Kredit-Banken und andere Geld-Institute. 19 Immobil. 53 801, Inventar 3576. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 20 000 (Rückl. 5000), Delkr.-F. 10 000, Kredit. 298 747, Scheckkto 90 803, Depositen 612 657, Akzepte 80 000, Avale 141 800, Abschreib. a. Immobil. etc. 4801, Div. 60 000, Tant. 6433, Vortrag 16 923. Sa. M. 2 342 166. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 23 938, Gewinn 93 159. – Kredit: Vortrag 15 267, Zs. auf Wechsel etc. 67 788, Provis. 34 042. Sa. M. 117 097. Dividenden: 1906/07: 6 %; 1908–1910: 6, 6, 6 %. Direktion: Adolf Lex, Jul. Huissmann, Stellv. Wilh. Linnemann jun. Aufsichtsrat: (Mind. 5) Vors. Kaufm. Wilh. Linnemann sen., Ahlen; Stellv. Bank-Dir. Jos. Dortants, Münster; Jos. Heitmann, Ahlen; Wilh. Westhoff, Wanne; Bank-Dir. Karl Augusti (Essener Credit-Anstalt), Dortmund. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Essen: Essener Credit-Anstalt u. deren Fil. Spar- und Leihkasse im Flecken Ahrensbök, Oldenb. Eingetragene A.-G. mit jur. Persönlichkeit. Gegründet: 1836. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften. Kapital: M. 48 000 in Aktien. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Bilanz am 31. Dez. 1910: Aktiva: Aussteh. Forder. 4 705 789, Zs. do. 63 195, Kassa 33 125. – Passiva: A.-K. 48 000, eingelegte Kapitalien 4 590 059, Zs. do. 138 542, rückständ. Verwaltungskosten 681, R.-F. 15 618, Gewinn 8607. Sa. M. 4 802 109. Gewinn 1897–1902: M. 4323, 0, 6876, 10 175, 11 122, 9226. Dividenden 1903–1910: 4, 4, 4, 4, 4, 4, 10, 10 %. Direktion: H. W. Buck, J. Mentz, H. W. Böhmker. Aufsichtsrat: A. Hasse, H. Thiessen, G. Weidemann. 0 0 0 Spar- und Vorschuss-Verein A.-G. in Aldingen. Gegründet: 19./1. 1890 an Stelle des seit 1879 bestandenen Spar- u. Vorschussvereins. Letzte Statutänd. 4./3. 1900. Betrieb von Bank- und Kommissions-Geschäften. Kapital: M. 40 000, eingeteilt in 200 Aktien à M. 200, auf den Namen lautend. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Quartal. Jeder Aktionär hat 1 St. Gewinn-Verteilung: 10 % zum R.-F., Div. an Aktionäre und stille Teilhaber. Bilanz am 31. Dez. 1910: Aktiva: Kassa 6388, Ausstände a. Schuldscheine 203 974, Debit. 135 564, do. Zs. 9184, Zielerkto 8711. – Passiva: A.-K. 40 000, Einlagen 11 145, Anlehen 218 603, Zinsguth. 8099, R.-F. 10 604, Div.-R.-F. 2495, Kredit. 66 258, Wechsel 1236, Gewinn 5380. Sa. M. 363 822 Dividenden 1890–1910: 4, 0, 0, 0, 2, 3, 4½, 5, 4, 4½, 4½, 5, 5, 5, 5, 5, 6, 5, 5, 5, 5 %. QGeup Ver.. Direktion: Jac. Rath zur Rose, Kassierer Wilh. Hengstler, Stellv. Joh. Hengstler. Aufsichtsrat: Vors. Schultheiss Fischer. Filialen in Einbeck: Einbecker Bank; in Rinteln: Rinteler Bank; in Seesen: Seesener Bank. Gegründet: 23./7. 1903; eingetr. 31./7. 1903. Statutänd. 17./2. 1906, 29./2. 1908, 27./2. 1909, 26./2. 1910. Hervorgegangen aus der Alfelder Filiale des Bankhauses Adolph Davidson in Hildesheim. Gründer s. Jahrg. 1904/05. Am 1./9. 1904 wurde bei gleichzeitiger Übernahme der Bankfirma Hillebrecht & Rüppell in Einbeck eine Zweigniederlassung unter der Firma Einbecker Bank errichtet; seit Dez. 1907 Filiale in Rinteln; seit Ende 1909 Filiale in Seesen. Zweck: Betrieb von Bank- und Handelsgeschäften aller Art. Kapital: M. 2 000 000 in 2000 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 1 000 000, zuerst mit 25 % eingezahlt, weitere je 25 % zum 2./1. 1905, 2./1. 1906 u. 2./1. 1907 einberufen. Die G.-V. v. 29./2. 1908 beschloss Erhöhung um M. 500 000, mit Div.-Ber. ab 1./7. 1908, zunächst mit 50 % Einzahl., übernommen von einem Konsort., angeboten den alten Aktionären zu 110 %, nicht bezogene anderweitig zu 112 %, restliche 50 % zum 2./1. 1909 eingerufen. Die G.-V. v. 27./2. 1909 beschloss Erhöhung um M. 500 000 in 500 Aktien mit Div.-Ber. ab 1./7. 1909, über- nommen von einem Konsort. zu 108 %, angeboten den alten Aktionären 3: 1 zu 109.50 %; nicht bezogene anderweitig zu 111.50 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 A. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1910: Aktiva: Bankgebäude 20 000, do. Neubau 134 241, Mobil. u. Utensil. 9000, Stahlkammer 9000, Kassa u. Reichsbankguth. 380 649, Coup. u. Sorten 3301, Wechsel 790 469, Effekten 572 306, Debit. inkl. Vorschüsse a. Wertp. 3 594 615, Avale 73 900, Bankguth. 37 739. – Passiva: A.-K. 2 000 000, R.-F. 104 387 (Rückl. 5648), Extra-R.-F. I 90 000, do. II 60 000, Div. 80 000, do. alte 528, Kredit. 773 133, Bank-Kredit. 1 489 498, Konto- korrent-Rückstell. 150 000, Spareinlagen 776 460, Avale 73 900, Vortrag 27 314. Sa. M. 5 625 223. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk., Steuern, Grat. an Beamte etc. 113 498, Abschreib. 7610, Kontokorrent-Rückstell. 150 000, Reingewinn 112 962. – Kredit: Vortrag