Bau-Banken, Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 493 Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., event. besond. Abschreib. u. Rückl., vertragsm. Tant. an Vorst. u. Beamte, 4 % Div., vom Übrigen Tant. an A.-R., Rest zur Verf. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1909: Aktiva: Grundstücke 2 072 623, Kassa 155, Verlust 176 608. – Passiva: A.-K. 1 850 000, Hypoth. 198 657, Kredit. 200 729. Sa. M. 2 249 386. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 145 330, Unk. 13 336, Hypoth.-u. Kredit.- Zs. 17 483, Steuern 2770. – Kredit: Pacht 2312, Verlust 176 608. Sa. M. 178 920. Dividenden 1903–1909: Bisher 0 %. Direktion: Ing. E. Andre, Emil Katzmann. Aufsichtsrat: Vors. Architekt Aug. Albert, Frankf. a. M.; Stellv. Bankier Selly Meyerstein, Louis Steinberg, Hannover; Gen.-Konsul M. Baer, Bankier Bernh. Kahn, Frankf. a. M. Westfälische Bau-Industrie Akt.-Ges. in Haspe. Gegründet: 23./12. 1909 bezw. 21./2. 1910; eingetr. 24./2. 1910. Gründer: Bauunternehmer Heinr. Stradtmann, Rentner Bernh. Heilbron, Haspe; Bürgermeister Friedr. Knippschild, Bankdir. Wilh. von der Heide jun., Gevelsberg; Bankdir. Rud. van Erkelenz, Schwerte. Die a. o. G.-V. v. 23./3. 1910 genehmigte die Übernahme der Baufirma Heinrich Stradt- mann in Haspe. Zweck: Erwerb u. Betrieb von Baugeschäften und verwandter Unternehmungen. Kapital: M. 800 000 in 800 Aktien à M. 1000, von den Gründern zu pari übernommen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1St. Direktion: Bauunternehmer Heinr. Stradtmann, Reg.-Baumeister A. Wienandts. Aufsichtsrat: Vors. Bürgermeister Friedr. Knippschild, Bankdir. Wilh. von der Heide jun., Gevelsberg; Bankdir. Rud. van Erkelenz, Schwerte; Rentner Bernh. Heilbron, Haspe. Prokuristen: Bau-Ing. Nik. Lichter, Otto Haenel, Wilh. Deiker, Haspe. Baugesellschaft Heilbronn in Heilbronn a. Neckar. Gegründet: 16./4. 1872. Letzte Statutänd. 15./1. 1900 u. 15./3. 1910. Zweck: Erwerbung u. Veräusserung von Grundstücken u. Gebäuden in Heilbronn, sowie Betrieb der Ziegelei Böckingen. Kapital: M. 450 000 in 1500 Inh.-Aktien à M. 300. Die Aktien können auf Namen ein- geschrieben werden und umgekehrt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Spät. April. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. (ist erfüllt), Abschreib. u. Rückl., 4 % Div., v. ver- bleib. Betrage 5 % Tant. an A.-R. (ausserdem M. 1000 Fixum), Rest zur Verf. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1910: Aktiva: Ziegelei Böckingen mit Areal 146 671, Ziegeleiareal 70 811, Masch.-Einricht. 53 660, Gebäude 24 933, Inventar 8887, Vorräte 55 067, Effekten 135 352, Kassa 475, Zs. 1024, Geschäftsanteile 10 800, Avale 18 500, Debit. 107 279. – Passiva: A.-K. 450 000, Kredit. 7505, R.-F. 100 000, ausserord. do. 10 000, Ern.-F. d. Ziegelei 11 064, Delkr.- Kto 7062, Arb.-Unterst.-F. 7990, unerhob. Div. 42, Kaut. 18 500, Gewinn 21 298. Sa. M. 633 464. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gehälter u. Unk. 12 189, Kursdifferenz an Effekten 202, Gewinn 21 298. – Kredit: Vortrag 2776, Gewinn an Ziegelei u. Sandgrube 22 548, Häuser- u. Güterertrag 2253, Zs. 6112. Sa. M. 33 690. Dividenden 1887–1910: 4½, 4, 5, 5, 4, 3, 2¾, 1, 0, 5, 6¾, 9, 10, 8, 8, 6, 5½, 5, 6, 9, 6, 4, 3½, 4 %. Coup.-Verj.: 5 J. (K.) Direktion: Nic. Kistner, August Göggelmann. Aufsichtsrat: (4–5) Vors. Rich. Wolff, Gg. Feyerabend, Freih. Moritz v. Trott zu Solz, Gust. Remshardt, Heilbronn. Zahlstellen: Heilbronn: Rümelin & Cie., Filiale der Württemb. Vereinsbank. * Heilbronner Wohnungsverein A.-G. in Heilbronn a. Neckar. Gegründet: 19./8. 1856. Statutänd. 23./8. 1898. Die Ges. besass Ende 1910 25 Häuser u. verschiedene Grundstücke. Kapital: M. 400 000 in 400 Nam.-Aktien à M. 1000. Urspr. M. 170 000 in 170 Aktien à M. 900, welche lt. G.-V. v. 23./8. 1898 auf M. 1000 erhöht wurden (in Sa. M. 170 000), weitere Erhöhung um M. 230 000 (auf M. 400 000) wurde in der gleichen G.-V. beschlossen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftsquart. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1910: Aktiva: Gebäude 448 390, Güter 330, Käferflug-Güter 31 578, Debit. 9987, Kassa 579, Wertp. 60 125. – Passiva: A.-K. 400 000, R.-F. 40 000, Spez.-R.-F. 90 000, Gewinn 20 991. Sa. M. 550 991. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 5730, Gebäude-Unterhalt. 2685, Wasser- zins 1376, Unk. 5606, Gewinn 20 991. – Kredit: Vortrag 559, Hauszins 33 414, Ackerzins 246, Zs. 2104, Effekten 64. Sa. M. 36 389.