Bau-Banken, Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. u. Hypoth. 854 578, Abschreib.-Kto 42 335, R.-F. 16 158, Rücklage-Kto für mit Kaufanwart- schaft vermietete Häuser 7000, Kredit. 77 444, Div. 5250. Sa. M. 1 152 766. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 15 183, Steuern u. Versich. 2069, Reparat. 4421, Gen.- Unk. 8305, Abschreib. a. Mobil. 204, do. a. Immobil. 9613, Rücklage-Kto für mit Kaufanwart- schaft vermietete Häuser 1500, Gewinn 7121. – Kredit: Miete 39 854, Bauten u. Bau- leitung 8564. Sa. M. 48 418. Dividenden 1899–1910: 0, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 3, 3, 4, 3, 3½ %. Coup.-Verj.: 4 J. ab 1./7. Vorstand: (3) Vors. Ernst Schagen, Stellv. Ernst Küppers, Kassierer Arthur Schmitz. Aufsichtsrat: (5) Vors. Paul Coenen, Bürgermstr. Böning, Komm.-Rat E. Bresges, Walth. Vierhaus, Hugo Coenen, Siegfr. Dilthey. Prokurist: Architekt G. Obermann. Offenburger Baugesellschaft Akt.-Ges. in Offenburg i. Baden. Zweck: Beschaffung von billigen Wohnungen für Unbemittelte. Die a. o. G.-V. v. 16./6. 1911 sollte über Liquid. der Ges. beschliessen. Kapital: M. 43 714.19 in 255 Aktien à fl. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: März. Bilanz am 31. Dez. 1910: Aktiva: Immobil. 17 312, Effekten 14 925, Bankguth. 1244, Sparkassenguth. 16 871, rückst. Miete 10, Kassa 215. – Passiva: A.-K. 43 714, R.-F. 5108, unerhob. Div. 50, Gewinn 1704. Sa. M. 50 577. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Div. f. 1909 1785, Unk. 248, Wasserzins 26, Steuern u. Versich. 227, Effekten 45, Reingewinn 1704. – Kredit: Vortrag 1779, Miet-Zs. 1056, Zs. 1201. Sa. M. 4036. Dividenden 1895–1910: M. 9, 9, 10, 10, 10, 40, 7, 7, 7, 7, 7, 6, 5, 7.50, 7, 6.50 pro Aktie. Verwaltungsrat: Gg. Schaich, O. Reiff, C. F. Mayer, Karl Schimpff, Dir. W. Bauer. Aufsichtsrat: Franz Ries, F. Jenewein, Anwalt H. Burger. Oldenburger Boden-Akt.-Ges. in Oldenburg i. Gr., Gottorpstr. 5. Gegründet: 26./5. 1906; eingetr. 8./6. 1906. Gründer siehe Jahrg. 1906/07. Zweck: Erwerb, Verwertung, Bebauung u. Veräusserung von Grundstücken, insbesondere von Grundstücken im Grossherzogtum Oldenburg, sowie Herstellung von Anlagen, die für eine zweckmässige Verwert. der Grundstücke angemessen sind (Strassen- u. Bahnanlagen etc.), sowie Vornahme aller mit einer angemessenen Verwertung der Grundstücke in Zusammen- hang stehenden Geschäfte (Darlehne, Beleihung, Anschaffung von Wertpapieren etc.). Die Ges. erwarb 1906 ein 74 203 qm grosses Terrain in Nordenham für M. 237 449, d. h. M. 3.20 pro qm. Verkäufe fanden 1907 nicht statt, dagegen wurden 1908 etwa 1000 qm, 1909 ca. 200 qm u. 1910 1589 qm verkauft. Kapital: M. 300 000 in 150 Aktien à M. 2000, begeben zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1910: Aktiva: Kassa 209, Debit. 12 577, Grundstücke einschl. Strassen 288 029. – Passiva: A.-K. 300 000, Gewinn 816. Sa. M. 300 816. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unkost. 2641, Gewinn 816. – Kredit: Vortrag 2026, Zs. 306, Miete 1125. Sa. M. 3458. Dividenden 1906–1910: 0 %. Direktion: Anton Mehring Schwitters. Aufsichtsrat: Vors. C. G. Meentzen, J. H. Rowohlt, D. N. Edzard, Rechtsanwalt u. Notar Dr. jur. Bernh. Wilckens, Bremen; Baurat H. Frühstück, Oldenburg. Grund- u. Hypothekenbank Akt.-Ges. in Plauen i. V. Gegründet: 15./4. bezw. 26./5. 1905; eingetr. 2./6. 1905. Gründer s. Jahrg. 1905/1906. Statutänd. 26./3. 1909. Zweck: Erwerb u. Veräusserung von Grundbesitz für eigene u. fremde Rechnung, Ge- währ. von Kredit gegen Sicherheit, Erwerb, Begebung, Beleih. u. Vermittlung von Hypoth. etc., Erschliessung von Bauterrain, Umgestaltung bebauter Ortsteile, Zergliederung grösserer Areale u. Strassenbauten, Vermittlung v. Mietverträgen, Käufen, Verkäufen u. die Verwalt. v. Grundstücken, Bildung anderer, gleiche u. ähnliche Zwecke verfolgender Gesellschaften u. Vereinigungen u. die Beteil. an solchen, Besorgung der bei dem Verkehr mit Grundstücken sonst vorkommenden Geschäfte. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Aktien à M. 1000, seit 1./11. 1906 voll eingezahlt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Jan.-April. Stimmrecht: 1 Aktie =1 St. Bilanz am 31. Dez. 1910: Aktiva: Grundstücke 356 229, Inventar 2000, Debit. 423 779, (Avale 90 000), Effekten 19 810, Wechsel 565 904, Kassa 4167. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 23 000 (Rückl. 3000), Spez.-R.-F. 30 000, Kredit. 32 090, (Avale 90 000), vorausgez. Zs. 2647, vorausgez. Miete 289, unerhob. Div. 300, Hypoth. 210 000, Beamtenunterstütz.-F. 10 000, Div. 50 000, Tant. 7599, Vortrag 5964. Sa. M. 1 371 891.