458 Bau-Banken, Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Handl.-Unk. zu verbuchendem Fixum) 6 % von dem nach Vornahme sämtl. Abschreib. und Rücklagen sowie nach Verteil. von 4 % Div. auf das ganze A.-K. übrig bleib. Reingewinn, doch sollen die Gesamtbezüge nicht mehr wie 6 % des ganzen Reingewinns betragen. Bilanz am 31. Dez. 1910: Akt iva: Bauareal 3 847 804, do. Konsortialkto 181 762, Grund- stück Moritzstr. 17 410 000, Ziegelei Coschütz 151 559, Gebäude Zschertnitz 518 829, zus. 670 388 abzügl. 9388 Abschreib. bleibt 661 000, Grundstücke Zschertnitz 1 165 169, Masch. 15 000, Inventar 10 000, Mobil. 2, Kaut. 10 919, Ziegel-Fabrikat.-Kto (Vorräte) 79 956, Kassa 132 145, Wechsel 86 819, Effekten 36 509, Hypoth.-Debit. 1 752 710, Bankguth. 129 433, bedeckte Kredite 2 948 321, sonst. Forder. 435 646. – Passiva: A.-K. 5 956 000, R.-F. 602 830, Spez.- R.-F. 620 000, Div.-R.-F. 600 000, Delkr.-Kto 250 000, Unterst.-F. 133 492, Konto für Verschied. 28 925, Hypoth. 2 459 500, Kredit. 832 694 (davon M. 678 853 an Termine gebunden), Gewinn- Rückstell.-Kto 30 432, Div. 297 800, do. alte 1065, Tant. an Dir. 13 568, do. an A.-R. 5353, Rückl. f. Talonsteuer 13 000, Vortrag 58 539. Sa. M. 11 903 201. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gerichts- u. Notar.-Kosten 695, Landeskulturrenten 11 464, Hypoth.-Zs. 46 416, Gehälter 37 223, Unk., Steuern etc. 94 391, Abschreib. 24 884, do. auf Forder. 5204, Gewinn 388 262. – Kredit: Vortrag 36 038, Bauareale 327 204, Zs. 87 185, Provis. 50 471, Ziegelfabrikation 86 828, Mieten 19 972, Effekten 841. Sa. M. 608 542. Kurs: St.-Aktien: In Dresden Ende 1891–1910: 126.50, 142.75, 156.75, 157, 168.50, 184, 241, 241.50, 226, 185, 157, 173, 205.50, 194.75, 175, 160.75, 144, 143, 144.50, 141.25 %. – In Berlin: 126.30, 142.75, 156.75, 156.75, 168.50, 184, 241.25, 241.75, 226, 184, 158, 173.10, 205.75, 194.80, 174, 161, 143.80, 143.75, 144.50, 141.50 %. – Prior.-St.-Aktien: Nur in Dresden notiert: 136, 144, 157, 159, 170, 184, 241, –, 226, 185, –, 172, 205, 194, 174.50, 160.50, 144, 144, –, 140 %. Dividenden 1887–1910: St.-Aktien u. Prior.-St.-Aktien: 7, 9, 15, 8, 9, 9, 12, 9, 9, 9, //Z ͤ ͤ / .. ... Direktion: Dr. jur. A. A. Wara, Wilh. Hammer. Prokuristen: P. Uhlich, Dresden; H. Ohm, Chemnitz. Aufsichtsrat: (5–9) Vors. Geh. Komm.-Rat Gen.-Konsul G. Arnstädt, Stellv. Dir. C. Holländer, Rechtsanw. Erwin, Wolf, Konsul W. Knoop, Bankier Rich. Mattersdorff, Kaufm. Fritz Heller, Rechtsanw. H. Oehme, Komm.-Rat Gen.-Konsul Gust. v. Klemperer, Dresden. Zahlstellen: Eigene Kasse; Berlin u. Dresden: Dresdner Bank. ODresdner Immobilien-Verkehrsbank Akt.-Ges., Dresden, Johann-Georgen-Allee 15 1. Gegründet: 8./2. 1911; eingetragen 1./3. 1911. Gründer: Dresdner Bank, Allg. Deutsche Credit-Anstalt, Deutsche Bank, Dresdner Bau-Ges., sämtl. in Dresden; Leipziger Immobilien- gesellschaft, Leipzig. Zweck: Betrieb von Grundstücksgeschäften aller Art und der damit in Zusammenhang stehenden Bankgeschäfte. Insbes. ist die Ges. befugt, für eigene und fremde Rechnung Grundstücke zu erwerben und zu veräussern, zu beleihen, zu bebauen, zu verwalten, bau- liche Unternehmungen anderer zu finanzieren, sich an Gesellschaften mit ähnlichen Zielen zu beteiligen und solche Gesellschaften zu begründen. Kapital: M. 2 000 000 in 2000 Aktien à M. 1000, eingez. vorerst 25 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Dividende: Die erste Bilanz wird per 31./12. 1911 gezogen. Direktion: Rechtsanwalt Dr. Arthur Heim, Dir. Paul Sauer, Dresden. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Franz v. Roy, Stellv. Konsul Willy Osswald, Gen.-Konsul Komm.-Rat Gust. v. Klemperer, Fritz Heller, Dresden; Rechtsanwalt u. Bank-Dir. Dr. Wilh. Just, Dir. Willy Riedel, Leipzig. Zahlstellen: Dresden: Dresdner Bank, Allg. Deutsche Credit-Anstalt, Deutsche Bank. Immobilien-Bank zu Dresden, Wilsdrufferstr. 40 1. Bilanz am 31. Dez. 1910: Aktiva: Gewinn- u. Verlust-Konto M. 560 000. –— Passiva: A.-K. M. 560 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Saldovortrag 576 268. – Kredit: Kontokorrent- Kto 9128, Steuer 7140, Verlustsaldo 560 000. Sa. M. 576 268. Vorstand: Voigt. Aufsichtsrat: Vors. Kaufm. Arno Maneck, Stellv. Kaufm. Wilh. Näke, Kaufm. Ernst Seidler. * 3 22 Terraingesellschaft Dresden-Süd zu Dresden. Gegründet: 22./6. 1898. Letzte Statutänd. 20./6. 1902 u. 5./5. 1903. Gründer s. Jahrg. 1900/1901. Johann Gottfried Hering in Dresden brachte in die Ges. das nachstehend näher bezeichnete, bisher ihm gehörig gewesene Bauland zu den nachverzeichneten Preisen ein, und zwar: 1) das in der Südvorstadt von Dresden gelegene Areal (zwischen Zellescher Strasse und Schnorrstrasse und zwischen Werderstrasse und verlängerter Residenzstrasse, einschliesslich der Parzelle 292 gelegen) im Ausmasse von ca. 143 000 qam, zum Gesamt-