Brauereien. 1493 Die G.-V. v. 12./5. 1903 beschloss behufs Beseitig. der Unterbilanz (31./8. 1902 M. 87 163) Herab- setzung des A.-K. durch Zus. legung der Aktien 2; 1. Auf der Tagesordnung stand auch der Antrag, 100 Prior.-Aktien à M. 1000 auszugeben. (Noch nicht erfolgt.) Hypotheken: M. 143.705. Geschäftsjahr: 1./9.–31./8. Gen.-Vers.: Bis Ende Nov. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Aug. 1910: Aktiva: Immobil. 130 885, Kühlanlage 8739, Mobil. 1922, Pferde u. Wagen 13 664, Versand-Fastagen 6015, Lager do. 9806, Flascheninventar 2349, Masch. u. Betriebsutensil. 33 119, Restaurationsbau-Kto 6000, Neubauten 63 229, Effekten 3000, Kassa u. Wechsel 3161, Vorräte u. Ausstände 156 429. – Passiva: A.-K. 165 000, Hypoth. 143 795, Amort.-Kto 34 080, R.-F. 16 500, Delkr.-Kto 10577, Kredit. 57 280, Gewinn 11 179. GZa. M. 438 323. u. Verlust-Konto: Debet: Braukto 57 217, Fuhrwerksunk. 6198, Unk. 18 424, Steuern 29 007, Zs. 4661, R.-F. 568, Amort.-F. 6000, Delkr.-Kto 4000, Reingewinn 8334. Sa. M. 125 412. – Kredit: Gewinn an Bier u. Nebenprodukten M. 125 412. B 1898 (1./1.–31./8.) 4½ % = 3 % pr. r. t.; 1898/99–1902/1903: 0, 0, 0, 0, 0 %; abgest. Aktien 1903/04–1909/10: 3, 4, 5, 5, 4, 4, 5 %. Coup.-Verj.: 4 J. R. E. Direktion: Ernst Schmalenbeck. Aufsichtsrat: Vors. Adolf Baumann, Fritz Merzbach, Frankf. a. M.: Brauerei-Dir. Hubert Dreesen, Bonn; Rentner Rainer Breuer, Blatzheim. Zahlstellen: Eupen: Eupener Kredit-Bank; Frankf. a. M.: A. Merzbach. Ostdeutsches Grenzschloesschen Dampfbrauerei Act.-Ges. St. Heymann in Eydtkuhnen. Gegründet: 17./6. 1899 mit Wirkung ab 1./5. 1899, eingetr. 4./7. 1899. Übernahmepreis M. 425 000. Letzte Statutänd. 24./11. 1900. Gründer s. Jahrg. 1899/1900. Zweigniederlassung in Stallupönen (daselbst Fabrik alkoholfreier Getränke) u. Millulnen. Jährl. Bierabsatz ca. 10000–16 000 hl. Kapital: M. 300 000 in 300 Aktien à M. 1000. Hypothek: M. 274 233, M. 100 000 zu gunsten des Vorbesitzers. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Das I. Geschäftsf. lief v. 1./5.–30./9. 1899. Gen.-Vers: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1910: Grundstücke 440 447, Masch. 35 190, Kühlanlage 36 196, Selteranlage 4021, Utensil. u. Apparate 39 585, Lagergefässe 4736, Transportgefässe 12 863, Fuhrw erk 14 582, Flaschen 547 1, Kontormobil. 606, Kassa 8048, Bier, Hopfen, Gerste, Brennmaterial, Futter etc. 45 233, Effekten 5780, Debit. 47 060, Wechsel 11 310, Bankguth. 11 519, Unkosten 225, Hypoth.-Regulierungskto 350. Passiva: A.-K. 300 000, Hypoth. 274 233, Kredit. 104 746, R.-F. 19 316 (Räckl. 1500, Deik 10 744 (Rückl. 1000) Beamtenunterst.-F. 18, Div. 12 000, do. alte 60, Tant. 235, Extra-R.-F. 1000, Vortrag 673. Sa. M. 723 226. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hopfen, Gerste, Malz, Löhne, Betriebs-Unk., Abgaben, Reparat., Zs., Steuern etc. 231 265, Abschreib. 16 671, Reingewinn 15 854. – Kredit: Bier 248 782, Nebenprodukte 5944, Miete 7655, Selter wasserbetrieb 1409. Sa. M. 263 791. Dividenden: 1899: 82 3 0% P 1. 9.22―39/9, 1899) 1899/1990=1909/10: 8, 7 6, % %% %%%%% Dir ektion: Stanislaus Heymann. Aufsichtsrat: (3––7) Vors. Feodor Doering, Stellv. Leop. Oberpichler, Eydtkuhnen. Bierbrauerei Falkenberg in Falkenberg pel Lilienthal, Kreis Stade. Gegründet: 1894. Letzte Statutänd. 18./4. 1900. Bierabsatz 1897–1904: 5000, 8500, 8088, 8143, S310, 9000, 9000 hl. Später nicht veröffentlicht. Kapital: M. 102 000 in M. 25 000 Vorz.-Aktien, M. 74 000 in Aktien Lit. A und M. 3000 in Aktien Lit. B. In der G.-V. vom 11. März 1897 wurde Herabsetzung des St.-A.-K. um beschlossen, um die Unter zu tilgen. Hypothek: M. 130 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Bilanz am 31. Dez. 1909: Aktiva: Grundstücke 13 500, Gebäude 154 300, Masch. 56 000, Lagerfässer u. Bottiche 10 500, Transportfässer 18 000, Wagen u. Geschirre 3895, Pferde 2500, Brauereigeräte 12 500, Mobil. 7800, Bier u. Material. 35 041, Debit. 5479, Kassa 154, Beteil.-Kto 0 00, Assekuranz 400. – Passiva: A.-K. 102 000, Hypoth. 130 000, Kredit. 90 070, Zs. 3200, R.-F. 4800. Sa. M. 330 070.. Gewinn- u. Debet: Betriebs-Unk. 7109, Zs. 9781, Saläre 3800, Abschreib. 6068. Sa. M. 26 758. – Kredit: Gesamterträgnis M. 26 758. Dividenden 1891 1909: 0, 0, 0, 5, 5, 0, 0, 0, 4, 4, 0, 0, 4, 0, 0 % Direktion: Aug. Hake. Aufsichtsrat: Vors. I. EFawin Borgstedt, Konsul Friedr. Undütsch. Dir. H. Neumann, Bremen; Dr. med. Hünerhoff, Lilienthal.