538 Bau-Banken, Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verw.-Unk. 21 984, Steuern 5876, Abschreib. 3227, Grundstücks-Unk. 5438, Reingewinn 66 563. – Kredit: Vortrag 14 204, Grundstückserträg- nisse 16759, Zs. 45 422, Provis. 26 704. Sa. M. 103 090. Dividenden: 1905: 4 % p. r. t.; 1906: 5 % P. r. t.; 1907–1910: 5, 5, 5, 5 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Bank-Dir. Franz Schimek. Aufsichtsrat: (5–9) Vors. W. A. Müller, Stellv. Louis Apitzsch, Frz. Lenhardt, Justizrat Dr. O0. Schumann, Bank-Dir. Emil Schreyer, Baurat Prof. Franz Albert, Baumeister Osc. Kessler, Baumeister Rob. Paasche, Plauen 1. V.; Bank- Dir. Jos. Schlossbauer, Leipzig. Prokuristen: M. R. Kretzschmann, W. Roch. Zahlstellen: Plauen: Ges.-Kasse, Vogtländ. Bank u. Fil., Sächs. Bank. Gemeinnützige Baugesellschaft auf Aktien, Quedlinburg. Gegründet: 1891. Letzte Statutänd. 22./9. 1900 u. 22./3. 1902. Zweck: Beschaffung gesunder Wohnungen für weniger Bemittelte. Die Ges. erbaute 1891–1909 40 Häuser, die sämtlich verkauft wurden. Kapital: M. 80 000 in 400 Nam.-Aktien à M. 200. Urspr. M. 50 000, erhöht lt. G.-V. v. 22./3. 1902 um M. 30 000 zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Bis Juni. Gewinn-Verteilung: Bis 4 % Div. Bilanz am 31. Dez. 1910: Aktiva: Hypoth. 70 795, Kassa 25, Bankguth. 1044, Sparkassen- guth. 1287, Wertp. 24 728, Lauf. Zs. 389. – Passiva: A.-K. 80 000, R.-F. 2776, Delkr.-F. 12 293, Div. 3200. Sa. M. 98 270. * Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 354, R.-F. 178, Delkr.-Kto 186, Div. 3200. Sa. M. 3919. – Kredit: Zs. M. 3919. Dividenden 1893–1910: 3, 4, 4, 3½, 3½, 3, 3, 2¼, 3, 3, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4 %. Direktion: Vors. Theod. Harder, Aug. Speckmann, Emil Spröggel. Aufsichtsrat: (7) Vors. Johs. Brauns, Stellv. R. Dennert. Bauverein H. L. Sterkel A.-G. in Ravensburg. Gegründet: 6./6. 1903; eingetr. 9./7. 1903. Statutänd. 25./4. 1908. Zweck: Den Erwerb u. Veräusserung von Grundstücken u. Gebäuden, Bau von Häusern. Vermietung oder Verkauf derselben an die Angestellten u. Arbeiter der Firma H. L. Sterkel unter erleichternden, den Verhältnissen der Käufer angepassten Bedingungen etc. Kapital: M. 40 000 in 200 Nam.-Aktien à M. 200, wovon 75 % eingezahlt. Geschäftsjahr: 1./2.–31./1. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Jan. 1911: Aktiva: Grundstücke 16 498, Gebäude 127 401, Strassenbau 3698, Baumaterial. 52, Geräte 165, Kassa 455. – Passiva: A.-K. 30 000, Kredit. 110 116, R.-F. 965, Spez.-R.-F. 300, Grundstückunk.-Res. 5548, Gewinn 1341. Sa. M. 148 271. Dividenden 1903/01–1910/11: 0, 0, 0, 2, 2, 2, 4, 4 %. Direktion: G. Sterkel-Baur, Johs. Hund. Aufsichtsrat: Vors. Wilh. Sterkel. Rheydter Actien-Baugesellschaft in Rheydt. Gegründet: 1872. Statutänd. 22./3. 1900, 26./2. 1901, 21./12. 1903 u. 7./1. 1907. Zweck: Beschaffung guter u. billiger Wohnungen für minderbemittelte Einwohner Rheydts. Die Ges. hat seit ihrem Bestehen bis Ende 1910 399 Häuser errichtet, wovon 251 wieder ver- äussert bezw. mit Kaufanwartschaft vermietet sind. Unbebauter Grundbesitz der Ges. Ende 1910 12 ha 03 a 77 qm; erbaut wurden 1904–1910: 29, 29, 15, 51, 12, 20, 21 Häuser. Kapital: M. 480 000, vollgezahlt, in 400 Nam.-Aktien (Nr. 1–400) à Thlr. 100 = M. 300 und 300 solchen (Nr. 401–700) à M. 1200 nach Erhöhung um letztere lt. G.-V. v. 22./4. 1897 bezw. 21./2. 1903 bezw. 7./1. 1907 (je 100). Die Aktien sind ohne Div.-Scheine. Die Über- tragung der Aktien à M. 300 ist an die Zustimmung des A.-R. und der G.-V. geknüpft. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Spät. März. Stimmrecht: Jede Aktie à M. 300 = 1 St., jede Aktie à M. 1200 = 4 St., Grenze für sich 40 St. und in Vertretung zus. 80 St. Gewinn-Verteilung: Mind. 5 % z. R.-F., höchstens 4 % Div., Rest zu einem Gewinnanteil- R.-F. oder für gemeinnützige Zwecke. Bilanz am 31. Dez. 1910: Aktiva: Debit. 5247, Restkaufpreise 909 151, Bankguth. 80 184, Hypoth. 38 315, Wegeausbau (deponiert) 11 431, Immobil. 1 071 731, Kassa 5133, Grundstücke 178 674, Mobil. 1, Baukti, Bauten 1911 6201, vorausbez. Versich. 700, Material. 969. – Passiva: A.-K. 480 000, Hypoth.-Darlehen 1 613 095, Kredit. 7178, Strassenausbau 84 324, do. Bödicker- strasse 8343, Kanal Bödickerstr. 2029, Reparat. 10 558, R.-F. 40 000 (Rückl. 3790), Div.- u. Res.-Ausgleich-F. 5200 (Rückl. 1610), Rückl. für mit Kaufanwartschaft begebene Häuser 30 000, Haftpflichtversich. 6000, Wasserzins 600, Kto unerledigte Bauarbeiten 1210, Y. 19 209 . 307 741. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Assekuranz 730, Unk. 10 388, Zs. 5679, Reparat.- Rückl. 8000, Abschreib. a. Immobil. 18 183, Rückl. für mit Kaufanwartschaft begebene Häuser 3400, Reingewinn 24 600. – Kredit: Miete 55 060, Immobil. 15 921. Sa. M. 70 981.