100 Kredit-Banken und andere Geld-Institute. Bilanz am 31. Dez. 1910: Aktiva: Kassa 22 565, Wechsel 257 519, Effekten 391 212, Geldwechsel-Kto 486, Schiffsparten 500, Immobile Posthaus abz. Hypoth. 2000, Mobil. 100, Debit. 1 688 391. – Passiva- A.-K. 150 000, R.-F. 298 616, Delkr.-Kto 1503, Talonsteuer 1500, Einlagen 402 078, Kredit. 1 473 992, Zs.-Kto 12 270, Div. 22 500, do. alte 315. Sa. M. 2 362 775. /G . . Direktion: Ad. Schiff, E. tom Dieck, H. G. Deetjen. Prokurist: A. Schiff. Aufsichtsrat: Vors. C. Neynaber, Stellv. C. G. Beermann, A. Pfafferott, A. Suhr. Spar- und Vorschuss-Verein in Elsfleth, Oldenb. Gegründet: 21./3. 1892. Zweck: Betrieb von Bank- und Sparkassengeschäften. Kapital: M. 90 000 in 90 Aktien à M. 1000 mit M. 30 000 Einzahlung. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im Mai. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St., Grenze 8 St. Bilanz am 31. Dez. 1910: Aktiva: Wechsel 131 212, Debit. 174 679, Effekten 33 485, Postscheck-Kto 316, Mobil. 50, Debitoren 100, Kassa 4583. – Passiva: A.-K. 30 000, Ein- lagen 256 192, do. auf Bankschein 32 400, Kredit. 20 611, Rückzins für 1911, 1154, R.-F. 1573. unerhob. Div. 186, Reingewinn 2309. Sa. M. 344 429. Dividenden 1897–1910: 606 %% %..... Direktion: Joh. Wempe, H. G. Re E. Eggerichs. Aufsichtsrat: Vors. Th. Ruykhaver, C. G. Beermann, J. Jürgens, H. Wichmann, C.Mesenhöler.“ Gewerbebank Emmendingen A.-G. in Emmendingen i. Baden. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften für die Mitgl. Letzte Statutänd. 5./5. 1900. Kapital: M. 43 600 in 218 Aktien à M. 200, hiervon M. 35 000 im Besitz der Stadtgemeinde. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Bilanz am 31. Dez. 1910: Aktiva: Wechsel 37 478, Div. für 1909 1049, R.-F.-Guth. b. Sparkasse 55, Kassa 7150. – Passiva: A.-K.: Gemeinde Emmendingen 35 000, Gewerbe- bankstiftung 8000, 3 Private 600. Gewinn 1104, Unk. 1028. Sa. M. 45 733. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unterst. 150, Unk. 1153, Gewinn 1101. – Kredäãt: 2091, Provis. 17. Sa. M. 2408. Direktion: Car Woef Dividenden: 1891–99: 3, 2, 2, 27/10, 2/10, 1 %0. 2310, 2, 2 %. Gewinn 19018= 1910: M. 1157, 1178, 1047, 980, 732, 732, 747, 1023 (Div. 1049 (2" %), 1104 (20 %). Emmericher „„ Aes- Ges, in Emmerich a. Rh. Gegründet: 1876. Letzte Statutänd. 20./7. 1908. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 200 000, erhöht lt. G.-V. v. 21./1. 33 um M. 300 000 durch Ausgabe von 300 Aktien zu 102 %. Nochmals erhöht lt. G.-V. .21./12. 1907 um M. 500 000 in 500 Aktien, begeben zu pari, div.-ber. ab 1./7. 1908. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: März. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., event. Sonderrücklagen, vertragsm. Tant. an Vorst., 4 % Div., vom Rest 4 % Tant. an A.-R., Überrest Super-Div. Bilanz am 31. Dez. 1910: Aktiva: Bares Geld, Sorten, Zinsscheine 11 304, Wechsel 285 598, Debit. 2 321 516, Wertpap. 593 182, Grundstücke 120 000, Einricht. 1. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 100 000, do. II 50 000, Rückl. auf Debit. 20 000, do. für Ern.-Schein- steuer 2000, Einlagen 868 146, Kredit. 943 992, Bürgschaften 207 200, Wechsel 12 510, Hypoth. 83 500, überhob. Zs. 964, Div. 40 000, do. alte 1410, Vortrag 1879. Sa. M. 3 331 603. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 56 312, Abschreib. auf Grundstücke 9180, do. Debit. 20 000, Talonsteuer-Res. 1000, Gewinn 41 879. – Kredit: Vortrag 24, Zs. u. Gebühren- ertrag 128 348. Sa. M. 128 372. Dividenden 1891–1910: 7, 8, 8, 8, 8, 8, 8, 8, 8, 9, 8, 6, 6, 7, 7, 7½, 3, 4, 4, 4 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: G. Schilbach, Stellv. Karl Swertz- Prokuristen: F. van Munster, G. Kreft. Aufsichtsrat: (4) Vors. Amtsrichter Fr. Brockhausen, Mülheim-Ruhr; Felix Lensing, Fritz Siekmeyer, Hüthum; Fr. Swertz, Emmerich. Spar- und Vorschuss-Verein in Erfde, Schleswig. Gegründet: 1877. Zweck: Betrieb von Geldgeschäften aller Art für die Mitglieder. Kapital: M. 12 000 in 80 Aktien à M. 150. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Jan.-Febr. Stimmrecht: Jeder Aktionär 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1910: Aktiva: Debit. 443 206. do. Zs. 11 475, Inventar 120, Bankkto 32 904, Kassa 8890. – Passiva: A.-K. 12 000, Kredit. 453 234, R.-F. 29 202, Div. 2160. Sa. M. 496 597. Dividenden 1894–1910: 16, 16, 12, 10, 10, 10, 10, 10, 12, 12, 12, 12, 12, 12, 16, 16, 18 %. Vorstand: Vors. H. Holm, H. K. Otte, H. P. Frenzen, C. Kühl, J. Dethlefs. Aufsichtsrat: J. Falkenhagen, J. Rahn, C. Paulsen.