2074 Seilerwaren-, Treibriemen- Tau-Fabriken etc. do. 535, Utensil. 24 445, Villa 90 823, Wohnhaus 6400, Fuhrwerk 2800, Konsort.-Beteil. bei dem Verbande Deutscher Jute- Industrieller 11 950, Debit. 556 254, Warenvorräte 549 216, Betriebsmaterial. 92 753, vorausbez. Feuer- u. Unfall-Versich. 6591, Effekten 9765, Wechsel 799, Kassa 9989, Anleihe- -Aufgelder 15 180. – Passiva: A.-K. 1 800 000, Anleihe 506 000, do. ausgeloste 11 500, do. Amort.-Kto 15 525, do. Zs.-Kto 4376, R.-F. 79 460 (Rückl. 6547) Kredit. 670 395, Div. 108 000, Tant. an Vorst. 7464, do. an A.-R. 4494, Grat. 7000, Vortrag 123 809. Sa. M. 3 338 028. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsspesen 1 211 186, Skontis, Zs. etc. 112 612, An- leihe-Zs. 23 377, Abschreib. 100 000, Reingewinn 257 317. – Kr edit: Vortrag 126 358, Waren- überschuss 1 578 135. Sa. M. 1 704 493. Dividenden 1898–1910: 3½ % Bau-Zs., 2½, 4, 5, 5, 0, 4, 6, 7, 9, 9, 6, 6 %. Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Direktion: Komm.-Rat E. Pferdekämper. Prokuristen: Carl Wende, Herm. Lederer, Herm. Geithner. Aufsichtsrat: (3–7) Vors. Konsul Rud. Gross, Stuttgart; Stellv. Komm.-Rat Karl Gross, Rottweil; Fabrikant Otto Maurer, Gera; Fabrikant Fritz Brumm, Meerane. Zahlstellen: Eigene Kasse: Leipzig u. Gera: Allg. Deutsche Credit-Anstalt u. deren sonst. Niederlass. eilerwaren-, Treibriemen- und Tau-Fabriken etc. Mech- Seilerwaarenfabrik A.-G. in Alf a. d. Mosel. Gegründet: 1889. Letzte Statutänd. 10./4. 1900. Zweck: Betrieb einer mechan. % Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1910: Aktiva: Immobil. 368 466, Masch. u. Utensil. 223 317, Fabrikat. u. Waren 384 886, Kassa u. Wechsel 12 639, Debit. 157 041. – Passiva: A. 1 000 000, Kredit. 4599, „ Kto 5246, R.-F. 61 511, „ 74 994. Sa. M. 1 146 351. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Kto 19 194, Delkr. u. Dubiose 1520, Gewinn 74 994. Kredit: Vortrag 13 133, Fabrik- u. Kto 82 „ M. 95 709. Dividenden 1891–1910: 0% 0, 00 9%% .Ü Direktion: Joh. Klunk. Aufsichtsrat: G. Raller Prokuristen: Jos. Brohl, Ph. Schlelein. Mechanische efle as Bamberg in Bamberg. Gegründet: 7./1. 1885. Letzte Statutänd. 29./12. 1899 u. 4./3. 1901. Zweck: jeder Art von Seilerwaren. „%.. der Anlagen abzügl. der früheren Amort. Ende 1910 M. 1 807 156. Neubauten u. Anschaffungen erforderten 1909 u. 1910 M. 103 919 bezw. 123 391. Kapital: M. 1 625 000 in 1625 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 1 000 000, erhöht 1887 um M. 300 000, bezogen von den Aktionären zu pari, u. lt. G.-V. v. 9./3. 1896 um 325 neue, ab 1./1. 1896 div.-ber. Aktien à M. 1000, angeboten den Aktionären 4: 1 zu 115 %. Anleihe: M. 500 000 in Oblig. von 1885, Stücke à M. 500. Tilg. ab 1896 durch jährl. Ausl. (verlost sind 1896–1910 alle auf 10, 76, 66, 75, 81, 53, 60, 5, 65, 82, 12, 20, 39, 71, 77 endigenden Nummern). Noch in Umlauf Ende 1910 M. 425 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Spät. Ende März. Stimmrecht: 1 Aktie == 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F. Get erfüllt), Rest zur Verf. der G.-V. Der A.-R. erhält (ausser M. 10 000 fester Jahresvergüt.) 5 % Tant. von dem Betrage des Reingewinnes, der nach Bestreitung sämtl. Abschreib. u. uelk- sowie nach Verteilung von 4 % Div. verbleibt. Bilanz am 31. Dez. 1910: Aktiva: Territorium Jäckstrasse 63 309, Betriebs- u. hierzu geh. Gebäude 1 002 201, Arb.-Kolonie 44 727, Arb.-Wohnhäuser Magazinstr. 146 069, Masch. u. Geräte 550 848, Rohstoffe, Waren u. Hilfsmaterial. 1 450 722, Kassa u. Wechsel 12 722, Debit. inkl. Bankguth. 424 278. – Passiva: A.-K. 1 625 000, Prior. -Anlehen 425 000, R.-F. 180 200, Spez.- R.-F. 195 676, Div.-R.-F. 30 000, Delkr.-Kto 30 000, Disp.-F. 250 000, Arb.-Unterst.- u. Pens.-F. 29 077, Rückstell.-Kto f. d. 25jähr. Geschäfts-Jubiläum 1911 30 000 (Rückl. 5000), Tant. u. Grat. 169 932, Arb.-Sparkassa 32 637, unerhob. Zs. u. Div. 4038, Div. 227 500, Unterst. 1800, für Arb.-Bad u. Kindergarten 40 000, freiwill. Pens.-F. 120 000, für a. o. Abschreib. 240 000, Vortrag 65 817. Sa. M. 3 694 880. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäfts-Unk., Löhne, Tant. etc. 1 051 765, Prior.- Anlehens-Zs. 19 237, Abschreib. 45 095, öffentl. Abgaben, gesetzl. Verpflicht. u. Feuerversich. 82 265, Gewinn inkl. 700 117. – Kredit: Vortrag 360 000, Bruttoüberschuss 1 534 412, Miete u. Pacht 4067. Sa. M. 1 898 480.