484 Bau-Banken, Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Akt.-Ges. für Grundstücksverwertung in Halle a. S. Gegründet: 19./1. u. 7./2. 1910; eingetr. 16./2. 1910. Gründer: Stadtrat Max Engelcke, Rechtsanw. Dr. Friedr. Keil, Knoch & Kallmeyer, Baumeister Friedr. Kuhnt, Geh. Komm.- Rat Emil Steckner, Bankhaus Reinhold Steckner, Bankier Curt Steckner, Maurermeister Carl Lingesleben, Kaufm. Carl Lüttig, Schönemann & Schwarz, Halle. Zweck: Betrieb von Grundstücksgeschäften aller Art. Auf erworbenen Grundstück Kaiserplatz werden 4 Einfamilienhäuser u. 1 Zweifamilienhaus errichtet. Kapital: M. 500 000 in 500 Aktien à M. 1000, begeben zu pari, eingez. 75 9%3 Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St- Bilanz am 31. Dez. 1910: Aktiva: Grundstücke 166 940, do. Kaiserplatz 68 220, Verlust 6879. – Passiva: A.-K. 125 000, Kredit. 38 291, Hypoth. 75 000, Rückstell. für noch zu zahlenden Stempel auf den Gesellschaftsvertrag 3750. Sa. M. 242 041. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäfts-Unk., Gehälter etc. 3303, Hypoth.-Zs. 1000, Rückstell. für Stempel auf den Gesellschaftsvertrag 3750. – Kredit: Zs. 1174, Verlust 6879. Sa. M. 8053. Dividende 1910: 0 %. Vorstand: Reg.-Baumeister a. D. Jul. Kallmeyer, Bankier Rud. Steckner. Aufsichtsrat: Vors. Stadtrat Max Engelcke, Stellv. Rechtsanw. Dr. Friedr. Keil, Bankier Curt Steckner, Carl Lüttig, Reg.-Baumeister a. D. Friedr. Kallmeyer, Maurermeister Rich. Richter, Gust. Kreyenberg, Halle a. S.; Dir. Wilh. Krumhaar, Lennewitz. Zahlstellen: Halle a. S.: Ges.-Kasse, Reinhold Steckner. Aktiengesellschaft zur Anlage eines Steindammes auf dem Billwärder Elb-Deich in Hamburg. Letzte Statutänd. 24./1. 1900. Zweck: Herstellung einer zu jeder J ahreszeit zu passierenden besseren Fahrstrasse mittels Anlage eines Steindammes auf dem Elbdeiche, sowie die Unterhaltung dieser Strasse. Kapital: M. 11 460 in 191 Aktien à M. 60. Werden durch Auslosung amortisiert. Urspr. M. 32 100 in 535 Aktien à M. 60. Geschäftsjahr: 1./3.–28./2. Gen.-Vers.: Im März. Bilanz am 28. Febr. 1911: Aktiva: Kassa 4332, Fondsbestand 2940, Steindamm-Elb- Deich 9527. – Passiva: A.-K. 13 860, R.-F. 2940. Sa. M. 16 800. Dividenden 1896/97–1910/11: Je M. 2.70 pro Aktie. Vorstand: G. E. P. Elster. Aufsichtsrat: H. Odemann, H. Lührs, H. Beyn. Baugesellschaft von 1866 in Hamburg, Kl. Reichenstr. 7. (In Liquidation.) Gegründet: 13./3. 1866. Die der Ges. gehörigen Grundstücke in Borgfelde, Baustrasse A u. B, sowie in der J ägerstrasse in St. Pauli wurden 1909 verkauft; die G.-V. v. 15./2. 1910 beschloss die Liquidation der Ges., die Anfang März 1911 beendet wurde. Kapital: Bco. M. 550 000 = M. 660 000 in 1100 Aktien à Bco. M. 500 = M. 600, nachdem 1902 an 16 Aktien zurückgekauft und vernichtet sind. Auf jede Aktie entfielen bei der Liquidation M. 596, gezahlt ab 2./3. 1911. Die endgültige Unterbilanz betrug M. 4400. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Spät. April. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1910: Aktiva: Hypoth.-Debit. 372 250, Nordd. Bank 3550, Kassa 153, Wertp. 10 258, Zs. 2650, Depot bei d. Nordd. Bank 265 000, Verlust 6302. — Passiva: A.-K. 660 000, unerhob. Div. 165. Sa. M. 660 165. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust-Vortrag 23 944, Unk. a. d. früheren Grund- stücken 250, Verlust u. Unk. b. Verkauf d. Hypoth. i. d. früh. Grundstücken 6345, Kurs- verlust 65, Einkommensteuer 251, Vergüt. an A.-R. 2400, Verwalt.-Unk. 3816. – Kredit: Eingang abgeschrieb. Miete 41, Verkauf von Drucksachen 20, Mobilien 90, Zs. 30 589, verf. fallene Div. 30, Verlust 6302. Sa. M. 37 073. Bilanz am 1. März 1911: Aktiva: Einlösungsbetrag f. Aktien u. Divid. bei d. Nordd. Bank einbezahlt 655 765, Verlust a. A.-K. 4400. – Passiva: A.-K. 660 000, unerhob. Div. 165. Sa. M. 660 165. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust-Vortrag 6302, Verlust a. Effekten 5, Vergüt. a. A.-R. 600, Verw.-Unk. 2450. – Kredit: Gewinn beim Verkauf d. Renten 102, Zs. 4856, Verlust 4400. Sa. M. 9358. Dividenden 1886–1909: 3 /, 4, 4½, 4½, 4½, 4½, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4½, 4½, 5, 5, 5, 4½, 4½, 0 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Liquidatoren: E. W. Westphalen, J. Stupakoff. Aufsichtsrat: (3–5) Vors. Paul O. Ganszauge, Wilh. Schroeder, Alphons Suck. Zahlstelle: Hamburg: Nordd. Bank.