542 Bau-Banken, Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Kapital: M. 48 000 in 160 Nam. Aktien à M. 300, eingezahlt M. 20 000. Hypotheken: M. 238 425. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im I. % Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1910: Aktiva: Unbebaute Grundstücke 25 320, Immobil. 245 782, Bank- u. Sparkassenguth. 3210, Miet-Forder. für rückst. Mieten 771, fehl. Einzahl. a. d. A.-K. 14 700, Kassa 305. – Passiva: A.-K. 48 000, Hypoth. 238 425, Anzahl. der Kaufanwärter 1047, Tilg. 1390, Restforder. der Handwerker 843, Reingewinn 382. Sa. M. 290 088. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 465, Geschäfts-Unk. 1024, Betriebs- Unk. 2203, Zs. 7311, Reingewinn 382, uneinbringl. Miete 127. – Kredit: Mieten 11 377, Zs. 137. Sa. M. 11 515. Dividenden 1905–1910: Bisher 0 %. Direktion: Wilh. Heiermann, Ing. Th. He Ing. Wilh. Hagedorn. Aufsichtsrat: Vors. Bürgermeister Df. zur Nieden, Stellv. Pfarrer Müller. Act.-Ges. Handelshalle in Stettin, Frauenstrasse 53. Gegründet: 1895. Letzte Statutänd. 16./3. 1901. Zweck: Erwerb des zu Stettin be- legenen Grundstücks „Handelshalle“ u. anderer Grundstücke, sowie Verwertung derselben insbes. durch Vermietung, Bebauung und Weiterverkauf. Kapital: M. 24 000 in 24 Aktien à M. 1000. Hypotheken: M. 123 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: März. Bilanz am 31. Dez. 1910: Aktiva: Grundstücke 145 000, Effekten 12 751, Debil. 6000, Kassa 328. – Passiva: A.-K. 24 000, Hyp. 123 000, Div. 3600, R.-F. 2400, Ern.-F. 10 947, Tant. 132. Sa. M. 164 079. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 5207, Zs. 3890, Gewinn 4237. Sa. M. 13 435. – Kredit: Vermietungen M. 13 435. Dividenden 1895–1910: 1%%% V .%..... Vorstand: Georg Saehn. Aufsichtsrat: Vors. Konsul R. Kisker, Konsul 0. G. Nordahl, Stadtrat Deppen, Stettin. Zahlstelle: Stettin: Georg Saehn. Stettiner gemeinnützige Baugesellschaft in Stettin. Gegründet: 16./3. 1853. Letzte Statutänd. v. 30./12. 1899, 30./4. 1902, 7./4. 1911. Zweck: Herstell. gesunder u. zweckmässig eingerichteter Wohnungen für Arbeiter, Hand- werker, Beamte etc. Auch Betrieb einer Badeanstalt. Die Ges. besitzt die Grundstücke in Stettin, Rossmarktstr. 14/15 (Schwimmbad) 1Is Kapital: M. 666 600 in 722 Aktien à M. 300 und 450 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im II. Quart. Stimmrecht: 1 Aktie à M. 300 = 1 St., 1 Aktie à M. 1000 = 3 St., 3 Aktien à M. 1000 = 10 St. Gewinn-Verteilung: 5 % R.-F., 4 % Div., Rest zur Hälfte an Spez.-R.-F., der zur Div.-Er- gänzung dient, von der anderen Hälfte vertragsm. Tant. an Vorst, das Übrige zur Amort. der Aktien. Ausgel. Aktien verjähren nach 30 Jahren zu gunsten des Spez.-R.-F. Bilanz am 31. Dez. 1910: Aktiva: Grundstück Rossmarktstr. 16 147 000, Schwimmbad 679 017, do. Masch. 4000, do. Inventar 2000, Bankguth. 15 271, Hypoth. 18 000, Kassa 367. – Passiva: A.-K. 666 600, Hypoth. 161 850, R.-F. 30 282, Div. 6666, do. alte 258. Sa. M. 865 656. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 969, Reparat. 515, Schwimmbad-Reparat. 5437, Zs. 5435, R.-F. 664, Div. 6666, Schwimmbad, Abschreib. 5956. – Kredit: Schwimmbad- betrieb 18 905, Mieten 6740. Sa. M. 25 645. Dividenden 1891–1910: 5, 5, 5, 5, 5, 5, 4½, 5, 4, 5, 3½, 0, 1½, 1½, 1½, 1, 1, 1, 1, 1 %. Vorstand: Johs. Riemschneider, Stellv. O. Roestel. Aufsichtsrat: (6) Vors. O. Brunner, Stellv. C. Deppen, Bank-Dir. G. Kubale, A. Schröder, Hans Knust, Gust. Jahn. Stolper Stallbau-Aktien-Gesellschaft in Stolp. Letzte Statutänd. 28./3. 1903, 10./10. 1906 u. 20./3. 1907. Kapital: M. 72 000 in 120 Aktien à M. 600. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: März. Bilanz am 31. Dez. 1910: Aktiva: Stallbau 88 782, Wertp. 18 550, Städt. Sparkasse 1500, Kreissparkassen 4000, Mobil. 1415, Kassa 221. – Passiva: A.-K. 72 000, R.-F. 7200, Amort.- Kto 18 000, Stallbau-Abschreib. 10 322 (Rückl. 443), Mobil. do. 1415, unerhob. Div. 581, Div. 4320, Vortrag 631. Sa. M. 114 469. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abgaben 682, Gebäude- Unterhalt. 3644, Mobil.- do. 1320, Verwalt. do. 1554, Wertp. 204, Reingewinn 5394. – Kredit: Vortrag 630, Zs. 845, Servis 9072, Dünger 2251. Sa. M. 12 799. Dividenden 1891–1910: 8¼, 8, 7, 8, 7½, 6, 8½, 9, 9, 9, 10, 8½, 8, 7½, 8¼, 8½, 7½, 7½, 6, 6 %. Direktion: Vors. Rentier Joh. Sievert, Stellv. Rittergutsbes. Hauptm. S. von Boehn, Zahnarzt Dr. Paul Giebe, Landschaftsrat Steifensand. Rendant: Hans Giebe,