Gemeinnützige und Wohltätigkeits-Anstalten, Christliche Vereinigungen etc. 1361 Gemeinnitrige und Wohltätigkeits-Anstalten, Christliche Vereinigungen, Schulen etc. Akt.-Ges. für Kranken- und Invalidenpflege in Aachen. Gegründet: 23./3. 1900; eingetr. 1./5. 1900. Gründerinnen s. Jahrg. 1901/1902. Zweck: Förderung der Pflege kranker, invalider oder altersschwacher Personen durch Erwerb, Erbauung u. Einrichtung von Pflegeanstalten u. Anstalten zur. Ausbildung von Pflegerinnen. Kapital: M. 150 000 in 75 Nam.-Aktien à M. 2000. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 1. April 1910: Aktiva: Immobil. 578 697 Wertp. 101 520, Kassa 6041, Verlust 3528. – Passiva: A.-K. 150 000, R.-F. 18 000, Kredit. 521 788. Sa. M. 689 788. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. auf Immobil. 5425, Steuern 487, Unk. 363, Reparat. 2296, Zs. 11 543, Kursverlust 5625. – Kredit: Vortrag 713, Miete 21 500, Verlust 3528 ―, Gewinn 1900/01–1909/10: M. 2792, 3099, 6330, 474, 1974, 1386, 402, 2634, 2713. (1909/10 M. 3528 Verlust.) Direktion: Vors. Josefine Bauwens, Caroline Rech. Aufsichtsrat: Maria Stupp, Sophia von Orsbach, Angelnie Schäfhals, Louise Schneider. Aachen; Jacobine Viehof, Düren. * „% Gemeinnützige Anstalten für weibliche Personen in Aachen. Lt. Bekanntmach. des Kgl. Amtsgerichts Aachen v. 21./1. 1911 ist diese Ges. durch rechts- kräftigen Beschluss des Kgl. Kammergerichts v. 30./9. 1910 für nichtig erklärt. Gegründet: 23./11. 1892. Zweck: Verwaltung gemeinnütziger Anstalten jeder Art für weibliche Personen, insbesondere auch von Erziehungsanstalten für junge Mädchen. Kapital: M. 1 700 000 in 340 Nam.-Aktien à M. 5000. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Spät. im Sept. Bilanz am I1. April 1910: Aktiva: Immobil.: a) 5 263 975, do. b) 473 837, Mobil. 249 844, Debit. 129 925, Kassa 5607, – Passiva: A.-K. 1 700 000, R.-F. I 17 500, do. II 17 000, Kredit. 4 385 645, Gewinn 3044. Sa. M. 6 123 190. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 26 918, Reparat. 28 026, Steuern 15 103, Zs. 143 134, Verwalt.-Kosten 3302, Zuschüsse z. Verpfleg. armer Kinder 15 840, Gewinn 3044. – Kredit: Vortrag 299, Miete 210 500, Pacht 24 571. Sa. M. 235 370. Gewinn 1900/1901–1909/10: M. 2764, 2871, 1905, 2341, 3011, 4088, 2176, 1138, 2962, 2799, 3044. Direktion: Hermine Becker, Elise Kuetgens-Duncker, Therese Felten. Gesellschaft für Krankenpflege in Aachen. Gegründet: 11./3. 1898. Gründung s. Jahrg. 1899/1900. Übernahme von zu Aachen, Linnich, Geilenkirchen gelegenen Immobilien im Werte von M. 110 000. Zweck: Förderung der Krankenpflege durch Erwerb, Erbauungu. Einrichtung von Kranken- bflegeanstalten zur Ausbildung von Krankenpflegerinnen. Der Betrieb dieser Anstalten erfolgt nicht für Rechnung der Ges., sondern diese vermietet dieselben an geeignete Personen. Die aus der Vermietung erzielten Erträge sollen, soweit möglich, dazu verwendet werden, um unbemittelte Kranke in den Anstalten der Ges. verpflegen zu lassen. Kapital: M. 600 000 in 120 Nam.-Aktien à M. 5000. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. März 1910: Aktiva: Immobil. 491 115, Debit. 148 966, Kassa 681. — Passiva: A.-K. 600 000, R.-F. 31 500, Gewinn 9264. Sa. M. 640 764. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 4551, Unk. 369, Steuern 174, Reparat. 2884, Zuschüsse 6942, Gewinn 9264. – Kredit: Vortrag 835, Mieten u. Pacht 17 270, Zs. 6080. Sa. M. 24 185. Gewinn 1900 01–1909/10: M. 2698, 3831, 2296, 5878, 4399, 1228, 2621, 2306, 8835, 9264. Direktion: Elisabeth Clausmann. Aufsichtsrat: Maria Meyer, Maria Anna Jacobs, Antonie Schmitz, Elisabeth Aretz, Aachen; Maria Reinartz, Linnich. Vincentius-Verein in Baden-Baden. Letzte Statutenänd. 11. Dez. 1899. Zweck: Pflege und Unterstützung kranker und gebrechlicher Personen, sowie Betrieb eines Pensions-, Erholungs- und Versorgungshauses, einer Kleinkinderschule, eines Marien- heims und ähnlicher charitativer Einrichtungen. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften 1910/1911. II. 86