Dampfschiffahrts-Gesellschaften, Rhedereien etc. Prokuristen: A. Christnacht, A. (stellv. Dir.), C. Saurmann, J. Hirsch- biegel, Fr. Huschwadel. Aufsichtsrat: Vors. Carl Theod. Deichmann, Stellv. Komm.-Rat Fr. Vorster, Geh. Komm.- Rat Fr. Schmalbein, Fritz Langen, Komm.-Rat Franz Hagen, Landgerichtsrat a. D. Paul Schnitzler, Köln; Komm.-Rat Ad. Thomae, Jos. Stenz, Mainz; Bankier Bernh. Kahn, Frankf. a. M.; Wilh. von Mallinckrodt, Antwerpen. Zahlstellen: Für Div.: Eigene Kasse; Cöln: Deichmann & Co.; Cöln, Berlin, Düsseldorf: A. Schaaffh. Bankverein; Frankf. a. M.: Kahn & Co. Königsberger Dampfer-Compagnie in Königsberg i. Pr., Lizentstrasse 1. Letzte Statutänd. 9./3. 1900, 21./4. 1908, 22./5. 1909, 9./4. 1910. Zweck: Betrieb der Dampfschiffahrt mittels dor Dampf 33 Planet und Komet. Kapital: Bis 1909: M. 255 000 in Aktien. Die G.-V. v. 22./5. 1909 beschloss zur Tilg. der Unterbilanz (Ende a M. 132 748) die Herabsetzung des K. um M. 135 000, also auf M. 120 000, dann lt. G.-V. 9./4. 1910 weiter auf M. 36 000 reduziert, durch Einziehung von M. 12 000 Aktien u. durch „ der verbliebenen M. 108 000 im Verhältnis „ Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: März. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1910: Aktiva: Dampfer Planet 65 683, Etzler Planet 185, Betriebs- konto Planet 386, Kassa 149, Verlust 6641. – Passiva: A.-K. 36 000, Hypoth. 35 000, Rob. Kleyenstüber & 00. 2226 Sa M. 73 226. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 2893, Abschreib. 2037, Zs. 1253, Ge- schäfts-Unk. 888. Sa. M. 7072. – Kredit: Verlust M. 7072. Dividenden 1891–1910: 0, 0, 0, 0, 0, 2, 1, 6, 4½, 10, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Vorstand: Konsul Rob. Kleyenstüber, Stellv. Konsul Arthur Preuss. Aufsichtsrat: Vors. Justizrat M. Kamm, F. W. Moje, Willy C. Fr. Johannesen. Koenigsberger Da erein Akt.-Ges. in Königsberg, Bahnhofstrasse 4. Gegründet: 11./4. 1906; eingetr. 10./5. 1906. Gründer s. Jahrg. 1906/07. Zweck: Betrieb der Reederei. Die Ges. besitzt den D. Scotia. Kapital: M. 50 000 in 50 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: 1./2.–31./1. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie=1 St. Bilanz am 31. Januar 1910: Aktiva: Dampfer 37 000, Bankguth. 13 000, Kassa 8240. – Passiva: A.-K. 50 000, R.-F. 850, Ern-F. 6500, Georg Duncker, Hamburg 543, R. Posseldt & Co. 41, Vortrag 304. Sa. M. 58 240 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäfts-Unk. 341, Heuer- u. Kostgeld 21 986, Asse- kuranz 6625, Bunkerkohlen 15 994, Gen.-Unk. 50 352, Abschreib. 1500, Gewinn 5090. – Kredit: Vortrag 370, Frachtgelder Dampfer „Scotia“ 101 047, Zs. 474. Sa. M. 101 892. Dividenden 1905/06–1909/10: 0 %. Direktion: Konsul Otto Birth, Stellv. EBugen Dummert. Aufsichtsrat: Vors. Rob. Meyhöfer, Franz Thran, Just. Haslinger, Stadtrat Wilh. Beer, Königsberg; Max Plaumann, Lausanne. Kolberger Dampfschiffs-Actien-Gesellschaft in Kolberg. Gegründet: Im Jahre 1880 auf zunächst 10 Jahre ab 1./1. 1881. Über das Fortbestehen u. die fernere Dauer der Ges. beschliesst eine G.-V., in der mind. des A.-K. vertreten sein müssen. Zweck: Dampfschiffahrt zwischen Kolberg u. Stettin etc. mittels D. Kolberg. Kapital: M. 90 000. Urspr. A.-K. M. 86 000 in 23 Aktien à M. 200, 18 à M. 300, 26 à M. 500, 63 à M. 1000. Sämtliche Aktien lauten auf Namen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im März. Gewinn-Verteilung: S. Jahrg. 1902/1903. Bilanz am 31. Dez. 1910: Aktiva: Dampfer Kolberg 74 000, Geschäftsutensil. 213, Effekten 32 541, Kassa 2065. – Passiva: A.-K. 90 000, R.-F. 15 000, unerhob. Div. 165, Reingewinn 3654. Sa. M. 108 819. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Sämtl. Unk. 82 455, Div. 3600, Vortrag 54. — Kredit: Frachten 85 066, Zs. 1044. Sa. M. 86 110. Dividenden 1899–1910: 8, 11, 0, 3, 9, 9, 9, 0, 8, 0, 0, 4 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: E. Reinholz. Zahlstelle: Kontor des Vorstandes. Aufsichtsrat: (5) Vors. Hoffmann, Alb. Moses, Reppen, O. Lucht. Dampfschiffsrhederei Horn, in Lübeck. Gegründet: 15./2. 1901; eingetr. 1./3. 1901. Statutänd. 3./2. 1903, 31./1. 1905 u. 26./1. 1909. Gründer siehe Jahrg. 1902/1903. Die Ges. verfügte Ende 1910 über 10 Frachtdampfer mit