz-, Fett- und Margarine-Fabriken, Schlächtereien. 1329 Aktien-Stärkefabrik Radenbeck in Radenbeck bei Wittingen, Prov. Hannover. Gegründet: 24./2. 1888. Fabrikation von Kartoffelstärke. Kapital: M. 66 000 in Aktien. Hypotheken: M. 17 300. Geschäftsjahr: 1./9.–31./8. Gen.-Vers.: Im Okt./Nov. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Aug. 1910: Aktiva: Grundstück 19 999, Gebäude 33 420, Brunnen 9109, Masch. 10 758, Inventar 1, Vorräte 30 357, Kassa 1349, Verlust 1988. – Passiva: A.-K. 66 000, Hypoth. 17 300, R.-F. 10 000, Extra-R.-F. 231, Kredit. 13 450. Sa. M. 106 982. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Kartoffelkto 39 526, Betriebs-Unk. 14 671. – Kredit: Stärke 47 263, Pülpe 2460, Gras 2074, verschied. Einnahmen 170, Verlust 2229. Sa. M. 55 198. Dividenden 1890/91–1909/10: 3½, 4, 0, 0, 0, 0, 0, 6, 5, 6, 3, 0, 11, % Direktion: Heinr. Rehfeldt, Heinr. Jürgens, H. Benecke. Aufsichtsrat: J. Fäsche, H. Klähn, Jordan, Bock, Bromann, Fehse, Klopp, Benecke, Sültmann, Herm. Grache, Aug. Langemann, Christ. Bartels. 0 375 5 0 1e 0 0 0 0 Aktien-Stärkefabrik Wittingen in Wittingen, Prov. Hann. Gegründet: 3./3. 1883. Letzte Statutänd. 28./10. 1901. Kartoffelstärke-Fabrikation. Kapital: M. 63 300 in Aktien. Geschäftsjahr: 1./9.—–31./8. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Aug. 1910: Aktiva: Grundstücke 10 000, Gebäude 30 000, Masch. 9500, Inventar 1, Pflasterung 5000, Kohlen 1851, Säcke 2047, Kartoffelmehl 35 201, Debit. 45 147, Kassa 413. – Passiva: A.-K. 63 300, R.-F. 10 000, unerhob. Div. 216, Kredit. 60 697, Div. 2532, Nachzahl. auf Kartoffeln an die Aktionäre 2298, Vortrag 118. Sa. M. 139 162. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 418, Betriebs- u. Geschäfts-Unk., Steuern etc. 23 794. Kartoffeln 72 613, Gewinn 4949. – Kredit: Vortrag 1224, Betriebseinnahme 100 551. Sa. M. 101 776. Dividenden 1890/91–1909/10: 9, 8, 9, 4, 4, 4, 0, 8, 6, 6, 6, 0, 10, 6, 6, 6, 6, 6, 6, 4 %. Coup.- . Direktion: Krey, E. Stackmann, Nathan. Aufsichtsrat: J. J. Dircks, H. Engelcke, H. Schulze. Schmalz-, Fett- und Margarine-Fabriken, ehlächterdien. Denecke's Braunschweiger Wurst- u. Fleischwaarenfabrik Aktiengesellschaft in Braunschweig. Gegründet: 14./8. 1901, mit Wirkung ab 1./9. 1901; eingetr. 5./10. 1901. Letzte Statutänd. 15./11. 1905, 29./10. 1910. Übernahmepreis M. 541 484. Gründung s. Jahrg. 1901/1902. Fabrik in Gliesmarode. Zweck: Fabrikation u. Vertrieb von Fleisch- und Wurstwaren. Kapital: M. 480 000 in 480 abgestemp. Aktien à M. 1000. Urspr. M. 540 000, herab- gesetzt zur Tilg. der Unterbilanz (ult. Aug. 1910 M. 57 617) um M. 60 000 durch Zus. legung der Aktien 9:1. Hypotheken: M. 30 200. Kautionshypothek: M. 200 000 zur Sicherung des in Anspruch genommenen Bank- kredits. Geschäftsjahr: 1./9.–31./8. Gen.-Vers.: ImI. Geschäftsquart. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., event. bes. Abschreib. u. Rücklagen, hierauf 4 % Div., vertragm. Tant. an Vorst. u. Beamte, Tant. an A.-R., Rest nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Aug. 1910: Aktiva: Grundstücke u. Gebäude 285 723, Masch. u. Geräte 26 048, Inventar 6653, elektr. Kraftanlage 11 251, Pferde u. Wagen 3141, Wasseranlage 1068, Kassa 2067, Wechsel 740, Reichsbankgiro 5741, Bankguth. 2322, Bestände 133 636, Debit. 131 170, Verlust 57 617. – Passiva: A.-K. 540 000, Hypoth. 30 200, Unterst.-F. 6728, Delkr.- Kto 6601, Akzepte 25 031, Kredit. 44 124, zweifelh. Kredit. 14 500. Sa. M. 667 185. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 39 185, Gehälter, Löhne u, Provis. 105 417, Reparat. u. Unk. 41 134, Zs. 5924, Abschreib. 14 809. – Kredit: Waren- u. Fabrikat.- Kto 148 854, Verlust 57 617. Sa. M. 206 472. Dividenden 1901/02–1909/10: 0, 5½, 8, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Rob. Giffhorn, Fritz Reineke. Prokuristen: W. Cremmling, Herm. Lopau. Aufsichtsrat: Vors. Rentner Otto Denecke, Notar Dr. Alfred Jürgens, Ad. Böttger, Braunschweig; Dr. jur. Ernst Himmel, Berlin. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften 1910/1911. II. 84