„„. Verschiedene Gesellschaften und Nachträge. gelten M. 21 250 als erste Einzahl. von 25 % des Jacob Geub auf die übernommenen M. 85 000 Aktien. Der Rest von M. 28 750 war von der Ges. in bar an Jacob Geub zu zahlen. Zweck: Ausbeutung des unter Nr. 82 784 an Jonathan Burns West in Rochester County of Monroe State of New York U. St. A. am 5. Juni 1894 erteilten Deutschen Reichspatents auf eine Presse zum Kaltaufziehen von Radreifen. Die Unterbilanz erhöhte sich 1908 auf M. 72 951 u. 1909 auf M. 91 096. Kapital: M. 200 000 in 200 Aktien à M. 1000; eingezahlt nur M. 121 250, obwohl die fehlende Einzahl. zum 15./11. 1902 eingefordert wurde. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Spät. im März. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1909: Aktiva: Einzahl. 78 750, Masch. 24 000, Waren 791, Debit. 38 735, Wechsel 1333, Kassa 2618, Verlust 91 096. – Passiva: A.-K. 200 000, Kredit 34 834, Anzahlungskto 2490. Sa. M. 237 324. 3 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 78 296, Abschreib.-Monopol 5000, Masch. 6342, Provis. 249, Reklame 459, Reiseunk. 215, Handl.-Unk. 782. – Kredit: Lizenzen 124, Waren 124, Verlust 91 096. Sa. M. 91 344. Dividenden 1900–1909: 14, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Coup.-Verj.: 4 J. (F.) Direktion: Jacob Geub. Aufsichtsrat: (3–5) Vors. Rechtsanw. Dr. jur. Jos. Geub, Stellv. Heinrich Schülter, Karl Schülter, Cöln. Baugesellschaft am Potsdamerplatz Akt.-Ges. in Berlin, SW. 11, Dessauerstrasse 1. Gegründet: 28./4. 1909; eingetr. 12./7. 1909. Gründer: Kaufm. Alfred Schütt, Steglitz; Bank für Grundbesitz u. Handel, Akt.-Ges., Berlin; Kaufm. Aug. Beyer, Grunewald; Rats- maurermeister Carl Ziechmann, Halensee; Kaufm. Carl Albrecht, Wilmersdorf; Baumeister Joh. Kraaz, Schöneberg. Alfred Schütt in Steglitz als Mitgründer brachte in die Akt.-Ges. eia einen Stammanteil bei der Neuen Berliner Bau- u. Boden-Gesellschaft m. b. H. zum Werte von M. 171 810, worauf er den Betrag von M. 171 000 in 171 Aktien erhielt. Die Bank für Grundbesitz u. Handel, A.-G., in Berlin brachte in die Akt.-Ges. ein einen Stammanteil bei der Neuen Berliner Bau- u. Boden-Gesellschaft m. b. H. zum Werte von M. 1 322 190, worauf sie den Betrag von M. 1 322 000 in 1322 Aktien à M. 1000 erhält. Der Wert der Grund- stücke ist in den Taxen mit M. 6 340 500 resp. M. 6 421 800 angegeben; der Erwerbspreis aber beträgt nur M. 1 349 324, so dass sich der Mehrwert der Grundstücke auf M. 3 348 676 resp. M. 3 430 046 stellt. Statutänd. 30./4. 1910. Zweck: Erwerb der Anteile der Neuen Berliner Bau- u. Bodengesellschaft m. b. H. in Berlin, Erwerb von Grundbesitz, insbes. in Berlin am Potsdamerplatz, dessen Bebauung u. Verwertung der Gebäude durch eigenen Betrieb, Verpachtung oder Vermietung. Der an- gekaufte Besitz umfasst den grossen Häuserkomplex Königgrätzerstrasse 15/16 u. Köthener- strasse 1, 2 u. 4, der sich in der Tiefe von der Köthenerstrasse bis an die Zugangsstrasse zum Ringbahnhof erstreckt. Auf diesem Grundstückskomplex wird ein Neubau errichtet. Kapital: M. 1 500 000 in 1500 Aktien à M. 1000, begeben zu pari. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbf. Stimmrecht: 1 Aktie= 1 St. Bilanz am 30. Juni 1910: Aktiva: Debit. 421 154, Grundstücke 4 608 599, Verlust 151 686. –Passiva: A.-K. 1 500 000, Kredit. 52 440, valutierte Hypoth. 3 629 000. Sa. M. 5 181 440. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Grundstückspesen 63 251, Unk. 1349, Zs. 61 605, Steuern 337, Archit.-Honorar 26 000. – Kredit: Effekten 858, Verlust 151 686. Sa. M. 152 544. Direktion: Bank-Dir. Détlef Carl von Winterfeld, Berlin; Aug. Beyer, Grunewald. Aufsichtsrat: Vors. Kaufm. Alfred Schütt, Steglitz; Stellv. Ratsmaurermeister Heinr. Carl Ziechmann, Halensee; Rittmeister Georg von Winterfeld. Prokurist: Kaufm. Erich Tulke. Zahlstellen: Berlin: Ges.-Kasse, Bank für Grundbesitz u. Handel A.-G. .9 8= 0 YWy 0 0 * Kronprinz Versicherungs-Akt.-Ges. in Cöln. Gegründet: 22./12. 1910; eingetr. 10./1. 1911. Gründer: Rich. Gerling, Dr. jur. Werner Ehlers, Paul Langbein, Prokurist Diederich Müller, Fabrikant Curt Arnolds, Cöln. Zweck: Betrieb des Rückversicherungsgeschäfts in allen seinen Zweigen, ferner Ge- währung u. Vermittlung direkter Versicherungen. Kapital: M. 3 500 000 in 3500 Inh.-Aktien à M. 1000, begeben zu pari. Vorerst 25 % eingez. Direktion: Rob. Gerling. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Konsul a. D. Jul. Arnolds, Fabrik- besitzer u. Konsul Max Clouth, Fabrikant Heinr. Forstmann, Werden a. d. Ruhr; Komm.-Rat Arnold von Guilleaume, Cöln; Fabrikant Adolf Lindgens, Cöln-Bayenthal; Fabrikant Wilh. Marum, Cöln. * ― 4= =. * ― –―― 0 Mecklenburgische Rückversicherungs-Akt.-Ges. in Schwerin i. M. Gegründet: 26./6. 1909; eingetr. 19./7. 1909. Gründer: Rittergutsbes. Bock, Gr.-Brütz; Ökonomierat Priester, Hinter-Wendorf; Bank-Dir. Mahn, Hannover; Rittergutsbes. Staudinger,