1556 Pulver-, Sprengstoff- und Zzundwaren-Fabriken. Zahlstellen: Hagen: Ges.- Kasse; Dortmund: Deutsche Nationalbank, Essener Credit- Anstalt; Essen: Essener Bankverein; Mülheim-Ruhr: Rhein. Bank; Duisburg: Mittelrhein. Bank. Deutsche Sprengstoff-Act.-Ges. in Hamburg, Alsterdamm 39, Europahaus. Gegründet: Nov. 1882. Letzte Statutänd. 29./11. 1899. Zweck: Fabrikation u. Vertrieb von Dynamit, Sicherheitssprengstoffen, Schiessbaumwolle u. Kollodiumwolle, sowie Kollodiumwolle u. Kollodium für sämtliche technischen Zwecke, Sprengladungen aus Pikrinsäure u. Trinitrotoluol, nebst allen sonstigen Sprengstoffen einschl Zundmaterial, in den Fabriken in Wahn bei Köln und in Düren. Arbeiterzahl ca. 150. Die Ges. gehört dem Verbande der Nobel-Dynamite Trust Company an. Kapital: M. 1 250 000 in 2500 Aktien (Nr. 1–2500) à M. 500. Urspr. A.-K. M. 750 000, erhöht lt. G.-V.-B. vom 14. Febr. 1884 um M. 500 000. Sämtliche Aktien befinden sich im Besitze der Nobel-Dynamite Trust Company. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Mind. 5 % zum R.-F. event. über 10 % des A.-K. hinaus, 5 % Div., vom Übrigen 10 % Tant. an A.-R. u. vertragsm. Tant. an Dir., Rest Super-Div. Bilanz am 31. Dez. 1910: Aktiva: Fabrik, Grundst., Magazine u. Inv. 528 749, Patente 2, Rohmat., Waren- u. Kommissionsläger 538 476, Kassa-, Bank-, Wechsel- u. Effektenbestände 539 054, Beteilig. 167 274, Debit. 813 062. — Passiva: A.-K. 1 250 000, Hyp. 40 000, div. R.-F. 143 021, Kredit. 840 308, Gewinn 313 288. Sa. M. 2 586 618. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 100 323, Abschreib. 130 000, Gewinn 313 288. –Kredit: Vortrag 2155, Gewinne 541 456. Sa. M. 543 612. Dividenden 1886–1910: 21, 22, 24, 15, 29, 28, 31, 35, 35, 29, 24, 34, 15, 14, 10, 13, 14, 12, 15, 16, 22, 21, 16½, 22, 22 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Dr. G. Aufschläger. Prokuristen: Ph. Heréus, E. Hertel, Joh. Schilling, G. Schween, Ed. Gipp. Aufsichtsrat: (Mind. 3) Vors. Max Schinckel, Hamburg; Geh. Komm.-Rat Heidemann, Köln; Graf Wolf von Baudissin, J essenitz; Leo Hanau, Düsseldorf; Th. F. Walker, Birmingham; Edward Kraftmeier, London; Dr. E. Westphal, Hamburg. Dynamit-Act.-Ges. vorm. Alfred Nobel & Co. in Hamburg, 1, Europahaus, Alsterdamm 39. Gegründet: 25./7. 1876. Letzte Statutänd. 9./5. 1905, 15./5. 1906 u. 25./5. 1908. Zweck: Fabrikation u. Vertrieb von Spreng- u. Schiessmitteln jeder Art, sowie anderer chem. Produkte. Fabriken in Krümmel b. Lauenburg a. Elbe, Schlebusch (Rheinprov.) und Saarwellingen bei Saarbrücken. Die Ges. gehört dem Verbande der Nobel Dynamite Trust Company an u. ist an der The British South African Explosives Co. Ltd. u. an einer grossen Reihe anderer Ges. beteiligt. Arb.-Zahl ca. 1300. Kapital: M. 12 000 000 in 10 000 Aktien à M. 500 u. 7000 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 3 500 000, erhöht lt. G.-V. v. 10./2. 1883 um M. 1 500 000, lt. G.-V. v. 26./10. 1889 um M. 1 000 000, fernere Erhöhung lt. G.-V. v. 23./5. 1898 um M. 3 000 000 in 3000 neuen, ab 1./7. 1898 div.-ber. Aktien à M. 1000, begeben zu 185.64 %. Nochmals erhöht mit Rücksicht auf die Neuanlagen der letzten Jahre It. G.-V. v. 25./5. 1908 um M. 3 000 000 (also auf M. 12 000 000) in 3000 Aktien mit Div.-Berechtig. ab 1./1. 1908, angeboten den alten Aktionären 26./5.–15./6. 1908 zu 185.64 %, einzuzahlen 110.64 % bei der Anmeldung, 75 % am 1./10. 1908. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. 1 A. à M. 500 = 1 St., 1 à M. 1000 = 2 Gewinn-Verteilung: R.-F. ist erfüllt; 5 % Div., vom Übrigen 10 % Tant., Rest nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1910: Aktiva: Gebäude, Fabriken, Magazine, Ländereien etc. 4 723 257, Rohmaterial., Waren u. Kommiss.-Läger 7 411 7 88, Kassa, Wechsel u. Effekten 97 46 063, Debit. einschl. Bankguth. 16 390978. – Passiva: A.-K. 12 000 000, R.-F. 8 210 537, Guth. verbündeter Ges. 9 887 182, Kredit. 5 296 486, Div. 2 640 000, Tant. an A.-R. 226 063, Vortrag 11 817. Sa. M. 38 272 087. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. u. Steuern 1082 511, Gewinnanteile verbünd. Ges. 611 470, Abschreib. 1 320 000, Reingewinn 2 877 881. – Kredit: Vortrag von 1909 17 242, Warengewinn, Div., Zs. u. Gewinn a. Beteil. 5 874 622. Sa. M. 5 891 864. Kurs: 1886 vereinigte sich die Ges. mit der Ges. Nobel Dynamite Trust Comp., seitdem werden die Aktien nicht mehr notiert. Dividenden 1887–1910: 17, 16, 9, 20, 14½, 21½, 21½, 20, 16, 13, 15½, 20, 18, 13, 13, 14, 12½, 16, 19, 22, 22½, 16½, 22, 2 % Direktion: Gen.-Dir. Dr. G. Aufschläger, Dir. Fl. Fr. Richter, R. E. Berckemeyer. Prokuristen: Ph. Heréus, E. Hertel, M. Rosch, M. J. Schilling. Aufsichtsrat: Vors. Max Schinckel, Stellv. Geh. Komm.-Rat J. N. Heidemann, Köln; Sir. Ralph Anstruther Baronet, Balcaskie; Gen.-Dir. Bergrat Paul Randebrock, Rheinelbe; Baurat W. Beukenberg, Komm.-Rat R. Müser, Dortmund; Freih. Rud. von Schröder, Hamburg. Zahlstelle: Gesellschaftskasse.