Druckereien, Buch.- und Zeitungs-Verlag, Kunst-Anstalten, Buchhandel etc. 1695 Bilanz am 31. Dez. 1910: Aktiva: Kassa 1020, Immobil. 76 523, Masch. 1, Schriften 1, Mobil. 1, Material. 1527, Papier 13 408, Drucksachen 7806, Debit. 84 357. – Passiva: A.-K. 12 000, Grundschuldbr. 65 000, Prior. 42 000, do. Zs.-Kto 240, Kredit. 10 883, unerhob. Div. 177, Div. 480, do. Prior. 1680, R.-F. aus früh. Rechnung 50 500, Unterstütz. 1000, Vortrag 684. Sa. M. 184 645. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 54 039, Gehälter u. Honorare 97 939, Material. 4589, Zs. 4280, Abschreib. 38 269, Gewinn 2164. — Kredit: Vortrag 25, Kommissionsverlag 720, Druckerei 199 536. Sa. M. 200 282. Dividenden 1886–1910: Je 4 %. Direktion: Rich. Schmitt, Otto Göbel, L. M. Halbleib. Geschäftsführer: J. Parzeller. Aufsichtsrat: Vors. Dr. med. Raabe, Rob. Kircher, Prof. Dr. Leimbach. Akt.-Ges. Görlitzer Nachrichten und Anzeiger in Görlitz. Gegründet: 21./12. 1886. Statutänd. 28./5. 1 900. Zweck: Herausgabe der Zeitung „Görlitzer Nachrichten u. Anzeiger“ unter Weiterführung der Druckerei im Nebenbetriebe. Kapital: M. 66 900 in 276 Nam.-Aktien à M. 200 und in 39 Nam.-Aktien à M. 300. Übertragung nur mit Zustimmung des A.-R. u. der G.-V. Anleihe: M. 70 000 in 4 % Oblig. Hypotheken: M. 269.100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Spät. im Mai. Stimmrecht: Jede Aktie — 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1910: Aktiva: Verlagsrechte 1, Debit., Bankguth. u. Kassa 32 849, Depotkto 6000, Masch., Utensil. etc. 71 400, Warenbestände 28 840, Grundstück u. Gebäude 320 000. – Passiva: A.-K. 66 900, Oblig. 70 000, Kredit. 44 641, R.-F. 10 000, Kaut. 6000, Hypoth. 269 100, Vortrag 2089. Sa. M. 458 730. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 182 952, Abschreib. 16 320, Gewinn 2089. Sa. M. 201 362. – Kredit: Bruttogewinn M. 201 362. Dividenden 1894–1910: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 3, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Emil Glauber, O. Falk. Aufsichtsrat: (3–7) Vors. Oberst a. D. Reimer, Stellv. Geh. Reg.-Rat Bank-Dir. Justizrat Rietzsch, Pastor Kolde, Görlitz; Landesältester v. Eichel. Heidersdorf; Kgl. Zeremonienmeister von Wiedebach-Nostitz, Arnsdorf; Landrat von Lucke, Mückenhain. Thüringer Landeszeitung, Druckerei u. Verlag, A.-G., in Gotha. Gegründet: 15./1. 1910 mit Wirkung ab 1./1. 1910; eingetr. 15./4. 1910. Gründer: Buch- druckereibesitzer Hugo Bartholomäus, Erfurt; Kammerherr Werner v. Wangenheim, Hütsche- rode; Kammerherr Rich. von Haeseler, Gotha; Domänenrat Eduand Meyer, Friedrichswerth; Komm.-Rat Carl Grübel, Gotha; Rittmeister Oskar Schäfer, Osterkörner, OÖkonomierat Andreas Troch, Gotha; 38 weitere Personen von Gotha u. Umgebung. Auf den Aktien- betrag von M. 45 000 erfolgten die Einlagen in bar. Der Buchdruckereibes. H. Bartholomäus in Erfurt brachte die von ihm in Gotha betriebene Buchdruckerei mit dem Verlag der „Thüringer Landeszeitung' nach näherer Bestimmung des Einbringungsvertrages vom 20./12. 1909 ein. Die Ges. gewährt ihm hierfür M. 35 000 Aktien u. ausserdem den Barbetrag von M. 35 783. Zweck: Betrieb einer Druckerei, Verlag von Zeitungen, Zeitschriften u. Büchern, sowie die Vornahme aller hierauf bezüglichen Geschäfte. Kapital: M. 80 000 in Namen-Aktien à M. 200, begeben zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1910: Aktiva: Masch. 24 045, Schriften 5378, Mobil. 3820, Papier 1379, Farbe 56, Blei 210, Kassa 23, Debit. 34 999, Verlagswert 49 913. – Passiva: A.-K. 80 000, Kredit. 36 050, Brutto-Reingewinn 3774. Sa. M. 119 825. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debit: Masch. 19, Schriften 362, Papier 5887, Löhne für Herstell. 10 190, do. Expedition 2752, Handl.-Unk. 2814, Frachten 1033, Beiblätter 1345, Redaktionsspesen 1031, Kraftkto 537, Lichtkto 224, iete 1680, Farbe 362, Redakteure 2700, Provis. 380, Heizung 66, Beilagegebühren 630, Xkquisition 2899, Abschreib. 1428, R.-F. 118, Reingewinn 2245. – Kredit: Mobil. 37, Blei 10, Inserate 27 716, Drucksachen 2424, Abonnements 8358, Zs. 174. Sa. M. 38 720. Dividende 1910: 0 %. Direktion: Landwirt Rich. Beutler, Gotha; Revisor von der Eeldern, Gotha; Buch- druckereibesitzer Hugo Bartholomäus, Erfurt; Kammerherr Freih. Werner v. Wangenheim, Hütscherode; Landwirt Max Heyn, Friemar. Aufsichtsrat: Vors. Amtsrichter Dr. Stoll, Friedrichswerth; Stellv. Landwirt Carl Seeber, Friemar; Landw. Aug. Görlach, Molschleben; Rittergutspächt. Paul Beck, Stedten; Landwirt Carl Beutler, Gotha; Gutsbes. Georg Schulze, Iehtershausen; Ökonomierat Andreas Troch, Gotha; Schultheiss Albin Trübenbach, Sondra; Gutsbesitzer Otto Beyreiss, Ohrdruf.