Bau-Banken, Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 525 Bilanz am 30. Juni 1910: Aktiva: Terrains 4 410 311, Häuser 6 163 052, Aktivhypoth. 874 651, do. aufgelauf. Zs. 6062, Schulden 54 302, Strassenbau-Kto Harlaching 145 900, Gas- Kaut. für Harlaching 21 566, Strassenbahn-Garantie für Linie nach Grünwald 130 000, Kassa 1113, Effekten 1, Wechsel 4830, Mobil. 4500, Werkzeug, Geräte u. Materialien 8279, Kaut.- Effekten 5100. – Passiva: A.-K.: St.-Aktien 113 000, Vorz.-Aktien 4 086 000, Oblig. 1 090 000, Hypoth. auf Grundstück 1 752 819, do. auf Häuser 3 756 911, Gläubiger 665 409, Strassenbau- Res. 99 854, Garantien-Kto: Pflasterkostensich. für Harlaching 95 331, Garantie f. Strassenbahn Grünwald 130 000, Gasverbrauchsgarantie in Harlaching 21 566, R.-F. I 865, R.-F. II 853, Spez.-R.-F. 11 162, Passiv-Kaut. 5897. Sa. M. 11 829 671. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Häuserverwaltung (einschl. Steuern u. Umlagen) 85 014, Zs., Bankprov. u. Oblig.-Agio 299 175, Unk. 27 408, Reorganisat.-Kosten 11 158, Steuern u. Abgaben 820, Personalkosten 73 338, z. Strassenbau-Res. Harlaching 163 132, Abschreib. auf Häuser 125 968, do. a. Grundstücke 124 799, do. Konto-Korrent 93 218, do. Hypoth.-Zs. 79688, do. a. Mobilien, Werkzeug, Geräte, Materialien 1568, do. a. Anteilscheine für Aus- Stellungspark München 499, zus. 353 741. – Kredit: Häuserverwaltung 300 361, Immobilien Grundstücke 383 947, Eingang abgeschrieb. Hypoth.-Zs. 4983, Pacht 885, Übertrag a. R.-F. II 124 609, Buchgewinn durch Einzieh. von 199 Vorz.-Aktien 199 000. Sa. M. 1 013 788. Dividenden: St.-Aktien 1898/99–1909/1910: 6, 7, 5, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %; Vorz.-Aktien 1903/1904–1909/1910: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Architekt Hans Schenk, Dr. Hans Zacherl. Prokurist: E. Pinzinger. Aufsichtsrat: (3–9) Vors. Justizrat Dr. Moritz Obermeyer, Prof. Fritz Frühwald, Ing. Dir. Karl Wildt, Komm.-Rat R. Oberhummer, München; Bankier Gust. Klopfer, Bankier Benno Klopfer, Augsburg. Zahlstellen: München: Gesellschaftskasse, Bayer. Handelsbank; Augsburg: Gebr. Klopfer. = = 0 – T.ee Lindwurmhof-Akt.-Ges. in München. Promenadenplatz 6. Gegründet: 2. bezw. 4. April 1910; eingetragen 19./4. 1910. Gründer: Gebr. Röchling, Saarbrücken; Gebr. Rank, München; Rentier Rud. Rathgeber, Bank-Dir. Fritz Gutleben, Chemiker Dr. Franz Fritz, München. Die Ges. übernahm von Therese Müller, geb. Marstaller, in München das Anwesen Nr. 88 an der Lindwurmstrasse in München für den Preis von M. 400 000. Zweck: Der Erwerb von Baugelände zum Zwecke der Errichtung und des Betriebs eines modernen Geschäftshauses an der Lindwurmstr. Nr. 88 in München, sodann Erwerb, Ver- waltung, Verwertung oder Veräusserung von Grundstücken und Gebäuden, Beteiligung an Gesellschaften oder Unternehmungen mit ähnlichen Zielen, der Erwerb oder die Angliede- rung solcher, endlich der An- und Verkauf, Bau und Umbau von Gebäuden aller Art. Der im J. 1910 begonnene Neubau wird Mitte 1911 vollendet. Kapital: M. 500 000 in 500 Aktien à M. 1000, begeben zu 107 %; eingez. bis Ende 1910 25 % u. das Agio. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1St. Bilanz am 31. Dez. 1910: Aktiva: Noch nicht einbez. A.-K. 375 000, Bankguth. 18 163, Anwesen 50 130, Neubau-Kto 200 209, Inventar 743, Verluste 10 754. – Passiva: A.-K. 500 000, Stempel-Res. 15 000, Kredit. 140 000. Sa. M. 655 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hypoth.-Zs. 8966, Gleisanschluss 226, Unk. 4937. – Kredit: Zs. 1079, Agio 2296, Verlust 10 754. Sa. M. 14 130. Direktion: Architekt Martin Heinrich Voigt. Aufsichtsrat: Vors. Dr. Franz Fritz, Architekt Ludwig Rank, Rentier Rud. Rathgeber, Karl Schlöder, Bank-Dir. Fritz Gutleben, München. Zahlstellen: München: Ges.-Kasse, Bank f. Handel u. Industrie. München-Pasinger Terraingesellschaft A.-G. in München, Arnulfstrasse 261. Gegründet: 23./4. 1906; eingetr. 1./6. 1906. Gründer: München-Pasinger Terrain- Ges. m. b. H., München; Meyer Cohn, Berlin; Breslauer Disconto-Bank, Breslau; von Erlanger & Söhne, Frankf. a. M.; Komm.-Rat Jakob Heilmann, München. — Die München-Pasinger Terrain-Ges. m. b. H. brachte ihre Immobilien und Hypothekforderungen für M. 420 000 ein, wofür sie den gleichen Betrag in Aktien erhielt. Die Firmen Meyer Cohn in Berlin, von Erlanger & Söhne in Frankf. a. M. und Breslauer Disconto-Bank in Breslau legten die ihnen zu gleichen Anteilen gehörigen, in Nymphenburg geleg. Grundbesitzungen mit einem Gesamtflächeninhalt von 8,121 ha und einem Wert von M. 1 287 097 ein, wofür nach Abzug der Hypoth. von M. 318 000 M. 974 000 Aktien gewährt werden. Die Breslauer Disconto-Bank legte weiter einen in Schwabing belegenen Grundbesitz für M. 468 426 ein, worauf M. 213 000 Hypoth. lasten, und sie erhielt dafür M. 256 000 Aktien. Komm.-Rat Heilmann brachte in Nymphenburg belegene Grundstücke ein, die nach Abzug einer Hyp. von M. 100 000 einen Wert von M. 301 021 haben, ferner eine hinterlegte Kaution von M. 8978. Er erhielt dagegen M. 260 000 in Aktien und M. 50 000 in bar.