Petroleum-Industrie. 1009 23 873 950, Bestände an Salpeter, Caliche, Jod, Kohlen, Säcken, Materialien, Waren zum Wiederverkauf etc. 5 929 153, Inventar Hamburg 1, Bankguth. und Kassa in Hamburg und Chile 1 805 989, Depot für Einlös. der per 1./1. 1911 ausgel. Oblig. u. fälligen Zs. 1 562 465, Wechsel 839 201, Debit. 446 983. – Passiva: A.-K. 16 320 000, Vorrechts-Anleihe abzüglich LTilg. 7 650 000, do. Tilg.-Kto 1 316 320, do. Zs.-Kto 246 235, R.-F. 1 056 979 (Rückl. 201 303), Admort.-F. der Anleihe 1 020 000, Feuerversich.-F. 1 026 315 (Rükl. 500 000), unerhob. Div. 300, Interne Abrechnungskosten 778 688, Kredit. 1 718 228, Div. 2 448 000, Tant. an A.-R. 85 894, Vortrag 790 873. Sa. M. 34 457 744. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk., Tant. in Chile u. Hamburg 1 784 568, Einkommensteuer 245 646, Zs. 609 747, Abschreib. 3 703 514, Extraabschreib. 1 500 000, Rein- gewinn 4 026 072. – Kredit: Vortrag 820 841, Gewinn auf Salpeter, Jod etc. 11 048 705. Sa. M. 11 869 547. Dividenden 1904–1910: 0, 15, 15, 15, 15, 15 15 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Max Mooyer, Alfred Herm. Dejonge. Prokurist: A. E. Zimmermann. Aufsichtsrat: Vors. Henry Brahrens Sloman, Stellv. Friedr. Vorwerk, Hamburg; J. F. A. Bittencourt, London; Max. Schinckel, Friedr. Wilh. Schwarze, Hamburg. Zahlstellen: Hamburg: Nordd. Bank; Berlin u. Frankf. a. M.: Disconto-Ges. Petroleum-Industrie. Allgemeine Petroleum-Industrie-Akt.-Ges. in Berlin. W. 8, Unter den Linden 35 II. Gegründet: 11./3. 1905; eingetr. 2./5. 1905. Letzte Statutänd. 29./5. 1905 u. 16./1. 1906. Gründer: Direction der Disconto-Ges., Rechtsanw. a. D. Dr. Arthur Salomonsohn, Bank-Dir. Dr. Georg Solmssen, S. Bleichröder, Gen.-Konsul Dr. Paul von Schwabach, Berlin. Zweck: Förderung der Erdölindustrie und des Erdölhandels im In- und Auslande. Die Ges. vereinigt in sich die Beteiligungen des Konsortiums Disconto-Ges.-S. Bleichröder an den von ihm kontrollierten rumänischen Petroleum -Unternehmungen. Diese sind: die Produktionsgesellschaft „Concordia“ Societate Anonimä Romana bentru Industria Petrolului, Bustenarii, die Transport- u. Handelsgesellschaft , Credit Petrolifer“ Societate pentru favorizarea desvoltärii industrii petrolifere din Romänia, Bucarest, u. die Petroleum- Raffinerie- Ges. „Vega“ Societate anonimä romänãa pentru rafinarea petrolului, Bucarest. Die Ges. besitzt ferner eine Beteiligung an der Compagnie Industrielle des Petroles, Paris, die über eine aus- gebreitete Absatzorganisation in Frankreich verfügt, sowie eine massgebende Beteiligung an der „Köhlbrand.-Industrie-Ges. m. b. H., Berlin, deren bei Hamburg belegenes Grundstück die direkte Löschung von Seeschiffen gestattet. Als weitere Beteiligungen traten neuerdings hinzu: Deutsche Benzin-Fabriken m. b. H., Berliner Benzin-Werke m. b. H. in Lichtenberg, Allg. Ges. für chemische Industrie m. b. H. in Berlin. Der Gewinn für 1908/09 M. 870 161 wWurde nicht verteilt, sondern mit M. 809 038 zu Abschreib. auf Beteil. verwendet, M. 61 123 wurden vorgetragen, auch der Gewinn für 1910 M. 635 409 gelangte auf Beteil. zur Abschreib. Kapital: M. 17 000 000 in 17 000 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 12 000 000, erhöht lt. G.-V. vom 16./1. 1906 um M. 5 000 000 in 5000 ab 1./1. 1906 div.-ber. Aktien, begeben zu pari; eingezahlt bis Ende Sept. 1908 zus. M. 15 000 000. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1St. Bilanz am 30. Sept. 1910: Aktiva: A.-K.-Einzahlungskto 2 000 000, Beteil. 13 213 878, Waren 1 526 641, Neuanlagen 7134, Kesselwagen 77 957, Kasse u. Bankguth. 195 943, Debit. 2 220 893, Mobil. 4. – Passiva: A.-K. 17 000 000, R.-F. 140 071, Kredit. 2 041 257, Gewinn 61 123. Sa. M. 19 242 452. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 348 075, Abschreib. auf Beteilig. 635 409, Gewinn 61 123. – Kredit: Vortrag 61 123, Gewinn aus Beteil, u. eigenem Geschäftsbetrieb 850 266, Zs. u. Provis. 133 218. Sa. M. 1 044 609. Dividenden 1905–1910: 5 % p. r. t. (5 Mon.), 5, 5, 5, 0, 90 Direktion: Dr. Ludw. Weinstein, Carl Otto, Stellv. Conrad Ulmer, Dr. Hans Heymann. Aufsichtsrat: Vors. Dr. Arthur Salomonsohn, Stellv. Gen.-Konsul Dr. Paul von Schwabach, Bank-Dir. Dr. Georg Solmssen, Dr. Alfred List, Rich. F. Ullner, Berlin; Ing. H. O. Schlawe, Bukarest. Prokuristen: Arthur Waldbauer. Herm. Fleischhauer. Zahlstellen: Berlin: Disconto-Ges., S. Bleichröder; Hamburg: Nordd. Bank; Frankf. a. M.: Disconto-Ges.; Amsterdam: Lippmann, Rosenthal & Co. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften 191 1/1912 *