Bau-Banken, Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 507 Grundbesitz auf den übereigneten Grundstücken hypothek. sichergestellt. Für den Rest- betrag des Kaufpreises von M. 140 000 erhielt die Bank für Grundbesitz 140 Aktien der neuen Ges. Zweck: Erwerb der Hausgrundstücke Katharinenstr. 21, 23 u. 25 in Leipzig, sowie anderer Grundstücke in Leipzig, ihre Bebauung mit Geschäftshäusern und ihre Weiter- verwertung. Nach Abbruch der obengenannten Grundstücke Katharinenstr. wird auf den- selben 1911/12 ein modernes Geschäftshaus erbaut. Kapital: M. 400 000 in 400 Aktien à M. 1000, übernommen von den Gründern zu pari. Hypotheken: M. 585 000 an I. Stelle; M. 100 000 zu 5 % an II. Stelle. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz an 31. Dez. 1910: Aktiva: Nicht eingez. A.-K. 52 000, Grundstücke: Katharinen- strasse 21, 23, 25 1 007 423, Bankguth. 17 872, Debit. 20, Verlust 10 22... 400 000, Hypoth. 685 000, Kredit. 2541. Sa. M. 1 087 541. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gründungsunk. 6927, Handl.-Unk. 3002, Spesen 357. – Kredit: Zs. 60, Verlust 10 226. Sa. M. 10 286. Dividende 1910: 0 %. Direktion: Architekt Max Fricke. Aufsichtsrat: Vors. Carl Storm, Stellv. Ober-Ing. Otto Fielitz, Bank-Dir. Jos. Schlossbauer, Moritz Wallfisch, Leipzig. Zahlstellen: Leipzig: Ges.-Kasse, Bank für Grundbesitz. Akt.-Ges. Königsbau in Leipzig, Goethestr. I. Gegründet: 2./6. 1910 mit Wirkung ab 1./10. 1910; eingetr. 7./9. 1910. Gründer: Bank für Grundbesitz, Leipzig; Louis Wilh. Jakob Hoffmeister, Hamburg; Friedr. Wilh. Dodel, Baurat Arthur Johlige, Karl Jak. Eifler, Leipzig. Die Bank für Grundbesitz in Leipzig übereignete der neuen Ges. die zu Leipzig an der Ecke der Grimmaischen und Goethestr. gelegenen Grundstücke, ferner alle von ihr zum Zwecke der Neubebauung dieser Grund- stücke aufgestellten Pläne und Berechnungen und alle Rechte aus den mit bisherigen Mietern der Grundstücke wegen vorzeitiger Auflösung der Mitverträge getroffenen Vereinbarungen. Der Überlassungspreis für die Grundstücke und die sonst. Leistungen betrug M. 2 350 000. Ausserdem hatte die neue Ges. der Bank für Grundbesitz die Entschädigungen, welche diese für die vorzeitige Auflösung von Mietverträgen gezahlt hat, im Gesamtbetrage von M. 267200 zu erstatten. Von der neuen Ges. wurde in Anrechnung auf den Übernahmepreis eine Hypoth.-Forder. der Lebensversich.-Ges in Leipzig übernommen. Ferner gewährte die neue Ges. der Bank für Grundbesitz eine bare Zahlung von M. 200 000. Von den dann noch ver- bleibenden M. 1 080 000 wurden M. 730 000 als Restguthaben für die Bank für Grundbesitz auf den übereigneten Grundstücken hypoth. sichergestellt. Für die restlichen M. 350 000 des Kaufpreises erhielt die Bank für Grundbesitz 350 Aktien der Königsbau-Ges. Zweck: Erwerb, Bebauung u. Verwertung der zu Leipzig an der Ecke der Grimmaischen Strasse u. Goethestr. gelegenen Grundstücke: Goethestr. 1, Grimmaische Strasse 31 u. 33 u. Ritterstr. 4. Der Neubau des Hauses Ritterstr. 4 fand bereits 1910/11 statt. Mit dem Ab- bruch der Gebäude Ecke der Grimmaischen u. Goethestrasse kann wegen eines noch laufenden Mietvertrages erst am 1./4. 1912 begonnen werden. Es werden moderne Ge- schäftshäuser errichtet. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Aktien à M. 1000, übernommen von den Gründern zu pari. Hypotheken: M. 1 070 000 an I. Stelle zugunsten der Lebensversich.-Ges. zu Leipzig, ferner M. 730 000 an II. Stelle zugunsten der Bank für Grundbesitz. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalhj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1910: Aktiva: Nicht eingez. A.-K. 162 500, Grundstücke 2 723 242, Kassa 370, Inventar 1, Debit. 1000, Verlust-Kto 42 055. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Hypoth. 1 800 000, Bankschulden 39 170, Akzepte 90 000. Sa. M. 2 929 170. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 6301, Inventar 328, Gründungs-Kosten 35 326, div. Unk. 100. Sa. M. 42 055. – Kredit: Bilanz-Kto (Verlustsaldo) M. 42 055. Dividende 1910: 0 % (Baujahr). Direktion: Kaufm. Paul Martin Arnhold, Architekt Aug. Herm. Schmidt. Aufsichtsrat: Vors. Franz Gontard, Stellv. Friedr. Wilh. Dodel, Baurat Arthur Johlige, Bank-Dir. Carl Boeters, Leipzig. Zahlstellen: Leipzig: Ges.-Kasse, Bank für Grundbesitz. Bank für Grundbesitz in Leipzig, Schillerstr. 5. Gegründet: 11./1. 1896; eingetr. 19./2. 1896. Letzte Statutänd. v. 27./11. 1899, 12./7. 1900, 30./10. 1909, 28./2. 1910. 3 Zweck: 1) An- u. Verkauf von Grundbesitz. 2) Übernahme u. Ausführung von Bauten u. Anlagen aller Art für eigene oder fremde Rechnung. 3) Herstellung, Erwerb., Veräusser. u. Transport von Baumaterialien. 4) Gewährung von Baugeldern u. sonstigen Krediten, Erwerb., Begebung, Beleihung u. Vermittlung von Hypoth. u. hypoth. Anleihen. 5) Ver- mittl. von Käufen u. Verkäufen, sowie von anderen im Grundstücksverkehr vorkommenden Geschäften, Verwaltung von Grundstücken. 6) Bildung anderer gleiche oder ähnl. Zwecke