* Kredit-Banken andere Geld-insbitate Direktion: Paul Rohde, Franz Sachs. Prokurist: Aug. Malchow. Aufsichtsrat: Vors. Geh. Komm.-Rat Bank- Dir. Ludwig W. Steiner, Schwerin; Stellv. Helmuth Mentz, Ernst Voigt, H. R. Küchenmeister, Heinr. Lembcke, Rostock; Hofrat Otto Faull, Bank-Dir. R. Segebade, Schwerin. Vorschussverein Roth, Akt.-Ges. in Roth b. Nürnberg. Gegründet: 1890. Früher seit 1873 eingetr. Gen., seit 1./10. 1889 m. u. H. Letzte Statutänd. 25./3. 1901. Zweck: Förderung von Kredit und Erwerb, insbesondere Förderung des Geld- u. Kreditverkehrs in Landwirtschaft, Gewerbe und Handel. Die Bank wurde 1906/07 von einigen grösseren Verlusten (zus. ca. M. 90 000) betroffen, sodass sich Ende 1906 ein Bilanz-Verlust von M. 66 882 ergab; ausserdem wurden Ende 1906 für event. weitere Ver- luste M. 20 000 zurückgestellt, die 1907/08 abgeschrieben wurden. Kapital: M. 240 000 in 400 N am.-Aktien à M. 600, eingezahlt mit 50 % = M. 120 000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: In den ersten 4 Monaten. Stimmrecht: 1–4 Aktien = 1 St., 5 und mehr Aktien = 2 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. bis zur Höhe des A.-K., 4 % Div. event. Tant. an Vorst. u. A.-R. nach G.-V.-B., Rest zur Verf. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1910: Aktiva: Nicht eingez. A.-K. 120 000, Haus 16 000, Mobil. 2600, Iinmobil. 1050, Hypoth. 587 985, Debit. 358 803, Waren 1201, Effekten 137 334, Wechsel 22 794, Zs. a. Debit. u. Hypoth. 31 238, Kassa 4042. – Passiva: A.-K. 240 000, Kredit. 949 891, R.-F. 3650, Sparanlagen 56 073, Zs.-Kto 22 593, Gcwinn 10 842. Sa. M. 1 283 051. Dividenden: 1873–1901: Regelmässig 8 %; 1902–1910: 10, 10, 10, 10, 0, 0, 2, 3, 3 %. Coup.- Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Dir. H. Lades, Kassier Fr. Stieber, Kontroll. G. Engelhardt. Aufsichtsrat: (9) Vors. Heinr. Biersack, J. Reinhardt, J. Holleder, J. Hochreuther, Heinr. Kroner, H. Backof, H. Schmidt, G. Kniewasser, Ad. Reingruber. Sachsenhagener Bankverein zu Sachsenhagen. Zweck: Betrieb des Bankgeschäftes. Letzte Statutänd. 21./8. 1902. Kapital: M. 60 000 in 60 Nam.-Aktien à M. 1000, eingezahlt mit 50 %. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Quart. Stimmrecht: 1 Aktie = Bilanz am 31. Dez. 1910: Aktiva: Effekten 71 060, Mobil. 100, nicht eingez. A.-K. 30 000, Hypoth. 397 235, Schuldscheine 399 163, Wechsel 168 064, Zs. 5772, Debit. 257 831, Kassa 28 715. – Passiva: A.-K. 60 000, Spareinlagen einschl. Zs. 1 268 980, R.-F. 13 478, Hilfs-R.-F. 9661, Gewinn 5823. Sa. M. 1 357 943. Dividenden 1891–1910: 20, 20, 20, 15, 10, 10, 10, 12½, 15, 10, 12, 12, 14 2, 12, 14, 15, 15, 15, 7½ %. Coup.-Verj.: 4 J. (K). Direktion: L. Buschmann, Stünkel, K. Doecke, Stellv. Karl Becker. Aufsichtsrat: (Mind. 7) Vors. L. Lampe. Spar- und Leihkasse im Amtsbezirk Sarlhusen, Actiengesellschaft in Sarlhusen bei Kellinghusen, Holstein. Gegründet: 27./11. 1899. Zweck: Erwerb der sämtl. Aktiva und Passiva der bisher. Spar- u. Leihkasse im Amtsbezirk Sarlhusen u. die Fortführung ihrer Geschäfte. Kapital: M. 2800 in 14 Nam.-Aktien à M. 200. Bilanz am 31. Dez. 1910: Aktiva: Ausstehende Kapitalien auf Hypoth. 187 908, do. auf Schuldscheine 68 755, Wertp. 39 412, Bankguth. 36 301, Zs.-Kto 4133, Kassa 2608. – Pas- siva: A.-K. 2800, bei der Sparkasse belegtes Geld nebst zugeschr. Zs. 328 300, R.-F. 6943. Sa. M. 339 119. Dividenden 1900–1910: Direktion: Adolf Reimers, Claus Tietje, Hans Gripp. P. Mohrdieck. Aufsichtsrat: Marx Reese, Rud. Rathjen, H. Mohrdieck. Vorschuss-Bank Schafstädt Akt.-Ges. in Schafstädt, Bez. Halle. Gegründet: 14./10. 1892; errichtet 1862 als Vorschussverein e. G. m. u. H. Zweck: Betrieb von Bank-, Kommissions- u. Hypothekengeschäften in allen Zweigen. Kapital: M. 150 000 in 500 Aktien à M. 300 mit 66 % Einzahlung. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St., ferner je 3 Aktien 1 St. mehr. Bilanz am 31. Dez. 1910: Aktiva- Kassa 17 158, Wechsel 439 236, Hypoth. 133 384, Bank- guth. 67 441, Debit. 23 290, Effekten 19 990, Immobil. 17 990, Mobil. 100. – Passiva: Ein- gezahlt. A.-K. 100 000, R.-F. 21 205, Spez.-R.-F. 21 212, Darlehen 563 699, Zs.-Kto 1685, Div. 6000, Tant. 3276, Darlehns-Zs. 1513. Sa. M. 718 592. Dividenden 1893–1910: 8, 6, 5, 5¼, 6, 6, 6½, 6½, 5, 5, 5, 6, 6, 6, 6, 6, 6, 6 %. Coup.-Verj.: 4 J. Direktion: Br. Berger, Bauer, Hässler. Aufsichtsrat: Vors. F. Marx, Stellv. G. Fritsche.