622 Versicherungs-Gesellschaften aller Branchen. Prokuristen: F. Leibenger, W. Lauenstein, Otto Rohr, C. Rettberg, G. Ellerbrock, E. Jaerschky, C. Kirchner. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Frankf. a. M.: Deutsche Effekten- u. Wechselbank (nur für Aktie Lit. K Nr. 1–2500); in Berlin ist keine Zahlstelle vorhanden. Nord-West-Deutsche Versicherungs-Gesellschaft in Hamburg, Alterwall 12. Gegründet: 31./10. 1895. Dauer der Ges. unbeschränkt. Letzte Statutänd. v. 22./6. 1900, 27./5. 1909 u. 30./5. 1911. Zweck: Versicherung gegen jede Art der See-, Fluss-, Revier-, Hafen- und Landtransport- gefahr, 1907 Aufnahme der Feuer-Rückversich.-Branche, 1911 der Rückversich. gegen Einbruch- diebstahl u. Wasserleitungsschäden. Kapital: M. 3 000 000 in 750 Nam.-Aktien à M. 4000 mit 25 % = M. 1000, zus. M. 750 000 Einzahlung. Erhöhung des A.-K. auf M. 4 000 000 ist vorbehalten. Übertragung der Aktien ist nur mit Genehmigung des A.-R. zulässig, der dieselbe ohne Angabe von Gründen verweigern kann. Stirbt ein Aktionär, so haben die Erben binnen 6 Monaten einen neuen, dem A.-R. genehmen Erwerber der Aktien zu bezeichnen. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Vertragsm. Tant. an Vorst., 5 % zum Kapital-R.-F. bis zur Höhe des eingezahlten A.-K., 4 % Div. auf das eingezahlte A.-K., vom verbleib. Betrage mind. weitere 20 % zum Kap.-R.-F., Rest nach Abzug von 10 % Tant. für A.-R. u. 5 % für Be- amtenunterst.-F. (bis M. 100 000) Super-Div. Bilanz am 31. Dez. 1910: Aktiva: Schuldscheine der Aktionäre 2 250 000, Kassa 2956, Hypoth. 682 500, Wertp. 2 565 095, Darlehen auf Wertp. 725 000, Wechsel 60 624, Guth. bei Banken 235 795, do. Versich.-Untern. 625 207, do. Versicherten 448 241, do. Agenten 514 365, Zs. 23 476, Prämienüberträge in Händen der Zedenten 865 683, gest. Prämien 1 224 351. – Passiva: A.-K. 3 000 000, R.-F. 207 207, Prämienüberträge 2 268 776, Res. für schwebende Versicherungsfälle 1 676 774, Spez.-R.-F. 80 000, Rückversich.- u. Delkr.-Kto 180 905, Guth. anderer Versicher.-Ges. 854 742, do. Agenten 58 059, Guth. d. Retrozessionäre für einbehaltene Prämienreserven 696 129, Reassekuranz-Prämien 851 396, noch zu zahl. Courtagen, Provis. 79 074, noch zu zahl. Kosten 11 319, Beamten-Unterst.-F. 28 913, Gewinn 230 000. Sa. M. 10 223 298. Gewinn- und Verlust-Konto: Einnahme: Prämienüberträge aus 1909: 1 659 229, Res. für schwebende Versicherungsfälle 1 434 086, Prämieneinnahme abzügl. Ristorni 14 333 996, Kursgewinn 187, Zs. 128 214. Sa. M. 17 555 713. – Ausgabe: Rückversicher. u. Retrozessions- prämien 8 711 014, Schadenregulierungskosten 3 251 724, Res. für schwebende Versicherungs- fälle 1 676 774, Steuern 10 622, Verwaltungskosten einschl. Provis. abzügl. der Anteile der Rückversicherer und Retrozessionäre 1 393 118, Abschreib. auf Forder. 1935, Kursverlust 11 748, Prämienüberträge 2 268 776, Gewinn 230 000 (davon Kap.-Res-F. 46 900, Div. an Aktionäre 75 000, Tant. 23 565, Beamten-Unterst.-F. 3535, Spez.-R.-F. 50 000, Feuerrückversich.- R.-F. 25 000, Talonsteuerres. 6000). Dividenden 1896–1910: 4, 5, 6, 6, 8, 8, 8, 10, 10, 10, 8, 8, 8, 8, 10ͥ % (M. 100). Direktion: Arth. Duncker, J. W. Duncker, W. Hane. Aufsichtsrat: (5) Vors. Ludwig Sanders, Rich. C. Krogmann. Dr. jur. Rud. Moenckeberg, H. Münchmeyer, Ed. Woermann. Prokuristen: Franz Leibenger, Wilh. Lauenstein, C. Kirchner, Alb. Schrameyer. 9 * „Ocean“ Versicherungs-Akt.-Ges. in Hamburg, Ferdinandsstrasse 36. Gegründet: 14./10. 1905; eingetr. 27./10. 1905. Statutänd. 2./6. 1910. Gründer s. Jahr- gang 1906/07. Zweck: Versicherung gegen die Transportgefahren zu Wasser und zu Lande; Gewährung von Rückversicherung für alle Vers.-Zweige. Der Geschäftsbetrieb wurde 14/10. 1905 eröffnet. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Nam.-Aktien (Interims-Scheine) à M. 1000, begeben zu 103 %; mit 25 % = zus. M. 250 000 eingezahlt. 3 Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1909: Aktiva: Einzahl.-Verpflicht. der Aktionäre 750 000, Effekten 196 560, Bankguth. u. Kassa 69 374, Inventar 1923, Debit. 334 532. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Prämien-Res. 40 946, Schaden-Res. 101 365, Kapital-Res. 13 600 (Rückl. 1000), Sicherheits-F. 3600 (Rückl. 1000), Kredit. 174 933, Div. 15 000, Tant. an A.-R. 456, do. an Vorst. 228, Ab- schreib. auf Inventar 923, Vortrag 1335. Sa. M. 1 352 390. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Gewinn-Vortrag aus 1908 3375, Schaden-Res. 110 763, Prämien- do. 111 167, do. Einnahme 766 110, Zs. u. Kursgewinne 9399, Policekosten 43, Aktienübertragungsgebühr 40. – Ausgabe: Rückversich.-Prämie 565 568, Agenturprov. u. Kosten, sowie Organisat.- u. Verwaltungskosten 49 608, Steuern 978, bezahlte Schäden abzügl. Rückversich. 222 486, Schäden-Res. 101 365, Res. für lauf. Risiko 40 946, Gewinn 19 944. Sa. M. 1 000 899.