Kredit-Banken und andere Geld-Institute. Landwirtschaftliche Credit-Anstalt Akt.-Ges. in Regensburg. Gegründet: 9./1. 1872 auf unbeschränkte Dauer. Letzte Statutänd. 17./4. 1900. Zweck: Vermittelung und Förderung des Kapital- und Kreditverkehrs. Kapital: M. 300 000 in 1000 Aktien à M. 300, eingez. 947 Aktien = M. 284 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: In den ersten 4 Mon. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St., Grenze 25 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. (ist erfüllt), event. Sonderrückl., 4½ % Div., Rest zur Verf. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1910: Akfiva: Wechsel 185 135, Debit. 53 825, Hypoth. u. Immobil. 65 403, Debit. 2130, Lombard 1595, Effekten 64 404, Kassa 3411, Zs. 1155. – Passiva: A.-K. 284 100, Einlagen 8624, Kredit. etc. 27 926, Div. 12 784, R.-F. 38 531, Rückst.-Kto 3000, Vortrag 2093. Sa. M. 377 061. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 260, Kursdifferenz 333, Unk. 6671, Rückst.-Kto 3000, Div. 12 784, Vortrag 2093. – Kredit: Vortrag 1946, Zs. 15 223, Provis. 4368, Gewinn b. Immob.-Verkauf 3604. Sa. M. 25 143. Dividenden 1893–1910: 5, 5, 5, 5, 4½, 4½, 4½, 4½, 4½, 4½, 4½, 4½, 4½, 4½, 4½, 4½, 4½, 4½ %. Coup.-Verj.: 5 J. (F.) Direktion: Dir. Otto Henle, Stiftungsrat Joh. Arnold. Aufsichtsrat: (3–11) Vors. F. X. Eckl, Stellv. Magistratsrat A. Wallner, Wilh. Götzinger, Rechtsanw. H. Trimpl, A. Stadler, Regensburg. Rendsburger Bank in Rendsburg. (Ges. aufgelöst u. Firma erloschen). Gegründet: 1873 als Rendsburger Creditbank e. G.; 1889 als A.-G. Die Bank betrieb Bank-, Kommissions- u. Hypothekengeschäfte aller Art. Seit 1908 bestand eine Interessen- gemeinschaft mit der Vereinsbank in Neumünster. Die Bank errichtete in Gemeinschaft mit der Vereinsbank in Neumünster am 1./10. 1908 eine Filiale in Itzehoe (in Fa. Rends- burger Bank Filiale) und in Tondern (in Fa. Vereinsbank Tondern). Die a. o. G.-V. v. 22./12. 1909 beschloss die vollständige Fusion mit der Vereinsbank in Neu- münster unter Übertrag des Gesamtvermögens der Ges. auf diese Ges.; für die M. 1 500 000 endsburger Aktien wurden M. 1 500 000 neue Aktien der Vereinsbank N eumünster gewährt. Kapital: M. 1 500 000 in 5000 Nam.-Akt. 3 M. 200 u. 500 Inh.-Aktien à M. 1000. Urspr. M. 200 000. Die G.-V. v. 7./12. 1902 beschloss Erhöhung um M. 300 000 in 1500 Nam.-Aktien à M. 200 mit Div.-Ber. ab 1./10. 1903, begeben 15.–31./3. 1903 1330 Stück zu 115 %, 170 Stück zu 120 %, eingezahlt 25 % und das Agio, weitere 35 % zum 15./1. 1905 u. restl. 40 % zum 2./4. 1906 einberufen. Nochmals erhöht It. G.-V. v. 14./12. 1906 um M. 500 000, in 2500 Aktien àa M. 200, bezogen M. 245 400 von den alten Aktionären zu 115 %, restliche M. 254 600 anderweitig zu 125 %. Agio mit M. 98 000 in R.-F. Weitere Erhöhung lt. G.-V. v. 7./8. 1908 um M. 1 000 000 (also auf M. 2 000 000), wovon zunächst M. 500 000 in 500 Aktien mit Div.- Ber. ab 1./10. 1908 zu 130 % begeben wurden; restliche M. 500 000, mit 120 % zu begeben, sollten bis 1./4. 1909 eingezahlt werden (nicht geschehen). Bilanz am 30. Sept. 1909: Aktiva: Kassa 195 538, Wechsel 1 806 306, Devisen 4220, Effekten 312 853, Coup. u. Sorten 4967, Hypoth. 953 764, Debit. 5 354 073, Hauskto inkl. Stahl- kammer 32 955, Inventar 13 688, Avale 62 500. – Passiva: A.-K. 1 500 000, R.-F. 380 000, Spez.-R.-F. 20 000, Beamtenunterstütz.-F. 637 2, Depos. A (auffeste Termine) 4 474 000, do. B 396 477, Kredit. 1 788 872, Zs.-Res. 6146, unerhob. Div. 462, Avale 62 500, Gewinn 106 036. Sa. M. 8 740 868. Gewinn- u. 89 899, Gewinn 106 036. – Kredit: Vor- i orten 543, Effekten 10 458. Sa. M. 195 935. ng der dubiosen Konten, hauptsächlich und Maschinenbau-Ges, m. b. H. wurden lt. G.-V. v. 29./1. 1910 verwandt M. 233 503, so dass nach Abzug des Überschusses pro 1908/09 von M. 103 502 M. 130 000 den bestehenden Reserven, und zwar M. 20 000 dem Spez.-R.-F., M. 110 000 dem gesetzl. R.-F. entnommen wurden. Dividenden 1890/91–1908/09: 17½, 12, 9, 11, 10, 11, 10, 10, 8,12 12, 12, 10, 10, 10, 10, 10, 10, 0 %. Coup.-Verj.: 4 J. (F.) Direktion: Carl Gosch, Friedr. Becker, A. Meier. Aufsichtsrat: (7–12) Vors. G. Sibbert, Joh. Jäger, P. H. Eggers jun., Senator J. Glien, Rendsburg; Dir. F. Naumann, Itzehoe; Fabrikant Gust. Wachholz, Bank-Dir. Max Wiebach, Neumünster. Rheiner Bankverein Ledeboer, Driessen & Co. in Rheine i.W., Kommandit-Gesellschaft auf Aktien. Gegründet: 10./10. 1893. Letzte Statutänd. 4./10. 1899 u. 14./2. 1902. Der Bankver. ist bei der Westd. Vereinsbank ter Horst & Co., Münster mit M. 200 000 beteiligt. Kapital: M. 1 000 000 und zwar M. 800 000 in 800 Aktien à M. 1000 und M. 200 000 Ein- lagen der pers. haft. Ges. Urspr. M. 500 000, erhöht lt. G.-V. v. 14./4. 1902 die Einlagen der Pers. haft. Ges. um M. 100 000 und um M. 400 000 in 400 Aktien à M. 1000 zu 106 %, div.-ber. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften 1911/1912 f.