Berichtigungen und Zusätze. . Berichtigungen und Yusätze. Bilanz am 30. Sept. 1910: Aktiva: Grundstücke: Bahnhofstrasse 374 677, Friedrichs- hagenerstrasse 87 069, Wolfsgarten 462 895, Kassa 197, Strassenlandaufrechnungs-Kto 31 414. noch nicht eingefordertes A.-K. 348 000, Debit. 4409, Utensil. 1, Verlust 106 872. – Passiva: A.-K. 1 200 000, R.-F. 735, Schuld-Hypoth. 200 000, Kredit. 14 800. Sa. M. 1 415 535. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 82 471, Handl.-Unk. 10 589, Steuern 2993, Zs. 8818, Tant. 2000. – Kredit: Verlust aus 1909 82 471, Verlust aus 1910 106 872. Sa. M. 106 872. Neu-Bellevue Akt.-Ges. für Grundstücksverwerthung in Liquid. zu EBerlin W. 8, Jägerstr. 70. Näheres über die Ges. siehe dieses Handbuch 1909/10, II. Bd., Seite 44. Die G.-V. vom 20./12. 1909 genehmigte den Antrag auf Übertragung des Rest- vermögens der Ges. auf die Deutsche Treuhand-Ges. u. die Beendigung der Liquidation. Die Firma wurde Ende Dez. 1909 gelöscht. Die Restquote gelangt nach Beendigung der Prozesse durch die Deutsche Treuhand-Ges. an die Aktionäre gegen Rückgabe der Aktien zur Ausschüttung. Cöpenicker Boden-Akt.-Ges. Wolfsgarten in Berlin. (Siehe Seite 46.) Berliner elektrische Strassenbahnen Akt.-Ges. in Berlin. Siehe I. Band Seite 1970). Bilanz am 31. Dez. 1909: Aktiva: Bahnanlagen 5 609 542, Grundstück 266 806, Bahn- anlagenkto Franz.-Buchholz 83 659, Betriebskto 205 047, Sicherstell.-Kto 45 000, Wertp. 52 045, Sicher.-Kto 18 134, Guth. 1 125 795. – Passiva: A.-K. 6 000 000, Grundbelastung 10 000, Übergangskto 7000, Avale 32 000, R.-F. 111 928 (Rückl. 9801), Ern.-F. 426 401, Tilg.-Kto 518 701, Div. 300 000. Sa. M 7 406 031. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 1744. Kursyerlust 280, Ern.-F. 145 554, Tilg.- Kto 58 763, Reingewinn 309 801. – Kredit: Zs. 13 632, Überschuss a. d. Betriebe, einschl. des Zuschusses der Siemens & Halske A.-G. (113 766) 502 511. Sa. M. 516 144. Dividende 1909: 5 %. Königsberger Strassenbahn-Akt.-Ges. in Liqu. Siehe Seite 215.) Die erste Liquidationsrate in Höhe von 4 % gelangte ab 30./1. 1911 auf jede 1908 abgestempelte, bevor- rechtigte Vorz.-Aktie von M. 1000 mit M. 40, von M. 500 mit M. 20 bei der Direction der Disconto-Ges., Berlin W, oder bei der Geschäftsstelle Berlin W 50, Augsburgerstr. 71 zur Auszahl. Fried. Krupp Akt.-Ges. in Essen. (Siehe Seite 321.) Zwischen dieser Ges. u. der Westfälischen Drahtindustrie ist am 31./1. 1911 ein Interessengemeinschaftsvertrag ab- geschlossen worden. Auf Grund desselben übernimmt die Fried. Krupp Akt.-Ges. M. 6 000 000 neu zu schaffende, nur bis zu 4 % mit Vorrecht am Gewinn teilnehmende Vorrechtsaktien der Westfälischen Drahtindustrie u. hat sich vom 1./7. 1911 ab auf die Dauer von 30 bezw. 40 Jahren den massgebenden Einfluss auf die Geschäftsführung der Ges. gesichert. Dagegen garantiert die Fried, Krupp Akt.-Ges. den Stammaktionären der Westfäl. Drahtindustrie eine Div. von 5 %, die mit der Div. der Fried. Krupp Akt.-Ges. bis zur Höhe von 7 % gleich- mässig, darüber hinaus um die Hälfte der Div. der Fried. Krupp Akt.-Ges. steigt. Näheres siehe bei Westfälische Drahtindustrie in Hamm, Seite 1796. Senftenberger Kohlenwerke Akt.-Ges. in Konkurs in Berlin. Am 11./6. 1910 fand die Legung der Schlussabrechnung statt. Aus der Masse wurden bereits früher 22 % verteilt, als Rest kamen noch 8.10 % zur Ausschüttung. Keats Maschinen-Gesellschaft A.-G. in Frankf. a. M. Siehe Seite 613.) Die a. o. G.-V. v. 27/2. 1911 beschliesst Herabsetzung des A.-K. um den Betrag von höchstens M. 170 000 durch Amortisation derjenigen St.-Aktien, welche der Ges. seitens der Inhaber zum Zwecke der Amortisation freiwillig und ohne Entgelt bis zu einem festzusetzenden Zeitpunkt überlassen werden, sowie Bestimmung über die Verwendung des durch die Her- absetzung freiwerdenden Betrages u. sonstiger Herabsetzungsmodalitäten. Elektrizitätswerke Alsenzthal Akt.-Ges. in Oberndorf. Siehe Seite 816.) Bilanz am 31. Juli 1910: Aktiva: Grundstücke 13 000, Wasserkraft 22 000, Anlage 257 921, Kassa 112, Verlust 12 183. – Passiva: A.-K. 200 000, Hypoth. 40 000, Erneuer.-F. 4215, Kredit. 56 841, Rückstell.-Kto 4161. Sa. M. 305 217. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 2637, Zs. 5334, Gründungs-Unk. 7557, Abschreib. 4215, Garantie 592. – Kredit: Pachteinnahmen 8152, Verlust 12 183. Sa. M. 20 336. Dividende 1909/10: 0 %. Preussisch- Hessische Basaltwerke A.-G. in Kesselbach i. H. (In Liquidation.) Die a. o. G.-V. v. 23./9. 1907 beschloss Veräusserung des Gesellschafts- vermögens im ganzen mit allen Aktiven u. Passiven an den bisherigen Vorstand Ing. Oskar Graff in Kesselbach, der auch die bisherige Firma, jedoch ohne den Zusatz A.-G. übernommen hat. Die G.-V. v. 20./11. 1909 beschloss die Beendigung der Liquidation; Firma am 8./12. 1909 gelöscht. Näheres über die Ges. siehe Jahrg. 1909/10 dieses Jahrbuches u. früher.