Bau-Banken, Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 3%3 begeben an die alten Aktionäre zu 130 % franko Zs. Agio mit M. 125 070 in R.-F. Mit Rücksicht auf die stetige Entwickl. u. den erheblich gesteigerten Auftragsbestand der Ges. beschloss die a. o. G.-V. v. 27./5. 1911 weitere Erhöh. um M. 500 000 (auf M. 2 000 000) in 500 Aktien mit Div.-Ber. ab 1./7. 1911, übernommen von G. Fromberg & Co. zu 200 %, ange- boten den alten Aktionären v. 14./6.–27./6. 1911 zu 220 %. Hypotheken: M. 254 000 auf 9 verschiedenen Grundstücken, davon M. 125 000 auf das Hauptgrundstück Danzigerstr. in Bromberg. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., etwaige sonst. Rücklagen, 4 % Div., 8 % Tant. an A.-R., vertragsmäss. Tant. an A.-R. (unter Anrechn. einer festen Vergüt. von M. 1000 pro Mitgl. u. von M. 1500 an Vors.), Rest nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1910: Aktiva: Kasse 5692, Effekten 3687, Hypoth. 115 079, Pferde 1, Utensil. 793 000, Bureau-Utensil. 1, Avale 493 140, Grundstücke 368 626, Wechsel 8000, Terrainkto Johannisthal 28 527, Ziegelei 15 176, Debit.: im Bau befindl. Strecken 371 435, div. Aussenstände 163 328, Bankguth. 746 300. – Passiva: A.-K. 1 500 000, Hypoth. 254 000, R.-F. 175 101, Avale 493 140, Spez.-R.-F. 100 000 (Rückl. 50 000), Rückstell. für Berufsgenossenschafts- Beiträge etc. 11 000, Kredit. 88 606, Div. 300 000, Tant. 129 148, Talonsteuer 3000 (Rückl.), Vortrag 57 998. Sa. M. 3 111 995. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 106 759, Berufsgenossenschaft 28 242, Steuern u. Abgaben 22 150, Zs. 14 883, Abschreib. 147 483, Gewinn 540 147. – Kredit: Vortrag 47 298, Gewinn an Bauten 755 822, do. an Terrains, Ziegelei etc. 56 546. Sa. M. 859 667. Kurs Ende 1910: 290 %. Zugelassen in Berlin sämtl. M. 1 500 000, davon M. 1 250 000 am 21./4. 1910 zu 210 % zur Zeichnung aufgelegt, erster Kurs am 2./5. 1910: 240 %. Dividenden 1906–1910: 10, 14, 20, 20, 20 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Gen.-Dir. Jul. Berger, Reg.- u. Baurat a. D. Rob. von Zabiensky, Berlin. Prokuristen: Max Müller, Max Israelski, E. Hirsch, K. Kolberg, G. Weiss. Aufsichtsrat: (3–6) Vors. Geh. Komm.-Rat Louis Aronsohn, Bromberg; Stellv. Geh. Ober- finanzrat H. Hartung, Berlin; Bank-Dir. Martin Friedländer, Bromberg; Geh. Justizrat Dr. jur. Paul Krause, Komm.-Rat Adolf Moser, Berlin; Wirkl. Geh. Ober.-Reg.-Rat Eisenbahndirektions- Präs. a. D. Ed. Simson, Charlottenburg. Zahlstellen: Berlin: Ges.-Kasse, Deutsche Bank, G. Fromberg & Co.; Bromberg: M. Stadt- hagen; Hildesheim: Hildesheimer Bank. Berlin-Oberspree, Terrain- und Baugesellschaft in Berlin, Markgrafenstrasse 48. Gegründet: 28./4. 1899. Gründer siehe Jahrg. 1899/1900. Statutenänd. 2./6. u. 20./7. 1909. Zweck: Erwerb, Bebauung, Verwaltung und Verwertung von Grundstücken überhaupt und speciell an der Oberspree, Beteiligung bei anderen Unternehmungen, Erwerb von Aktien und Anteilscheinen jeder Art und speciell der „Carolinenhof“ Terrain- u. Baugesellschaft m. b. H. (die Beteilig. an dieser Ges. hnom. M. 1 500 000] steht mit M. 1 651 221.60 zu Buche); Errichtung und Betrieb von Strassenbahnen, Dampfer- und Omnibuslinien, Be- teiligung bei solchen speciellen Unternehmungen, sowie überhaupt Betrieb und Be- teiligung bei allen im Interesse der Ges. und der vorerwähnten Geschäftszweige ein- schlagenden Unternehmungen. Terrainbeteilig. der Ges. Ende 1899: 67 ha 57 a 80 qm. 1901 wurde das Bauland für 4 Villen, 1904 für eine solche, 1905 eine Villa verkauft; 1902, 1903, 1906–1910 keine Verkäufe. Der Ges. stehen jetzt mehr als 720 000 qm für Arealverkäufe zur Verf., welche Terrains unmittelbar am langen See (Dahme) belegen sind. Kapital: M. 2 000 000 in 2000 Aktien à M. 1000. Hypotheken: M. 41 000 zu 4½ %. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1910: Aktiva: Grundstücke 121 684, Carolinenhofanteile 1 651 221, Hypoth.-Besitz 346 100, Mobil. 1, Bankierguth. 48 673. – Passiva: A.-K. 2 000 000, Hypoth. 41 000, R.-F. 6334, Gewinn 120 346. Sa. M. 2 167 680. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 2084, Steuern 1594, Hypoth.-Zs. 1845, R.-F. 577, Gewinn 120 346. – Kredit: Vortrag 109 368, Zs. 1802, Hypoth.-Zs. 15 277. Sa. M. 126 448. Dividenden 1899–1910: 0 %. Direktion: Alb. Schilling, Alfred Mannesmann, Stellv. Fritz Bruschke. Aufsichtsrat: Vors. Alb. Schappach, Stellv. Rentier Eman. Möller, Berlin; Baumeister Carl Weisenberg. Zahlstelle: Berlin: Albert Schappach & Co. 0 0 0 * * Berlin-Rixdorfer Terraingesellschaft, A.-G. in Berlin, Mohrenstrasse 25. (In Liquidation.) Gegründet: 19./5. 1896. Letzte Statutänd. 5./4. 1899, 20./6. 1900 u. 23./4. 1901. Die G.-V. v. 23./4. 1901 beschloss die Liquid. 328 Zweck: Erwerb, Verwaltung und Verwertung von Grundstücken in Berlin u. der Um- gebung insbes. der Grundstücke, welche, in Rixdorf belegen, der Firma F. A. Neubauer in