Kr edit- Banken und andere Gel Institute. & Cie. G. m. b. H. in Stuttgart. Gegründet: 5./10. 1908 bezw. 16./1. 1909 mit Wirkung ab 1./1. 1909; eingetr. 18./1. 1909. Zweck: Erwerb u. Fortbetrieb des bisher in der Form einer offenen Handelsges. unter der Firma Doertenbach & Cie. zu Stuttgart betriebenen Bankgeschäfts u. in „. desselben der Betrieb von Bank- u. Handelsgeschäften jeder Art. Stamm-Kapital: M. 4 000 000 in Anteilen; eingezahlt sind M. 1 250 000. Beteiligt Gen.-Konsul Max Doertenbach, die Württ. Vereinsbank, die Württ. Bankanstalt vorm. Pflaum & Co. u. die Königl. Württ. Hofbank G. m. b. H. in Stuttgart. Geschäftsjahr: Kalenderj. Bilanz am 31. Dez. 1910: Aktiva: Stammeinlagekto 2 750 000, Kassa einschl. Guth. bei Reichsbank u. Württ. Notenbank, Postscheckamt 638 987, Coup. 284 037, Wechsel 1 278 095, Wertp. 970 834, Konsort. 393 622, Sorten 5501, Debit. 3 253 705, Avale 203 814. – Passiva: Stammkapital 4000 000, R.-F. 6276, Kredit. 4 552 014, Tratten 879 035, Avale 203 814, Gewinn 137 458. Sa. M. 9 778 599. Dividenden: 1909 u. 1910: Nicht deklariert. Gewinn M. 125 528 bezw. 137 458. Geschäftsführer: Gen.-Konsul Max Doertenbach, Rob. Frasch. Prokuristen: Herm. Eisenlohr, Ludw. Graf, Karl Wörn. Königl. Württ. Hofbank G. m. b. H. in Stuttgart. Gegründet: 1802, seit 20./3. 1906 Ges. m. b. H. Zweck: Erwerb und Fortbetrieb des bisher in der Form einer offenen Handels-Ges. unter der Firma Königl. Württ. Hofbank zu Stuttgart betriebenen Bankgeschäfts und in Erweiterung desselben Betrieb von Bank- und Handelsgeschäften jeder Art. Stamm-Kapital: M. 10 000 000 in St.-Anteilen, vorläufig mit 50 % eingezahlt. Ge- sellschafter sind die Privatvermögensverwalt. des Königs von Württemberg, sonstige bis- herige Beteiligte der Hofbank, ferner die Württemb. Vereinsbank und die Württemb. Bank- anstalt vorm. Pflaum & Co. Geschäftsjahr; Kalenderj. Bilanz am 31. Dez. 1910: Aktiva: Noch nicht eingez. Stammeinlage 5 000 000, Kassa 921 964, Coup. 9767, Wechsel 2 534 139, Guth. bei Bankfirmen 5 564 551, Effekten 1 788 57 Konsortialbeteil. 363 432, fremde Beteilig. 210 000, Debit.: a) durch Sicherheit gedeckt 3 926 211, b) blanko 5 987 642, Avale 751 302, Immobil. 162 494, Bankmobil. 6000. – Passiva: Stamm- kapital 10 000 000, R.-F. 178 837, Delkr.-Kto 26 884, Tratten 3 687 697, Kredit.: a) ohne Kündig. 8 157 293, b) mit do. 3 881 865, Avale 751 302, Gewinn 542 202. Sa. M. 27 226 081. Gewinn 1906–1910: M. 334 625, 432 732, 540 615, 515 446, 542 202. Geschäftsführer: Geh. Hofrat Karl von Staib, Kais. Bankassessor a. D. Herm. Sauter, Stellv. Geh. Hofrat Karl Hohl. Prokuristen: Geh. Hofrat Ed. Kaulla, G. Plebst, C. Klingler, Hofrat Arthur Kaulla, Rich. Ragg, Herm. Hohl. Pfandleihanstalt in Stuttgart. Gegründet: 1872. Letzte Statutänd. 17./5. 1904. Zweck: Pfänderbelehnung. Kapital: M. 300 000 in 1000 Aktien à M. 300. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1910: Aktiva: Immobil. 152 000, Mobil. 1, Kassa 4431, Wertp. 19 807, Pfänderkapital 210840, übernommene Pfänder 1195, Zs.- u. Gebührenausstände 12 040, Bankkto 14 193, Detailverkauf 103. – Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 45 956, Sonder-R.-F. 12 000, Mehrerlösekto 3841, Konsignationskto 1733, Konto pro Diverse 320, Baurücklage 7123, Unterst.-F. 6000, Talonsteuer-Res. 800, Gewinn 36 837. Sa. M. 414 612. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verwalt.-Kosten 25 935, Immobil. 1000, Gewinn 36 837. – Kredit: Vortrag 6167, Gebühren u. Zs. 54 999, Pfändermehrerlöse 1556, Zs. 1049. Sa. M. 63 772. Direktion: H. Kie Wilh. Aufsichtsrat: Max Hausmeister Ph. Bauer, Heinr. Heymann, Alfred Müller-Burk, Ad. von Schleicher, L. H. Wormser, Otto Vischer. Zahlstellen: Stuttgart: Ges.-Kasse, Württemb. Bankanstalt. 5, 5, 5, 5, 6, 6%. Coup.-V.: 5 J. n. F. Stahl & Federer Akt.-Ges. in Stuttgart, Büchsenstr. 19; mit Depositen-Kasse Königstr. 40. – Zweigniederlassungen in Cannstatt, Esslingen, Friedrichshafen, Heilbronn, Ludwigsburg, Pfullingen, Ravensburg, Reut- lingen, Schwäb.-Hall, Tübingen u. Zuffenhausen. Gegründet: 28./4. 1906 mit Wirk. ab 1/1. 1906; eingetr. 28./5. 1906. Statutänd. 10./2. 1910 u. 4./4. 1911. Gründer: Geh. Hofrat Rud. v. Vellnagel, Gen.-Kons. Wilh. Federer, Kons. Wilh. Vellnagel, Kons. Alfr. Federer, Stuttgart; Disconto-Ges., Berlin. Die Gesellschafter Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften 1911/1912. I. 15