Bau-Banken, Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 433 Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Bis Juni. Bilanz am 31. Dez. 1908: Aktiva: Grundstück 353 339, Synagogenbau 8622, Baukto 144 727, Kassa 78 310. – Passiva: A.-K. 45 000, Hypoth. 540 000. Sa. M. 585 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 7639, Zs. 20 250, Saläre 11 616, Synagogenbau 3701, Baukto 3000. Sa. M. 46 207. – Kredit: Mieten M. 46 207. Dividenden 1902–1908: 0 %. Direktion: Harry Reichmann. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Alwin Elsbach, Ernst Reichmann, Elsa Elsbach. = 0 0 7 0 0 0 „Union“, Baugesellschaft auf Actien in Berlin, SW. 68, Markgrafenstr. 92/93. Gegründet: 28.10. 1872; eingetr. 51 1. 1872. Letzte Statutänd. 12.6. 1899, 27/¼4. 190 2 1. 12. 1904 u. 23./4. 1906. Zweck: Erwerbung von Grundstücken u. Verkauf derselben im ganzen oder einzelnen, sowie jedwede andere Ausnutzung, besonders Verwertung der Kaufobjekte durch Herstellung von Häusern, auch provisionsweise Übernahme von Bauten für fremde Rechnung; Fabrikation von Bauartikeln, Handel mit Baumaterialien aller Art; seit 1900 auch Gewährung von Bau- geldern, sowie Erwerb, Veräusserung und Beleihung von Hypotheken. Besitztum: In Berlin: Die Grundstücke 1) Andreashof, Andreasstr. 32 u. Grüner Weg 79; 2) Köpenickerstr. 55; 3) Neue Rossstr. 1 und Neue Jakobstr. 15; 4) Kaiser Wilhelmstr. 37 5) Boxhagenerstr. 23. 24. Ausserhalb: In der Villenkolonie Hirschgarten bei Köpenick: 2 Villen und einige Baustellen; am Bahnhof Köpenick ein 1900 qR. grosses Gelände, an der Oberspree b. Köpenick 80 000 qm an Wasser u. Chaussee belegen. In Halensee: Baustellen an der Johann Georgstr. u. Nestorstr. in einer Gesamtgrösse von 128.95 dR. In Rixdorf: An der Weise-, Mahlower-, Fontane- und Selchowerstr. Baustellen in Grösse von 982 dR., sowie das 109.5 qR. grosse Fabrikgrundstück, Mahlowerstr. 24. In Wilmersdorf: Mit der National- bank für Deutschland gemeinsam (zu einem Drittel) ein am Kurfürstendamm belegenes Terrain. Die Ges. beteiligte sich s. Z. bei der Akt.-Ges. Handelsstätte Bellealliance (S. die trüheren Jahrg. dieses Handb.). Der jetzige Aktien-Bestand beträgt M. 124 000 u. steht mit 106 % zu Buch. Die Handelsstätte Bellealliance verteilte für 1899–1910: 5½ 6% 7. 7, 7½, 7½, 7, 5, 6 % Div., ferner ist die Union beteiligt bei der Nordd. Immobilien-A.-G. (Div. 1909–1910: 10, 10 %), der Nordd. Boden-Ges. m. b. H. mit M. 50 000 (Div. 1909–1910): 90, 90 %), d. Boden-Ges. a. d. Kreisbahn Berlin-Nordost G. m. b. H., Union Terrain-Ges. m. b. H. Über das Geschäftsjahr 1909 wurde berichtet: Von dem Grundbesitz in Berlin verkaufte die Ges. das Hausgrundstück Stephanstr. 4 u. in Halensee das Hausgrundstück Westfälische- strasse 34. Sie erwarb in Wilmersdorf ein an der Badenschenstr., Prinz Regentenstr. u. Babelsbergerstr. belegenes Baugelände von 4360 qm Grösse; hiervon sind in 1910 2 Parzellen veräussert worden. Von der Stadtgemeinde Rixdorf erworben ein baureifes Gelände an der Bürknerstr., das inzwischen mit Nutzen realisiert wurde. Beteiligungen: Die „Union“ Terrainges. m. b. H. hat weitere Verkäufe ihres baureifen Grundbesitzes getätigt. Eine Gewinnausschüttung hat bisher nicht stattgefunden. Die Nordd. Bodenges. m. b. H. befindet sich in günstiger Entwickelung u. hat Terrains in Treptow an der Lohmühlenstr. u. in Wilmersdorf am Kurfürstendamm neu erworben. Die Bodenges. an der Kreisbahn Berlin- Nordost G. m. b. H. ist mit der anbaufähigen Herstellung der Strassen auf ihrem Grundbesitz beschäftigt und konnte bereits 8600 qm ihres Geländes zu guten Preisen veräussern. In den Konsortial-Grundstückgeschäften sind folgende Veränderungen eingetreten: Von dem im Frühjahr 1909 erworbenen 679 qR grossen Grundstück in Schöneberg an der Haupft- u. Eisenacherstr. wurden 5 Parzellen mit gutem Nutzen verkauft, 2 Parzellen sind noch im Besitz der Union. Eine Gewinnausschüttung aus den getätigten Verkäufen hat nicht statt- gefunden. Die Union beteiligte sich an dem Erwerb des Grundstücks Wilhelmstr. 78 — Vossstr. 2; hiervon wurde die an der Vossstr. liegende Parzelle in Grösse von ca. 51 dR verkauft. Das am Wilhelmplatz liegende Restgrundstück von ca. 130 qR Grösse kann er- forderlichenfalls in zwei Parzellen geteilt werden. Ferner erwarb die Union das am Königs- platz belegene Grundstück Roonstr. 9 mit Ausgang nach der Hindersinstr., sowie das den Beussel'schen Erben gehörige Grundstück an der Strasse Alt Moabit Ecke Gotzkowskystr. in Grösse von 395 qR. Letzteres Grundstück ist bis auf eine Parzelle zu guten Preisen veräussert worden. Eine Gewinnabrechnung ist noch nicht erfolgt. Schliesslich übernahm die Union für Konsortialrechnung die den Erben des verstorbenen Komm.-Rats Carl Zimmermann gehörig gewesene ideelle Hälfte des 2803 qR grossen, zum Teil baureifen Grundbesitzes, welcher in Charlottenburg an der Kaiserin Augusta Allee, Sömmeringstr., Nordhausenerstr. u. den angrenzenden Strassenzügen belegen ist, u. erhielt den Verkauf- auftrag für den gesamten Grundbesitz. Von den in 1910 eingetretenen Veränderungen im Immobilienbesitz der Ges. ist folgendes zu erwähnen: Die Ges. verk. das unbebaute Grundstück Magezinstr. 6/7 mit entsprechend. Nutzen u. erwarb ein Hausgrundstück am Schöneberger-Ufer, sowie das unbebaute reichs- fiskalische Grundstück am Reichstags-Platz, Ecke Reichstag-Ufer. Von dem Grundbesitz in Cöpenick u. Hirschgarten konnte ein Teil zu angemessenen Preisen veräussert werden. Das Konto Grundbesitz Halensee-Wilmersdorf hat durch den Erwerb eines Baublocks an der Kaiser-Allee, Badensche-Str. u. Prinz Regenten-Str. von 270 qR eine Erhöhung erfahren. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften 1911/1912. I. 28