200 Kredit-Banken und andere Geld-Institute. C. Hemkes, Leer; Komm.-Rat Ernst Schweckendieck, Dortmund. Ortsausschüsse: Leer: L. Runge, L. Klopp, A. Kramer; Emden: Dir. G. F. Zimmermann, S. H. Burmeister, Joh. Klaassen, W. Philippstein; Lingen: O. Narjes; Meppen: J. Visser; Salzuflen: K. Krecke. Zahlstellen: Osnabrück, Münster, Leer, Emden, Weener, Herford, Esens, Norden, Aurich, Salzuflen, Meppen, Lingen, Haselünne: Eig. Kassen; Berlin: Deutsche Bank, Dresdner Bank; Dresden: Mitteldeutsche Privatbank; Oldenburg: Oldenburg. Spar- u. Leih-Bank; Hannover: Hannov. Bank; Hildesheim: Hildesh. Bank; Quakenbrück: Artländer Bank; Braunschweig: Braunschweiger Privatbank. Osterholz-Scharmbecker Bank, A.-G. in Osterholz-Scharmbeck. Gegründet: 21./5., 1. u. 14./6.; eingetr. 18./6. 1906. Gründer s. Jahrg. 1906/07 Kapital: M. 250 000 in 250 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1910: Aktiva: Kassa 26 898, Wechsel 50 626, Effekten 42 718, Bank- gebäude 34 500, Mobil. 5298, Debit. 468 987, Bankguth. 69 147, Avale 17 000. – Passiva: A.-K. 250 000, R.-F. 4000, Avale 17 000, Div. 10 000, Depos. 222 194, Scheckkto 26 890, Kredit. 185 091. Sa. M. 715 176. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 11 638, Reingewinn 13 229. – Kredit: Zs. 14 258, Provis. 8495, Effekten 1971, Sorten u. Coup. 142. Sa. M. 24 867. Dividenden 1906–1910: 0, 0, 3, 3, 4 %. Direktion: Klaus Wisch, Fr. Semken. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikant Gust. Riechers, Osterholz; Stellv. Bankdir. Berthold Voth, Geestemünde; Justizrat Dr. J. Mallet, Sanitätsrat Dr. med. Wilh. Bötjer, Osterholz. „ Ges.-Kasse; Berlin u. Bremen: Disconto-Ges.; Geestemünde: Geestemünder Ank. 0 .... Harzer Bank, Akt.-Ges. in Osterode (Harz). Gegründet: 26./5. 1903; eingetr. 15./6. 1903. Gründer s. Jahrg. 1904/1905. Zweck: Betrieb aller Zweige des Bank- u. Wechselgeschäfts. Spekulationsgeschäfte jeder Art, namentl. sogen. Differenzgeschäfte, sind ausgeschlossen. Seit 1./5. 1906 Interessen- gemeinschaft mit der Mitteldeutschen Privatbank in Magdeburg. Kapital: M. 500 000 in 500 Aktien à M. 1000, eingezahlt 50 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1910: Aktiva: Noch nicht eingez. A.-K. 250 000, Kredit. 5 927 341, Kassa 15 451, Wechsel 33 369, Effekten 18 437, Coup. 553, Grundstücke 38 901, Inventar 3000. – Passiva: A.-K. 500 000, Kredit. 5 667 748, Zs.-Kto 131, Hypoth. 30 000, R.-F. 25 000, Delkr.- Kto 30 000, Avale 2000, Reingewinn 32 175. Sa. M. 6 287 054. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 22 629, Reingewinn 32 175. – Kredit: Vortrag 26 190, Zs. 14 848, Provis. 12 142, Effekten 1395, Sorten u. Coup. 227. Sa. M. 54 804. Dividenden 1903–1910: –, 7, 8, 8, 8, 8, 8, ? %. Direktion: Ferd. Erdmann. Prokurist: F. Söder. Aufsichtsrat: Vors. H. Römer, Albert Wassmann, Osterode (Harz); Bank-Dir. Hommel, Magdeburg. Paderborner Bank in Liqu. in Paderborn. Gegründet: 24./7. 1890. Anfang des Jahres 1909 wurden Unregelmässigkeiten des in- zwischen entlassenen Vorst.-Mitgl. Dr. Jos. Cordes entdeckt, wodurch die Bank um ca. M. 290 000 geschädigt sein dürfte, denen Bürgschaften des A.-R. und von Grossaktionären in Höhe von M. 660 000 gegenüberstehen. Dr. Cordes wurde verhaftet, ebenso der frühere Dir. Joh. Richters unter dem Verdacht der Bilanzverschleierung und des Vergehens gegen das Depotgesetz; auch der bisherige Prokurist Johs. Werner wurde in Haft genommen u. den- selben Ende Sept. 1909 der Strafprozess gemacht. Die G.-V. v. 27./5. 1909 beschloss ein- stimmmig, Entlastung für den Vorstand für 1908 zu verweigern. Dagegen wurde dem A.-R. einstimmig Entlastung erteilt. Die a. o. G.-V. v. 24./8. 1909 beschloss dann die Liquidation der Bank. Es ist gelungen, die nicht der Liquidation zustimmenden Gläubiger abzufinden. Durch die Opfer einiger grosser Beteiligter, welche eine Ausfallbürgschaft von M. 663 000 (s. oben), übernommen, erscheint eine ruhige Abwicklung der Bank als gesichert. Wenn nun auch erhebliche Deckung für eintretende Verluste geschaffen wurde, so hielt es der Liquidator dennoch für geboten, noch eine Rückstellung für zweifelhafte Schuldner in Höhe von M. 478 687 vorzunehmen. Nach voller Bewertung der oben näher bezeichneten Ausfall- bürgschaften von M. 663 000, von denen M. 133 000 durch Hergabe von Vorz.-Aktien der Ges. gezahlt werden dürfen, betrug der Verlust am 24./8. 1909 M. 44 295 u. hat sich bis