1832 Hotels und Restaurants. Zweck: Hotel- u. Restaurationsbetrieb in Lome. Kapital: M. 100 000 in 100 Aktien à M. 1000. Wegen Div.-Garantie s. oben. Bilanz am 31. Dez. 1910: Aktiva: Immobil. 67 047, Einricht. 28 917, zus. 95 965, abzügl. 3845 Abschreib. bleibt 92 120, Kassa 221, Bankguth. 5293, sonst. Guth. 1500, Debit. 7658, Waren 6929, Vorherbezahlt: für Zeitungen, Telephon, Versich. 367, Verlust 896. – Passiva: A.-K. 100 000, Kredit. 14 351, Guth. Angestellter 523, Gutscheine 112. Sa. M. 114 987. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust-Vortrag 3836, Unk. 13 969. – Kredit: Betriebsgewinn 16 908, Verlust 896. Sa. M. 17 805. Dividende 1910: 0 %. Direktion: Theob. Paetow, Lome. Aufsichtsrat: Vors. Kaufm Harry Grunitzky, Techniker Rich. Starcke, Lome. „Grand-Hotel“ Actien-Gesellschaft in Markirch i. Els. Gegründet: 1884. Letzte Statutänd. 23./3. 1900 u. 2./4. 1909. Zweck: Betrieb des Grand-Hotel in Markirch. Kapital: Bis 1909: M. 132 000 in Aktien. Die G.-V. v. 2./4. 1909 beschloss Herabsetzung auf M. 66 000, durch Zus. legung der Aktien 2:1. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Bis Juni. Bilanz am 31. Dez. 1910: Aktiva: Immobil. 100 000, Mobil. 18 919, Kassa 55. —– Passiva: A.-K. 66 000, Kredit. 52 974. Sa. M. 118 974. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 2464, Steuern 431, Feuerversich. 188, Reparat. 1070, Betriebskosten 108, Abschreib. 843. – Kredit: Mietzs. 3487, Beiträge der Industriellen 1620. 107. Dividenden 1885–1910: 0 %. Direktion: J. Betz. Aufsichtsrat: Vors. Karl Felmé, Rud. König, Jul. Bourgeois, Fr. Koenig, Rentner Jul. Kroeber. Hotel-Akt.-Ges. Sächsischer Hof in Liqu. in Meiningen. Gegründet: 23./3. 1900 unter der Firma Hotel-Akt.-Ges.; eingetr. 24./4. 1900. Gründung s. Jahrg. 1900/1901. Firma wie oben geändert wurde lt. G.-V. v. 9./3. 1901. Die a. o. G.-V. v. 1./10. 1910 beschloss die Liquidation der Ges., da das Hotel durch Kauf in den Besitz des seitherigen Pächters, Hoftraiteur F. Gröbler, übergegangen ist. Der Käufer hat ein- Anzahlung von M. 20 000 bei der gerichtl. Auflassung geleistet, die auf dem Grundstück ruhenden Hypoth.-Lasten sind von ihm übernommen. Wegen des Restkaufgeldes in Höhe von M. 74 740, das mit 4 % zu verzinsen u. in jährl. Raten von je M. 5000 abzuzahlen ist, hat der Käufer Hypoth. an dem Kaufobjekt der Ges. bestellt. Die aus der Bilanz v. 31./12. 1910 ersichtlichen Verbindlichkeiten sind bis auf eine Forderung d. Deutschen Hypoth.-Bank (Meiningen) Filiale Berlin, erfüllt; diese Schuld wird allmählich getilgt werden. Nach Ab- wicklung aller Verbindlichkeiten werden die weiteren Zahlungen des Herrn Gröbler bis zu 10 % des A.-K. bei der Bank für Thüringen vorm. B. M. Strupp in Meiningen angesammelt, um alsdann zur Ausschüttung an die Aktionäre jeweilig zu gelangen. Kapital: M. 120 000 in 120 Inh.-Aktien à M. 1000. Die Aktien können auf Namen um- geschrieben werden. Urspr. M. 140 000. Die G.-V. v. 19./6. 1905 beschloss Herabsetzung des A.-K. um M. 20 000 durch Vernichtung von 20 Aktien zwecks Tilg. der Unterbilanz. Genussscheine: 25 Stück auf Inhaber, Nr. 1–4 à M. 1000, Nr. 5–13 à M. 2000, Nr. 14–17 A GM. 3000, Nr. 18–25 à M. 5000. Zur Förderung des Unternehmens wurden von ver- schiedenen Personen und Firmen der Ges. insgesamt M. 74 000 mit der Massgabe zu- gewendet, dass die Summe sofort von dem Grundstückkto abgeschrieben und dass als Entgelt für diese Zuwendungen Genussscheine gewährt wurden, welche im Falle der Liqu. der Ges. aus dem nach Ausschüttung des A.-K. verbleib. Erlöse bis zur Höhe der zu- gewendeten Beträge zur Einlösung gelangen. Im übrigen erhalten dieselben aus dem Reingewinn die in der Gewinn-Verteilung erwähnte Quote. Die Ges. ist jederzeit be- rechtigt, die sämtlichen oder einzelne durch das Los bestimmte Genussscheine durch Zahlung der zugewendeten und noch nicht getilgten Beträge abzulösen. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im ersten Halbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Liquidations-Eröffnungs-Bilanz am 1. Okt. 1910: Aktiva: Kassa 125, Effekten 1005, Debit. 11 377, F. Gröbler, Meiningen: Kaufgeld 300 000, Verlust 44 753. – Passiva: A.-K. 120 000, Hypoth. 225 250, Kredit. 12 011. Sa. M. 357 262. Bilanz am 31. Dez. 1910: Aktiva: Hypoth. 73 490, Effekten 1009, Kassa 31, Debit. 6295, Verlust 46 581. – Passiva: A.-K. 120 000, Kredit. 7408. Sa. M. 127 408. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 44 753, Unk. 2557. – Kredit: Zs. 721, Effekten 8, Verlust 46 581. Sa. M. 47 311. Dividenden 1900–1910: 0 %. Liquidator: Heinr. Benner, Meiningen. Aufsichtsrat: (3–6) Vors. Bank-Dir. Geh. Justizrat Dr. Ad. Braun, Berlin u. Meiningen; Stellv. Geh. Komm.-Rat Dr. Gust. Strupp, Finanzrat P. Falk, Bank-Dir. Reg.-Rat a. D. L. Kircher, Oberbaurat Fritze, Meiningen; Hotelbes. Emil Metzger, Berlin.