Dampfschiffahrts-Gesellschaften, Rhedereien etc. 741 Kapital: M. 1 000 000 in 100 Aktien Lit. A à M. 1500 u. in 850 Aktien Lit. B à M. 1000. Alle Aktien lauten auf Namen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Spät. April. Stimmrecht: Je M. 500 A.-K. = 1 St. Gewinn-Verteilung: Nach gesetzl. Bestimm., wobei der A.-R. ausser M. 500 fester Jahres- vergüt. 3 % Tant. nach § 245 des H.-G.-B. erhält. Der pers. haft. Ges. erhält für Haltung des Bureaus und seine Geschäftsführung 2 % Korrespondenzprovis. von der Bruttofracht für Güter u. den Passagiergeldern ausser der gewöhnl. Provis. für Expedit. des Schiffes in Stettin. Bilanz am 31. Dez. 1910: Aktiva: Dampfer 1 681 100, Debit. 164 864, Effekten 124 526, Seeassekuranz 4947. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 100 000, Ern.-F. 831 595 Div. 40 000, do. alte 245, Vortrag 3596. Sa. M. 1 975 437. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Heuern u. Beköstigung der Mannschaft, Seeversich., Hafengelder, Arbeitslöhne u. Betriebs-Unk. 1 050 440, Kaplaken 23 767, Korrespondenzprovis. 23 767, Steuern u. Gen.-Unk. 8944, Gewinn 109 118. – Kredit: Vortrag 2335, Frachten 1 188 383, div. Einnahmen u. Zs. 25 318. Sa. M. 1 216 037. Dividenden 1890= 1910: 5, 4, , 3½, 2, . ... Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Komm.-Rat Franz Gribel, Ed. Gribel pers. haft. Ges. Aufsichtsrat: (3) Vors. C. Deppen, Stellv. Dr. jur. J. Bräunlich, Franz Meyer, Stettin. Stettin-Rigaer Dampfschiffs-Gesellschaft Th. Gribel Kommanditgesellschaft auf Aktien in Stettin. Gegründet: 15./9. bezw. 8./10. 1874. Letzte Statutänd. 30./3. 1904, 22./3. 1910, 28./3. 1911. Zweck: Betrieb der Dampfschiffahrt zwischen Stettin u. Riga mittels Dampfer „Sedina“. Im Bau Dampfer „Regina“. Kapital: M. 480 000 in 320 Nam.-Aktien à M. 1500 nach Erhöh. um M. 219 000 in 146 Aktien à M. 1500 It. G.-V. % 25/. 1898. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Spät. April. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Nach G.-V.-B. unter Berücksicht. der gesetzl. Bestimm. Die Tant. des A.-R. beträgt ausser M. 300 fester Jahresvergüt. 3 % nach $§ 245 des H.-G.-B. Der pers. haft. Ges. er- hält f. Haltung des Bureaus u. seine Geschäftsführ. 2 % Korrespondenzprovis. von der Bruttofracht für Güter u. den Passagiergeldern ausser der gewöhnl. Provis. für Expedit. des Schiffes in Stettin. Bilanz am 31. Dez. 1910: Aktiva: Dampfer „Sedina“ 439 800, Effekten 169 200, Baukto „Regina“ 230 324, Debit. 26 142. – Passiva: A.-K. 480 000, R.-F. 48 000, Ern.-F. 294 000, Tant. an A.-R. 576, Div. 38 400, Vortrag 4490. Sa. M. 865 466. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Heuern u. Mannschaftsbeköstigung, Hafengelder, Arbeitslöhne, Seeversich. u. Betriebs-Unk. 169 430, Kaplaken 4704, Korresp.-Provis. 4704, Steuern u. Gen.-Unk. 6934, Gewinn 66 214. – Kredit: Vortrag 3575, Frachtgelder 199 405, Passagiergelder 35 832, Zs. 13 175. Sa. M. 251 988. Dividenden 1887–1910: 8, 12, 12, 10, 10, 10, 5, 12, 13¼, 15, 15, 20, 10, 10, 6, 6, 8, 8, 10, 10, 8, 8, 8, 8 % Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Komm.-Rat Franz Gribel, Ed. Gribel, pers. haft. Ges. Aufsichtsrat: (3) Vors. Karl Deppen, Dr. jur. Bräunlich, Stettin; C. Beythien, Riga. Stettin-Stolper Dampfschifffahrts-Gesellschaft, Kommanditgesellschaft auf Aktien in Stolpmünde. (In Liquidation.) Gegründet: 1882. Die Firma führte bis 16./12. 1899 den Zusatz „Stenzel & Co.“. Die Jahre 1901 bis 1908 verliefen für die Ges. äusserst ungünstig; neben niedrigen Frachtenraten, hatte sie unter schweren Havarien u. Reparaturen zu leiden. Der D. Prussia wurde 1909 um M. 250 000 verkauft. Die a. o. G.-V. v. 7./6. 1910 beschloss den Verkauf der üübrigen 5 Dampfer, sowie die Liquidation der Ges. nach Verkauf der Schiffe, was bis Ende 1910 bewerkstelligt werden konnte, sodass die Ges. am 1./1. 1911 in Liquidation trat. Kapital: M. 750 000 in 210 Aktien (Nr. 1–210) à M. 250 u. 1395 Aktien (Nr. 211 bis 1605) à M. 500. Die Aktien lauten auf Nam. u. sind nur mit Genehm. der Ges. über- tragbar. Urspr. M. 105 000; Wandlungen- des A.-K. siehe Jahrg. 1910/11. Wegen des Ver- kaufes des D. Prussia wurde das A.-K. in 1909 von M. 950000 auf M. 750 000 herabgesetzt, d. h. um M. 200 000 A.-K. des Dampfers Prussia. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Spät April in Stolp. Stimmrecht: 1 Vollaktie à M. 1000 oder je 2 Halbaktien à M. 500 = 1 St. Gewinn-Verteilung: 10 % zum R.-F., Rest nach G.-V.-B. Die Tant. des A.-R. beträgt ausser M. 600 fester Jahresvergütung 3 % unter Berücksicht. des § 245 des H.-G.-B. Die pers. haft. Ges. erhalten für ihre Geschäftsführung 2 % Korresp.-Provis. von der Bruttofracht für Güter u. den Passagiergeldern ausser der gewöhnl. Provis. für Klarierung u. Befrachtung der Schiffe. Bilanz am 31. Dez. 1910: Aktiva: Kassa 1288, Verlust 585 707, Debit. (Guth. b. Bank- häusern, Klageforderungen u. a. Aussenstände) 163 004. Sa. M. 750 000. – Passiva: A.-K. M. 750 000.