Maschinen- und Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien etc. 1103 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Schlechte Forder. 127, Gen.-Unk. 24 686. – Kredit: Waren 23 516, Verlust 1297. Sa. M. 24 813. Dividenden 1903–1910: 0, 4, 5, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Ing. A. F. Berger. Aufsichtsrat: Vors. Carl Vogel, Bank-Dir. Carl Spies, Paul Gilliot, Zabern. N. ― Haschineh- u. Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien ete. Motoren und Lastwagen Akt.-Ges. in Aachen. Gegründet: 25./1. u. 11./7. 1909; eingetr. 20./7. 1909. Gründer: Justizrat Ed. Huchzer- meier, Gelsenkirchen; Geh.-Rat Rud. Im Walle, Münster; Stadrat Gust. Maiweg, Dort- mund; Maschinenbauanstalt Altenessen A.-G., Dortmund; Paul Windscheif, Dortmund Die Maschinenbauanstalt Altenessen A.-G. zu Dortmund hat 880 Aktien im Gesamt- betrage von M. 880 000 übernommen In Anrechnung auf diesen Aktienbetrag brachte sie ein zu Aachen-Burtscheid mit aufstehenden Fabrikgebäulichkeiten und Einrichtungen Bachstr. 20, in denen das bisher unter der Firma „Automobilwerke Kurt Scheibler“' geführte Fabrikgeschäft betrieben wurde, sowie die Kundschaft u. Lieferungsverträge dieses Geschäfts sowie diejenigen Erfahrungen, die die Maschinenbauanstalt Altenessen in diesem Geschäfts- zweige gesammelt hat. Der Einbringungspreis betrug 1 192 016. Die Immobilien sind be- lastet mit M. 312 016, welche von der Ges übernommen wurden. Es verblieben somit M. 880 000. Von der Summe des Übernahmepreises entfallen auf die Immobilien M. 629 880, auf Mobilien- werte, Masch., Rohmaterialien, halbfertige und fertige Fabrikate, Modelle u. Zeichnungen, Bureauutensilien und Inventar-Vorrichtungen insges. M. 872 016. Zweck: Herstellung u. Vertrieb von Motoren, Kraftwagen (Mulag-Lastwagen) u. Maschinen jeder Art, ferner d. Betrieb aller Geschäfte, welche nach Ermessen des Vorstandes u. A.-R. damit im Zusammenhange stehen, Erwerb und die Beteilig. an allen gleichen oder ähnlichen Unternehmungen in jeder zulässigen Form. 220 Arb. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Aktien à M. 1000, übernommen von den Gründern zu pari. Hypotheken: M. 312 016 (Stand ult. 1909), ausserd. M. 500 000 Bankkredit, rückz. Mitte 1912. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1909: Aktiva: Grundstück 231 027, Gebäude u. Umfassungs-Kto 396 607, Masch.-, Transmiss.- u. Vorricht.-Kto 330 133, Werkzeug 62 971, Modelle u. Zeichn. 67 788, Mobil. 8690, Fuhrpark 11 440, Kassa 1927, Wechsel 6400, Bankguth. 274 006, Debit. 452 160, Rohmaterial 112 328, Fertig- u. Halbfertige Fabrikate 235 205. – Passiva: A.-K. 1 00) 000, Hypoth. 312 016, Kredit. 766 165, Akzepte 21 000, R.-F. 4575, Div. 60 000, Vortrag 26 931. Sa. M 2 1990 687. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 209 695, Abschreib. 72 382, Gewinn 91 506. Sa. M. 373 584. – Kredit: Waren-Kto M. 373 584. Dividende 1909: 6 % Direktion: Dr. jur. Otto Kopp. Prokuristen: W. Butschke, W. Demann. Aufsichtsrat: Geh.-R. Rud. Im Walle, Münster; Gen-Dir. a. D. Rud. Daelen, Warstein; Fabrikbes. Heinr. Overbeck, Barmen; Fabrikbes. Carl Mannesmann, Remscheid. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Aachen: Aachener Bank für Handel u. Gew. „Unitas', Aktiengesellschaft in Aachen. Gegründet: 1891. Letzte Statutänd. 28./6. 1900 u. 5./9. 1903; bis dahin lautete die Firma „Unitas“, Act.-Ges. für Centralheizung und Electrotechnik. Zweck: Dampfkraftvermietung, Fabriken in Aachen, Bismarck- u. Stolbergstr. Kapital: M. 400000 in 490 Aktien à M. 1000. Hypotheken: M. 190 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1910: Aktiva: Terrain II 20 493, Masch. 14 300, Werkzeuge 100, Mobil. 50, Kassa 551, Hypoth. I Stolberger Strasse 70 000, Effekten 755, Kohlen 230, Gebäude 93 850, Terrain I 211 800, Hypoth. II Stolberger Strasse 20 000, Betriebskto 216, Waren 49, Versich. 526, Debit. 22 810, Bankguth. 184 454. – Passiva: A.-K. 400 000, Hypoth. Bismarck- strasse 190 000, R.-F. 8326, Ern.-F. 9422, Akzepte 17 000, Kredit. 3568, Gewinn 11 868. Sa. M. 640 186. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 1185. Versich. 692, Unk., Zs. u. Saläre 15 563, Reparat. u. Unterhalt. 1612, Kranken- u. Invalidenkasse 459, Betriebskto 16 346, Unk.. Beleucht., Reise 272, Gewinn 11 868. – Kredit: Vortrag 2210, Mieten, Zs., Effekten 45 790. Sa. M. 48 001. Dividenden: 1896–1903: 0 %; 1904–1910: 2, 2, 2, 2½, 2½, 2½, 2½ %.