1678 Druckereien, Buch- und Zeitungs Verlag, Kunst-Anstalten, Buchhandel etc. Gewinn-Verteilung: 5 % 2. R.-F., event. bes. Abschreib. u. Rückl. vertragsm. Tant. an Vorst. u. Beamte, hierauf 4 % Div. vom Ubrigen Tant. an A.-R. (ausser einer festen Jahres- vergütung von M. 500), Rest Super-Div. bezw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1910: Aktiva: Kassa 153, Wechsel 2738, Bankkto 11 163, Debit. 132 951, Aktienkto Kleinbahn Horka- Rothenburg- Priebus 30 000, Grundstücke Zoblitz 10 000, do. Nieder-Neundorf 6000, do. Penzig 12 550, do. Holzkirch 12 000, Gebäude Zoblitz 186 100, do. Nieder-Neundorf 46 900, do. Penzig 96 200, do. Holzkirch 40 300, Wasserkraft u. Wehrekto Zoblitz 100 000, do. Nieder-Neundorf 45 594, do. Penzig 64 000, do. Holzkirch 14 300, Masch. Zoblitz 285 800, do. Nieder-Neundorf 38 700, do. Penzig 115 300, do. Holzkirch 40 770, elektr. Beleucht.-Anlage Zoblitz 6000, do. Nieder-Neundorf 1200, do. Penzig 2880, do. Holzkirch 1000, Inventar 8300, Mobil. 850, Gespanne 3300, Chaussee- u. Bahnbau 2700, Schleifholz- bestände 164 849, Pappen u. Material. 37 375, Kohlen u. Brennholz 2621, Beleucht.-Material 124, Futtermittel 1065, vorausbez. Steuern 435, Versich. 2556. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Hypoth. Zoblitz 150 000, do. Nieder-Neundorf 80 000, do. Penzig 60 000, do. Holzkirch 34 000, Kredit. 63 590, R.-F. 31 000, Delkr.-Kto 23 000, Bruttogewinn 85 200. Sa. M. 1 526 790. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gebäudeertrag u. Unk. 973, Gespanne-Unk. 2845, Steuern u. Abgaben 6519, Versich. 5455, Diskont 11 884, Provis. 11 355, Zs. 1805, Hypoth.- Zs. 15 372, Handl.-Unk. 26 225, Abschreib. 100 971, Reingewinn 57 200. – Kredit: Fabrikat.- Kto 239 202, Grundstücksertrag u. Unk. 1406. Sa. M. 240 609. Dividenden 1901–1910: 4, 4, 4, 0, 4, 4, 4, 4, 4, ? %. (Gewinn 1910 M. 57 200.) Direktion: Anton Lehmann. Prokuristen: W. Schulz, F. Scholz. Aufsichtsrat: Vors. Fideikommissbes. Federiko von Martin, Rothenburg O.-L.; Stellv. Dr. Graf Stanislaus zu Dohna, Berlin; Friedr. Christoph, Niesky; Dir. Jos. Richter, Rothen- burg O.-L.; Justizrat Paul Boedner, Görlitz. Zülpicher Papierfabrik A.-G. in Zülpich. Zweck: Fabrikation von Papier und Pappen. Letzte Statutänd. 2./3. 1901, 15./3. 1910. Kapital: M. 200 000 in 200 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilaunz am 31. Dez. 1910: Aktiva: Grundstück u. Gebäude 64 407, Masch. 45 753, Vor- räte 46 669, Kassa 853, Wechsel 12 403, Debit. 173 893. – Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. 1 20 000, do. II 30 000, Hypoth. 29 500, Kredit. 37 358, Gewinn 27 122. Sa. M. 343 980. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 22 679, Abschreib. 4877, Gewinn 27 122. – Kredit: Vortrag 9173, Bruttogewinn 45 506. Sa. M. 54 679. Dividende 1903: 25 %. Gewinn 1904–1910: M. , 69 085, 70996, 77 178, 50 248, 44 077, 27 122. Direktion: F. Schulte. ― 0 Druckereien, Buch- u. Zeitungs-Verlag, Kunst-Anstalten, Buchhandel, Telegraphen- Ind Aunoncen-Burecau. Wailandt'sche Druckerei, Act.-Ges. in Aschaffenburg. Gegründet: 1./1. 1873. Letzte Statutänd. 15./5. 1901. Zweck: Betrieb einer Buchdruckerei nebst Verlagshandlung, Herausgabe öffentl. Blätter, insbes. der „Aschaffenburger Zeitung“. Die Ges. hat 1898/99 ein eigenes Gebäude errichtet, in das im Juli 1899 der ganze Betrieb verlegt wurde. Kapital: M. 90 000 in 300 Aktien à M. 300. Hypotheken: M. 62 577. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Bis Ende Mai. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St., bis zu 30 St. Bilanz am 31. Dez. 1910: Aktiva: Zeitungsverlag u. Druckerei 44 000, Masch. 26 900 Schriften 8400, Haus u. Druckereigebäude 99 000, Setzmasch. 11 900, elektr. Beleucht. 675, Utensil. 300, Kontorutens. 35, Zeitungspapier 808, Papier 5171, Unk. 225, Feuerung 75, Kassa 582, Debit. 23 585. – Passiva: A.-K. 90 000, Hypoth. 62 577, R.-F. 16 000, Annuitäten 2422, Kredit. 42 726, Div. 4500, Tant. u. Remun. 2180, Vortrag 1252. Sa. M. 221 658. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 91 964, Steuern u. Zs. 6770, Abschreib. 9359, Reingewinn 7932. – Kredit: Vortrag 2710, Bruttogewinn an Formularien, Drucksachen, Abonnement u. Inserate 109 555, Hausmiete 3761. Sa. M. 116 026. Dividenden 1886–1910: 4½, 4½, 4½, 4½, 5, 4, 4, 4½, 4½, 4½, 4½, 4½, 4½, 4½, 3, 3, 4, 4, 5, 5, 5, 6, 6, 5, 5 %. Coup.-Verj.: 5 J. (F.) Direktion: Joh. Coy. Aufsichtsrat: (3–5) Vors. Oberforstrat Dr. von Fürst, Bank-Dir. Adolf Stoll, Prof. Dr. Conrad, Dir. Wilh. Schmitt, Kaufm. Fritz Trockenbrodt. Zahlstelle: Aschaffenburg: Aschaffenb. Volksbank A.-G. 7