Kredit-Banken und andere Geld-Institute. 219 à M. 1200, hiervon zunächst M. 600 000, div.-ber. ab 1./7. 1899, vom A. Schaaffh. Bankverein zu 121 % abzügl. Stück-Zs. bis 30./6. 1899 übernommen und zur Hälfte den Aktionären (auf M. 4800 alte Aktien entfiel eine neue) zu 130 % angeboten. Die restl. M. 600 000 mit Div.- Recht ab 1./1. 1901 übernahm ebenfalls genannte Bank zu 116 %, hiervon angeboten am 27./10. 1900 M. 300 000 den alten Aktionären zu 120 %. Nochmals erhöht zur Verstärkung der Be- triebsmittel lt. G.-V. v. 26./3. 1906 um M. 2 400 000 (auf M. 4 800 000) in 2000 Aktien à M. 1200; zunächst wurden M. 1 200 000 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1906 eingefordert, übernommen vom A. Schaaffh. Bankverein zu 114 %, angeboten den Aktionären vom 17./4. bis 2./5. 1906 2:1 zu 117 %. Agio mit M. 132 811 in R.-F. Kurs Ende 1899–1907: 131, 125.30, 115.50, 116.75, 127, 130.25, 132.50, 124.25, 115.75 %. Eingef. 15./6. 1899 zu 130 % abzügl. 4 % Stück-Zs. bis 1./7. 1899. Erster Kurs 19./6. 1899: 133.50 %. Notiert in Berlin u. zwar ab 20./8. 1908 franko Zs. Letzter Kurs im Juli 1908 115.25 %. Dann Notiz eingestellt. Dividenden 1885–1907: 6, 7, 7, 8, 8, 7, 7, 7, 7, 6½, ( %? q/ /Pꝶm7q. .7% . (Direktion: Karl Stratmann, Herm. von Renesse, Stellv. Otto Becker.) Aufsichtsrat: Vors. Aug. Schnitzler, Stellv. Jul. Everts, Hugo Beckmann, Max Heber- lein, Alb. Lüttges, Jul. Carl Müller, Ad. Heuser, Solingen. Zahlstellen: Eigene Kasse; Berlin, Köln, Düsseldorf u. Bonn: A. Schaaffh. Bankverein.? Folkebanken for Als og Sundeved, Akt.-Ges. in Sonderburg. Gegründet: 22./5. 1909 mit Wirkung ab 1./7. 1909; eingetr. 2./7. 1909. Statutänd. 24./10. 1909. Gründer: 20 Geschäftsleute etc. von Sonderburg u. Umgebung bezw. Nord-Schleswig. Zweck: Betreibung aller in das Bankfach fallenden Geschäfte. Kapital: M. 600 000 in 600 Namen-Aktien à M. 1000, begeben zu pari; eingez. 50 0%. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1910: Aktiva: Kassa 20 467, Wechsel 696 503, Sorten u. Coup. 14 086, Kontokorrent 460 910, Banken u. Bankiers 19 564, Darlehen 18 420, Debit. 1469, Inventar 3700. – Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 300, Kontokorrent 97 744, Scheckkto 319 458, Spareinlagen 71 056, Depositen 414 482, div. Kredit. 2063, Diskont 5056, Gewinn 24 958. Sa. M. 1 235 121. Dividenden 1909–1910: 0, 5 %. Direktion: Hans Nielsen, Henrik Lyck, Kaufm. Andreas Eriksen. Auffichtsrat: Vors. Niels Christ. Nielsen, Hans Hansen, Claus Christensen, Hans Jessen Hansen, M. L. Bossen, J. H. Kock, Karl Christ. Fischer, Bank-Dir. R. P. Rossen, Bank-Dir. Nis Bonde, P. A. Kaad. Zahlstelle: Gesellschaftskasse. Sonderburger Bank Akt.-Ges. in Sonderburg. Gegründet: 29./12. 1904; eingetr. 31./12. 1904. Letzte Statutänd. 2/6 u. %. 1906 Gründer s. Jahrg. 1908/09. Die Bank übernahm die Geschäfte der in Liquidation ge- tretenen Kreditbank Sonderburg e. G. m. b. H. Zweck: Betreibung aller in das Bankfach fallenden Geschäfte mit Ausschluss der Spekulationsgeschäfte. Kapital: M. 1 200 000 in 1200 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 600 000. Die G.-V. v. 2./6. u. 3./7. 1906 beschloss Erhöhung um M. 600 000 mit Div.-Ber. ab 1./8. 1906, angeboten den Aktionären 5.–20./7. 1906 zu 108 %, nicht bezogene 11 Stück zu 113 % abgegeben. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1910: Aktiva: Kassa, Sorten, Coup. 105 725, Effekten 82 512, Bank- guth. 243 965, Wechsel- u. Scheckkto 2 303 498, Debit. 3 256 986, Avale 105 922, Bankgebäude 145 000, Bauplätze u. Wegekto 10 600, Stahlkammer 12 500, Inventar 6500, Haussparkassen 2500, div. Konten 10 630. – Passiva: A.-K. 1 200 000, R.-F. I 96 000 (Rückl. 10 000), do. II 231 053 (Rückl. 35 000), Unterst.-F. 8850 (Rückl. 2000), Pens.-Fonds 6790, Depos. 1 839 133, Kredit. a. Kündig. 525 962, do. in lauf. Rechnung 623 170, Avale 105 922, Wechsel 1 430 138, Kreditbank in Liqu. 1489, Hypoth. 67 400, diverse Konten 12 461, Tant. an Vorst. 7381, do. an A.-R. 5164, Div. 96 000, Vortrag 29 423. Sa. M. 6 286 342. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäfts-Unk. 66 227, Abschreib. 7973, Gewinn 184 969. – Kredit: Vortrag 27 248, Zs. u. Provis. 231 922. Sa. M. 259 171. Dividenden 1905–1910: 8, 8, 9, 9, 8, 8 %. Direktion: Dr. phil. Christian la Motte, Peter Helmer. Aufsichtsrat: Vors. Rentner P. G. Wind, Dir. Chr. S. Svanholm, Johs. Ewers, Gerh. Hanssen, P. S. Paulsen, Chr. Andersen, J. Jacobsen, H. C. Johannsen. Prokurist: Dr. jur. A. V. Karberg. Schwarzburgische Landesbank zu Sondershausen mit Filialen in Arnstadt i. Th., Rudolstadt, Suhl, Saalfeld, Ilmenau, Weida und Stadtilm. Gegründet: 1./6. 1878; eingetr. 9./6. 1878. Letzte Statutänd. 16./4. 1910, 29./4. 1911. Zweck: Betreibung aller in das Bankfach fallenden Geschäfte. Die Bank besorgt die Finanzgeschäfte der Fürstl. Schwarzb.- Sondersh. Reg. und ist gemäss Art. 56 § 5 des