Versicherungs-Gesellschaften aller Branchen. 5738 473 196, Kassa 117 513, Inventar 26 064, sonst. Aktiva 30 195. – Passiva: A.-K. 3 000 000, R.-F. 141 046, Prämien-Res. 35 609 019, do. Überträge 1 943 145, Res. f. schweb. Ver- sich.- Fälle 76 601, Gewinn- Res. der mit Gewinnanteil Versich. 1 466 520, Kriegs-Vers.-Res., Be- amten-F., nicht abgeh. Gewinnanteile 138 473, Guth. and. Versich.-Ges. 71 235, vorausbez. Zs. 14 265, Kredit. 38 151, Gewinn 646 822. Sa. M. 43 145 280. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Vortrag 37 990, Prämien-Res. 32 228 408, do. -Überträge 1 822 341, Res. f. schweb. Versich. 31 328, Gewinn- Res. der Versich. 1 520 927, sonst. Res. u. Rücklagen 266 585, Prämieneinnahmen 4 777 076, Aufnahmegebühren 27 410, Kapital- erträge 1 585 044, Kursgewinn 57 645, Vergüt. der Rückversicherer 107 002. Sa. M. 42 461 761. – Ausgabe: Schäden a. Vorjahren 31 328, do. a. 1910 1 013 920, Vergüt. für in Rückdeckung übernommene Versich. 60 717, Zahlungen f. vorzeitig aufgel., selbst abgeschlossene Versich. 124 904, Gewinnanteile an Versicherte 5 55 256, Rückversich.-Prämien 109 031, Steuern u. Ver- walt. Kosten 1 080 906, Abschreib. 7147, Kursverlust 7314, Prämien-Res. 35 609019, do.-Über- träge 1 943 145, Gewinn-Res. der Versich. 1 466 520, sonst. Res. u. Rückl. 305 726, Gewinn 646 822 (davon z. Kap.-R.-F. 32 341, z. sonst. Res. 29579, Div. an Aktionäre 127 500, Tant. an A.-R. 36 885, do. an Vorst. u. Beamte 20 471, an Versich. 3922 .% Kurs: Eingef. an der Berliner Börse am 24./1. 1911 z;. ersten Kurs von M. 665 pro Stück. Dividenden 1903–1910: 10, 11, 12, 13, 14, 15, 15, 17 %. (M. 42.50.) Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Joh. Friedrichs. Prokuristen: Gust. Arndt, Adolf Reinhardt. Aufsichtsrat: (4–9) Vors. Geh. Komm.-Rat Carl Friedr. Hedderich, Darmstadt; Stellv. Freih. Fritz von der Goltz, Mertensdorf; Eisenbahn-Dir. a. D. Aug. Gross, Darmstadt; Exc. Gen. Leutn. z. D. von Randow, Liegnitz. Zahlstellen: Eigene Kasse, sowie die Subdirektionen u. Gen.- Agenturen d. Ges.; Berlin u. Darmstadt: Bank f. Handel u. Industrie. Deutsche Reform-Versicherungsbank Akt.-Ges. in Berlin, NW. 7, Dorotheenstr. 35. Gegründet: 30./4. 1910; eingetr. 22./10. 1910; genehmigt vom Kaiserl. Aufsichtsamt f. Privatversich. am 10./10. 1910. Gründer: Dr. Herm. Limburg, Cöln; Walther EHlisat, Frie- denau; Generalsekretär Dr. Otto Prange, Berlin; Paul Rissmann, Charlottenburg; Kaiserl. Versicherungsrevisor Rich. Melms, Wilmersdorf. Die Gründungskosten betrugen M. 100 000; dieser Betrag ist seitens der neugegründeten Akt.-Ges. an den deutschen Versicherungs- Schutzverband E. V. zu Berlin gezahlt worden. Zweck: Abschluss von Verträgen gegen Prämie direkt oder durch Rückversicher. über Versicherungen a. beweglicher u. unbeweglicher Gegenstände gegen Verluste aller Art, auch mittelbare Schäden, die durch Feuer, Blitzschlag oder Explosion verursacht werden, b. gegen die durch Einbruchsdiebstahl verursachten Schäden. Gestattet ist auch Beteilig. an Rück- versicherungsunternehmungen gleicher Versicherungszweige, jedoch insgesamt nur bis M. 300 000 des Nennwertes ihres A. K., ferner Übernahme der Verwalt. von Feuerversicher.- Anstalten für deren Rechnung sowie des Versicherungsbestandes anderer Versicherungs- anstalten. Die Ges. steht ausserhalb der Vereinig. der in Deutschland arbeitenden Privat- Feuer-Versicher. „.„..... Kapital: M. 5 000 000 in 5000 Namen-Aktien à M. 1000, übernommen von den Gründern zu pari. Eingez. 25 %. Als Organisations-F. wurden M. 500 000 eingezahlt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Dividende: 1910: 0 % (Organisationsjahr). Direktion: R. Melms. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Rob. Nortmann, Berlin; Stellv. Dr. Gust. Stresemann, Bankier Dr. Heinr. Arnhold, Dresden; Dir. Joh. Friedr. Bremermann, Bremen; Dir. Kurt Grützner, Deuben bei Dresden; Fabrikbes. Fritz Gugenheim, Berlin; Prof. Dr. Friedr. Heidenhain, Marienburg; Bank- Dir. Adolf Kästner, Rostoek Df. Victor Klinkhardt, Leipzig; Komm.-Rat Carl Knorr, Heilbronn; Dr. Herm. Limburg. Cöln; Generalsekretär Dr. Otto Prange, Berlin; Fabrikbes. Adolf Sultan, Grunewald; Komm. Rat Aug. Ventzki, Graudenz; Generalsekretär des Bundes der Industriellen Dr. Wilh. Wendlandt, Berlin. Prokuristen: Paul Rissmann, Matthias Gnabinskl. Deutsche Rück- u. Mitversicherungs-Gesellschaft in Berlin, W. 8, Charlottenstr. 29/30, I. Gegründet: 1 2./3. 1885; eingetr. 11./5. 1885. Letzte Statutänd. 18./4. 1899, 25./10. 1902, 4./A. 1903, 12./1., 6./ A. 1904, 4./4. 1905, 23./4. 1908 u. 11./3. 1910. Zweck: Rückversich. aller Art für eigene Rechnung. Zur Erfüllung dieses Zweckes u. als ihr Hauptgeschäft übernimmt die Ges. in Anlehnung an die Deutsche Transport-Ver- sicherungs-Ges. zu Berlin Rückversich. derselben, gewährt aber auch direkte Versicherungen. Mit genannter Mutter-Anstalt 1902 Erwerb der Grundstücke Charlottenstr. 29/30 in Berlin, auf denen ein Geschäftshaus errichtet ist u. 1909 Haus Kronenstr. 53 zur Erweiterung. Kapifal: M. 3 000 000 in 1000 Nam.-Aktien à M. 3000 mit 25 % = M. 750, also in Sa. mit M. 750 000 Niemand darf mehr als 100 Aktien besitzen, deren Übertragung der