Kredit-Banken und andere Geld-Institute. 75 „Vereinsbank zu Colditz- mit Filialen in Borna (Bez. Leipzig) unter der Firma Bornaer Filiale der Vereinsbank zu Colditz, in Rochlitz unter der Firma Rochlitzer Bank, in Penig unter der Firma Peniger Bank, in Lausigk unter der Firma Lausigker Bank, ferner Geschäftsstelle in Lunzenau u. Waldenburg i. S. Gegründet: 1891; hervorgeg. a. d. 1858 erricht. Kreditver. e. G. Letzte Statutänd.24./10.1905. Kapital: M. 500 000 in 500 Inh.-Aktien à M. 1000. Bis 1905: M. 500 000 in 494 Inh.- Aktien (Nr. 1–244 u. 251–500) à M. 1000 u. 30 Nam.-Aktien à M. 200. Urspr. M. 250 000, Erhöhung lt. G.-V. v. 17./3. 1898 um M. 250 000; seit 1898/99 voll eingezahlt. Die ausserord. G.-V. v. 24./10. 1905 beschloss behufs Beseitigung der am 30./6. 1905 mit M. 167 903 ausge- wiesenen Unterbilanz Herabsetzung des A.-K. von M. 500 000 auf M. 250 000 durch Zus.- legung der Aktien 2:1, Frist 15./2. 1905; gleichzeitig wurde Wiedererhöhung des A.-K. um M. 250 000 in 250 Aktien à M. 1000 zu pari beschlossen, übernommen von dem Dresdner Bankverein zu pari. Gelegentlich der Zus. legung im Jahre 1905 wurden auch die 30 Aktien à M. 200 eingezogen und in 6 Aktien à M. 1000 umgewandelt. Geschäftsjahr: Kalenderj.; bis 1905: 1./7.–30./6.; für die Zeit v. 1./7.–30./12. 1905 wird eine Zwischenbilanz gezogen. Gen.-Vers.: Spät. 30./6. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1910: Aktiva: Kassa 92 454, Wechsel 469 958, Effekten 504 084, Debit. 1 323 030, Vorschüsse 148 429, Grundstücke 457 800, abzügl. 280 000 Hypoth. bleibt 177 800, Hypoth. 45 602, Mobil. 19 355. – Passiva: A.-K. 500 000, R.-F. 25 908, Einlagen 1 428 109, Kredit. 785 581, unerhob. Div. 80, Gewinn 41 036. Sa. M. 2 780 716. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 88 385, Unk. 43 159, Gewinn 41 036. – Kredit: Zs. 86 174, Provis. 17 354, Wertp. 24 443, Grundstückserträgnisse 8877, Hypoth.-Zs. 1999, Wechsel 33 732. Sa. M. 172 581. Dividenden: 1891/92–1904/05: 6, 6, 6, 6, 7, 7, 7, 6, 6, 6, 4, 4, 4, 0 %; 1905 (6 Mon.): 0% 1906–1910: 4, 4, 0, 0, 5 %. Mit Rücksicht auf einen schwebenden Prozess wurde für 1908/09 keine Div. verteilt, sondern der Gewinn zurückgestellt. Vorstand: In Colditz: Johs. Härtig; stellv. Vorst.-Mitgl. in Borna: A. Sobe; Prokurist in Rochlitz: M. Gotthardt; Bevollmächtigter in Lausigk: C. Dietrich; in Penig: Curt Werr- mann. Aufsichtsrat: (7) Vors. Justizrat Dr. jur. Paul Kirsten, Rochlitz; Stellv. Bankprokurist R. Krumbholz, Dresden; Baumeister Max Naumann, Borna. Niederlausitzer Bank A.-G. in Cottbus mit Zweigniederlassung. in Frankf. a. 0O., Guben u. Lübben N.-L., Weisswasser 0.-L. (Firma bis 16./3. 1911: Niederlausitzer Kredit- u. Sparbank A.-G.) Gegründet: 8./2. 1901; eingetr. 14./2. 1901. Gründer s. Jahrg. 1902/1903. Letzte Statut- änd. 24./2. 1905, 6./1. 1906, 16./3. 1911. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften aller Art. Kapital: M. 1 500 000 in 1500 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 1 000 000, erhöht lt. G.-V. v. 6./1. 1906 um M. 500 000 in 500 Aktien mit Div.-Ber. ab 1./1. 1906, übernommen von der Deutschen Bank u. dem Schles. Bankverein zu 105 %%, angeboten den alten Aktionären 2:1 ebenfalls zu 105 % plus 4 % Stück-Zs. ab 1./1. 1906, einzuzahlen 50 % bei der Zeichnung, restl. 50 % bis 30./6. 1906. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., ev. besond. Rückl., 4 % Div., vertragsm. Tant. an Vorst., vom Ubrigen 8 % Tant. an A.-R. (ausser einer fest. J ahresvergüt. von zus. M. 5000), Rest n. G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1910: Aktiva: Kassa 202 823, Coup. u. Sorten 20 828, Wechsel 1 208 656, Effekten 284 377, Debit. 3 466 284, Avale 177 200, Bankgebäude 124 000, Inventar 18 000. – Passiva: A.-K. 1 500 000, Hypoth. 40 000, R.-F. 52 681 (Rückl. 6224), Spez.-R.-F. 89 000 (Rückl. 15 000), Kredit. 3 531 878, Avale 177 200, Talonsteuer-Rückl. 7500, Tant. u. Grat. 16 893, Div. 75 000, do. alte 150, Vortrag 11 867. Sa. M. 5 502 170. Gewinn- u. Verlust-K.: Debet: Handl.-Unk., Gehälter, Tant. etc. 93 201, Abschreib. auf Gebäude u. Inventar etc. 15 827, Reingewinn 132 484. – Kredit: Vortrag 8003, Zs. 69 381, Provis. 42 356, Wechsel 99 602, Effekten 21 585, Coup. u. Sorten 583. Sa. M. 241 513. Dividenden 1901–1910: 4½, 5½, 6, 6, 5, 4, 4, 4, 5, 5 %. Direktion: K. Jungnickel, Otto Gresser, Cottbus; Wilh. Pähler, Guben. Prokurist: Max Franke, Weisswasser. Bevollmächtigte: Harry Herr, K. Meinecke, Cottbus; Walter Müller, Guben; Th. Fenske, Weisswasser; W. Krause, H. Berninger, Lübben; Frankf. a. O.: Carl Hercher, Curt Wehlmann. Aufsichtsrat: (5–9) Vors. Justizrat Gust. Dedolph, Cottbus; Stellv. Komm.-Rat Paul Millington Herrmann, Berlin; Dir. Max Michalis, Cottbus; Bank-Dir. Rich. Schuppe, Görlitz; Justizrat J. Koch, Guben. Zahlstellen: Eigene Kassen; Berlin, Dresden u. Leipzig: Deutsche Bank; Breslau u. Görlitz: Schles. Bankverein.