Kredit-Banken und andere Geld-Institute. 91 i. B.; J. Meyer, P. Kirchhof, O0. Bollmann, A. Koch, K. Schönbeck, Hannover; stellv. Dir. H. Gellert, K. Klostermann, E. Sachs, A. Fleck, Mannheim; H. v. Herigoyen, Karl Lehmann, W. Ansbacher, Anton Seitz, München; stellv. Dir. Franz Christ, Carl Epple, Chemnitz; H. Adam, Rud. Kröhler, Augsburg; Carl Volmer, Detmold; Herm. Forbeck, Heinrich Holle, Georg Schorbach, Carl Werner, Bernh. Wetzlar, Cassel; G. Börner, E. Schindler, A. Koch, Leipzig; L. Krahl, R. Reitz, Eschwege; Ferd. Dhein, Jos. Mauterer, Fulda; K. Leonhardt, Plauen; Adolf Alter, Siegfried Ludnowski, Otto Mattersdorff, Roman Meridies, Max Steuer, R. Gietzelt, Breslau; Mani Hausmann, Paul Oswald, Isidor Steiner, Gleiwitz; Karl Klein, Franz Heymann, Liegnitz; Alfons Münch, Bunzlau; August Kollmer, Otto Metzger, Karl Raser, Friedrich Weller, Stuttgart; Wilh. Ranz, Karl Giani, Rich. Hurth, August Kollmer, Friedr. Weller, Heilbronn; Oscar Ernst (stellv. Dir.), Karl Witte, August Kollmer, Friedr. Weller, UIlm; E. Wenk, H. Liebrecht, Königshütte; M. Berger, G. Markefka, Beuthen; Max Totzek, J. Lux, Tarnowitz. Aufsichtsrat: Vors. Konsul Wilh. Knoop, Stellv. Geh. Komm.-Rat General-Konsul G. Arnstaedt, Dresden; Mitglieder: Geh. Komm.-Rat Eduard Arnhold, Berlin; Senator Joh. C. Achelis, Bremen; Hofkammer-Präs. Kammerherr von Frese Exz., Bückeburg; Komm.- Rat Hugo Hoesch, Dresden; Dir. Dr. phil. Franz Oppenheim, Gen.-Dir. O. Oliven, Berlin; F. W. Lunau, London; Herm. Melchers, Bremen; Wirkl. Geh. Ober-Reg.-Rat Dr. P. Micke, Geh. Bergrat a. D. Gen.-Dir. Hilger, Wirkl. Geh. Ober-Reg.-Rat Eisenbahn-Dir.-Präsid. a. D. von Kranold, Joh. Jac. Schuster, Berlin; Marchese di Montagliari, Castelletti; Aug. Neu- bauer, Hamburg; Gust. Pagenstecher, Bremen; Geh. Komm.- Rat Herm. Wilh. Vogel, Mor. Schanz, Chemnitz; Jul. Wertheimber, Gen.-Konsul Max Baer, Baron Louis von Steiger, Dir. Friedr. Thorwart, Frankf. a. M.; Bank-Dir. Komm.-Rat Jul. Hegemeister, Dresden; Geh. Justizrat Rob. Esser, Komm.-Rat L. Hagen, Komm.-Rat A. Heimann, Gottlieb von Langen, Cöln; Genoss.-Anwalt Justizrat Prof. Dr. Crüger, Charlottenburg; Bankier Alb. v. Speyr-Boelger, Basel; Geh. Komm.-Rat W. Kollmann, Charlottenburg; Gen.-Dir. Bergrat Richard Remy, Lipine; Gen.-Dir. Bergrat Gust. Williger, Kattowitz; Geh. Reg.-Rat Siegfried Samuel, Berlin; Moritz von Stetten, Augsburg; Bankier J. Allard, Paris; Landesrat a. D. Ludwig Noack, Breslau; Kammerpräsident Fr. von Payer, Stuttgart. Lokalkomité in Bremen: Konsul Rud. Tewes, Caspar G. Kulenkampff, Herm. Marwede, Konsul Carl Th. Melchers, Bremen; Landschaftsrat A. von Frese, Aurich. Lokalkomité in London: F. W. Lunau, M. Luebeck. Lokalkomité in Hannover: Hofkammer-Präs. Kammerherr von Frese Exc., Justizrat Knodt, Bückeburg; Senator Jaques, Komm.-Rat H. Wolpers, Hannover; Rentier Franz Krohn, Detmold. Mitglieder des Genossenschaftsbeirates: Berlin: Vors. Genossenschaftsanwalt Justiz- rat Prof. Dr. Crüger, Charlottenburg; Dir. S. Weill, Berlin; Dr. Fritz Schneider, Potsdam; Handelskammer-Präs. Carl Blell, Brandenburg a. H.; Verbands-Dir. Konr. Neugebauer, Breslau; Justizrat Dr. Wolski, Allenstein. – Fran kf. a. M.: Vors. Dir. Friedr. Thorwart, Frankf. a. M.; Bank-Dir. K. Peter, Karlsruhe; Dir. Karl Flacho, München; Justizrat Dr. Alex Alberti, Bank-Dir. E. Hirsch, Wiesbaden; Kammerpräsident Fr. von Payer, Stuttgart. Zahlstellen: Eigene Kassen in Dresden u. Berlin u. an den sonst. Filialplätzen; Cöln u. Berlin: A. Schaaffh. Bankverein und dessen sonstige Niederlass.; Leipzig: Allg. Deutsche Credit-Anstalt; Frankf. a. M.: Deutsche Vereinsbank, L. & E. Wertheimber; Stuttgart: Württ. Vereinsbank; Karlsruhe: Veit L. Homburger; Cöln: A. Levy; Magdeburg: Magdeburger Bankverein, F. A. Neubauer; Essen a. d. R., Mülheim a. d. R. u. Duisburg: Rhein. Bank; Bochum: Märkische Bank; Beuthen O.-S.: Oberschles. Bank; Oldenburg: Oldenburg. Landesbank; Schwerin i. M.: Mecklenburg. Bank; Basel: Act.-Ges. von Speyr & Cie. Dresdner Bankverein in Dresden, Waisenhausstr. 21, Ringstr. 22. (Ges. aufgelöst u. Firma erloschen infolge Fusion mit der Mitteldeutschen Privatbank A.-G.) Die a. o. G.-V. v. 14./10. 1909 genehmigte einstimmig die Übertragung des Vermögens der Ges. als Ganzes unter Ausschluss der Liquidation an die Magdeburger Privatbank, die ihre Firma in „Mitteldeutsche Privatbank Akt.-Ges.“' abänderte; gegen 6 Aktien des Dresdner Bankvereins werden 5 Aktien der Mitteldeutschen Privatbank gewährt (Umtausch bis 15./3. 1910) u. der Div.-Schein des Dresdner Bankvereins für 1909 ab 19./3. 1910 mit 5 % eingelöst. Die Übernahme des Dresdner Bankvereins seitens der Privatbank erfolgte mit Rückwirkung ab 1./1. 1909. Kapital: M. 21 000 000 in 21 000 Aktien à M. 1000. Kurs Ende 1901–1909: In Berlin: 101.50, 105, 99.40, 103, 114.90, 111, 104.50, 104.40, 105 %. – In Dresden: 100, 103.75, 99, 102.50, 114.50, 111, 102.60, 103.50, 103.50 %. – In Frankf. a. M.: 100.60, 102, 98.50, 102.60, 114.20, 111, 102.70, 103.10, 103 %. Eingef. daselbst 28./3. 1893 zu 114.50 %. – Auch notiert in Leipzig. Notiz an genannten Börsen ab 3./1. 1910 franko Zs., dann Notiz am 1./6. 1910 ganz eingestellt. Dividenden 1897–1909: 7, 7, 8, 8, 5½, 5, 5, 5½, 6, 6, 6, 5, 5 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.)