Lagerhaus-, Speditions- und Omnibus-Gesellschaften etc. 747 Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Bis Ende Juni. Stimmrecht: Je M. 300 A.-K. = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., bezw., falls erfüllt (was der Fall), 2 % z. F., dann bis 4 % Div., vom verbleib. Betrage vertragsm. Tant. an Vorst., 10 % (ausser zus. M. 30 000 fester Jahresvergüt. zu Lasten des Unk.- Ktos) an A.-R., Rest Super-Div. bezw. Vortrag. Bilanz am 31. Dez. 1910: Aktiva: Grundstücke 13 207 001, Neu- u. Umbau-Kto 303 652, Hypoth.-Amort.-Kto 70 000, Pferde 1 562 100, Wagen 294 376, Kr aftwagen- Kto 1 083 500, Futter 329 658, Bekleidung 27 900, Inventar 1, Utensil. 1. Masch. 62 300, Geschirre 1, Bestände 460 000, Kassa 38 115, Effekten I 1 399 290, do. II 102 515, Debit. 2 868 395. –Passiva: A.-K. 12 600 000, Hypoth. 4 055 000, R.-F. 2 188 239, Pferde-Res. 400 000, Kraftwag.-Res. 200 000, Victoria- Speicher- Rückstell. 15 791, Rückstell. für schwebende Prozesse 165 000, Talonstempel-Rückstell.-Kto 25 200, Disp.-F. 36 350 (Rückl. 18110), Berufsgenossenschafts-Res. 63 665, Unterst.-Kto 7952, Masch.-Ern.-F. 70 701, Haftpflicht-Rückstell. 2694, unerhob. Div. 228, Barsicherheiten 98 100, Kredit. 722 832, Gewinnverteil.: Tant. a. A.-R. 29 200, Gewinnbeteil. a. Vorst. u. Angestellte 92 870, Vortrag Div. 756 000, Vortrag 282 985. Sa. M. 21 808 810. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Wagenreparat. 170 115, Wagen-Beleucht. 11 263, Pferde- wagen-Lohn 2 227 363, Hufbeschlag 174 095, Pferdepflege 54 954, Geschirre- Unterhalt. 27 966, Bekleidungs.- do. 13988, Masch.- do. 6846, Inventar- do. 3521, Futter- Verbrauch 2 332 870, Kraft- wagen-Unk. 2 318 488, Gehälter 204 577, Betr iebs-Unk. 30 297, Verwalt.-Unk. 52 800, Fahrscheine 30 411. Grundstücks-Unk. 60 329, Grundstücks-Beleucht. 50 338, Mieten 23 228, Hypoth.-Zs. 158 180, Versich. 43*238, Berufsgenossenschafts-Umlage 70 000, Krankenkassen- Beitrag 40 763, Invaliditäts-Beitrag 23 597, Pensionskassen- Beitrag 136 850, Steuern u. Abgaben 67 751, ausser- gewöhnl. Ausgaben 4553, Rückstell. für schweb. Prozesse 50 000, Kursverlust 821, Abschreib. 1 214 900, Gewinn 1 175 165. – Kredit: Vortrag 269 983, Omnibus- Einnahme 10 050 047, Reklame 103 701, Dungpacht 57 404, Vermiet. 140 488, aussergew. Einnahmen 18 074, Effekten-Zs. 56 011, Zs. Kto I 58 840, do. II 24 716. Sa. M. 10 779 278. Kurs Ende 1888— 1910: 165. 25, 197.80, 223.50, 209, 215, 221, 237.50, 242, 225, 204, 212, 232.25, 197.50, 140.25, 182, 253, 313.50, 328, 173.50, 131.50, 105, 138.50, 159. 25 0% Die Akt. Nr. 10501–11 250 sind seit Mitte Juli 1904, die Nr. 11 251–13 000, seit Dez. 1905 lieferbar. Die Zulassung der neuen Aktien (Interimsscheine) von 1905 erfolgte i im Juni 1906; erster Kurs 13./6. 1906: 230 %. Notiert in Berlin. Dividenden 1886–1910: 10, 9½, 8, 10½, 12, 12¼, 12, 13, 12, 12, 12, 10, 10, 13, 10, 4. 6, 14. 15, 15, 5, 0, 0, 0, 6 %. (Die M. 2 100 000 junge Aktien v. 14./3. 7905 für 1905 nur 7½ 0% die M. 6 300 000 junge Aktien V. 23/11. 1905 für 1906 nur 4 %)). Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Rob. Kaufmann, Herm. Lipschitz, Stellv. Major a. D. Wolf von Bredow, Norman E. Schultz. Prokuristen: Herm. von Eicken, Paul Krüger. Aufsichtsrat: (5–12) Vors. Dr. Paul v. Schwabach, Stellv. Bank-Dir. Erns Hofmann Eisenbahndirektions-Präs. a. D. Wirkl. Geh. Ober-Reg.-Rat Ed. Simson, Geb. Justizrat Maxim. Kempner, Rentner Herm. Saxenberg, Bankier Bernh. Sachs, Baurat Konrad Reimer, Bankier Ad. Wolff, Kammerpräsident Karl Künzig, Justizrat Ferd. Lobe, Bank-Dir. Herm. Witscher, Bank-Dir. Dr. jur. Alfred Wolff. Zahlstellen: Berlin: S. Bleichröder, Deutsche Palästina-Bank, Ges.-Kasse. * Berliner Automobil-Akt.-Ges. in Liqu. in Berlin, Joachimsthalerstr. 44. Gegründet: 16./2. bezw. 4./3. 1907; eingetr. 11./3. 1907. Gründer siehe Jahrg. 1908/09. Die G.-V. v. 15./3. 1909 beschloss die Liquidation der Ges. Kapital: M. 150 000 in 150 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 15. Mai 1910: Aktiva: Beteilig. 1, Debit. 12 793, Gewinn- u. Verlust-Kto 137 205. Sa. M. 150 000. – Passiva: A.-K. M. 150 000. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 124 458, Handl.-Unk. 489, Verlust a. Debit. 12 257. Sa. M. 137 205. – Kredit: Verlustsaldo M. 137 205. Dividenden: 1907 0 % (6½ Mon.); 1907/08: 0 %. Liquidator: Artur Müller, Schöneberg, Sedanstr. 80. Berliner Aütomobfl- Centrale Akt.-Ges. in Berlin, NW., Schiffbauerdamm 35. Gegründet: 27./7, 11./8. u. 14./8. 1906; eingetr.: 5./10. 1906. Gründer: Oberstleutnant a. D. Albrecht von Knobelsdorff-Brenkenhoff, Berlin; Oberstleutnant a. D. Ed. von Montart, Friedenau; Hauptmann a. D. Baumeister Rob. Hohenstein, Schöneberg; Rentner Adolf Jordan, Charlotten- burg; Leutnant a. D. Henning von Sydow, Karlshorst. Statutänd. 30./3. 1907, 29./5. 1908 u. 30./3. 1909. Zweck: An- u. Verkauf von Automobilen für eigene oder fremde Rechnung, sowie Be- leihung von Automobilen, Unterhaltung einer Automobil- -Garage, Betrieb einer Automobil- Reparatur-Werkstatt. Unterhaltung einer Amateur-Chauffeur-Schule. Auch Vertretung der