Elektrische Strassenbahnen, Klein- und Pferdebahnen ete. 2255 2089 Aktien im Besitz des Preuss. Staates, 1044 Aktien im Besitz der Provinz West- preussen, 719 Aktien im Besitz des Landkreises Marienburg, 998 Aktien im Besitz des Landkreises Danzig, 2504 Aktien im Besitz der Allgem. Deutschen Kleinbahn-Ges. in Berlin, 110 Aktien im Besitz des Kreises Elbing u. 28 Aktien im Besitz des Kreises Stuhm. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Dotierung der Ern.-F., des Bilanz-R.-F., des Spez.-R.-F., vertragsm. Tant. an Vorst. u. Beamte, ferner Gewinnanteil an den Strombaufiskus für Benutzung der Nogatbrücke, vom Ubrigen bis 4 % Div., vom Rest 10 % Tant. an A.-R., Überrest Super-Div. bezw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1910: Aktiva: Bahneinheit 8 189 368, Effekten 1020, Fonds-Verwalt.- Kto 202 283, Kaut. 13 940, Material. 48 197, vorausbez. Versich. 28 664, Kassa 124, Debit. 62 952. – Passiva: A.-K. 7 492 000, R.-F. 122 246, Ern.-F. I 181 309, do. II 20 973, Spez.-R.-F. 2760, Disp.-F. 634 449, d. preuss. Fiskus 656, Div. 89 904, Vortrag 2249. Sa. M. 8 546 550. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verwalt.-Kosten 5092, z. Ern.-F. I 24 796, do. II 3650, z. Spez.-R.-F. 464, Abschreib. 41, Gewinn 92 810. – Kr edit: Vortrag 304, Betriebs- überschuss 125 401, Zs. 1148. Sa. M. 126 854. Dividenden: 1899–1908: 0 %; 1909: 0.3 %; 1910: 1,2 %. Direktion: Baurat Carl Griebel, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Geh. Reg.-Rat A. Erler, Schöneberg; Reg.- u. Bau-Rat Ottomar von Busekist. Landrat W. Brandt, stellvertr. Vors. Landeshauptmann Freih. Arnold Senfft von Pilsach, Danzig; Gen.-Dir. Max Dräger, Baurat Oswald Bandekow, Schöneberg; Dir. Dr. Ing. Hans- Drewes, Wilmersdorf; Landrat Graf Nicolaus von Posadowsky-Wehner, Elbing; Landrat Gottfried Hagemann, Marienburg; Reg.- Rat Willy Meyer, Danzig. Prokuristen: Emil Maeuer, Erich Stephan, Berlin. Wöterkeim-Schippenbeiler Kleinbahn-Akt.-Ges. in Schippenbeil (Ostpreussen). Gegründet: 3./10. 1906; eingetr. 12./10. 1906. Gründer: Königl. Preussischer Staatsfiskus, Pr ovinzialverband der Provinz Ostpreussen, Kreiskommunalverband Friedland (Ostpreussen), Betriebsinspektor Friedr. Scheuermann, Königsberg i. Pr.: Fabrikbes. Eug. Freytag, Bartenstein. Zweck: Bau u. Betrieb einer normalspurigen Kleinbahn Wöterkeim- Schippenbeil, Konzession vom 24./9. 1906. Betriebseröffnung 29./6. 1907. Bahnlänge 5 km. Den Betrieb führt die Ostdeutsche Eisenbahn-Ges. Kapital: M. 368 000 in 368 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: 1./10.– 30./9. Gen.-Vers.: Jan.-März. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1910: Aktiva: Eisenbahn 363 400, Kassa 73, Sparkasse 3826, Ost- deutsche Eisenbahn-Ges. 7290, Effekten d. Ern.-F. 2517, do. d. Spez.-R.-F. 28, Übertrag 238, Kaut. 5000. – Passiva: A.-K. 368 000, Lenz & Co., Kaut. 5000, Ern.-F. 68695 Spez.-R.-F. 49, Bilanz-R.-F. 276, Gewinn 2185. Sa. M. 382 375. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust-Vortrag 1722, Unk. 1190, Pauschale an Be- triebsführerin 1000, z. Ern.-F. 2102, z. Spez.-R.-F. 20. z. Bilanz-R.-F. 206, Gewinn 2185. — Kredit: Zs. 138, Betriebsüberschuss 8290. Sa. M. 8428. Dividenden 1906/07–1909/10: Bisher 0 %. Direktion: Bürgermeister Heinr. Wosgien. Schippenbeil. Aufsichtsrat: Vors. Landrat Dr. von Christen, Bartenstein; Stellv. Reg.-Rat Sutor, Landesbaurat Wilh. Varrentrapp, Dir. Lucht, Königsberg i. Pr.; Reg.- u. Bau-Rat Michaelis, Königsberg i. Pr. Kleinbahn-Akt. Walzitedt. Sitz in Wolmirstedt. Gegründet: 23./11. 1909 u. 11./3. 1910; eingetr. 12./3. 1910. Gründer: Preuss. Staat (Kleinbahnfonds), Provinzialverband der Provinz Sachsen, Preuss. Domänenfiskus, Königl. Preuss. Forstfiskus, Kommunalverband des Kreises Wolmirstedt, Stadtgemeinde Wolmirstedt, Gemeinde Colbitz, Gemeinde Dolle, Frau Rittergutsbes. Himburg-Schricke, Frau Oberamtmann Druckenbrodt, Mose; Frau Brauereibes. Ritter, Holzhändler Sünder, Maurermeister Bierstedt, Colbitz; Kartoffelt ocknungswerke, G. m. b. H., Magdeburg; Molkereigenossenschaft Colbitz eingetr. Genoss. m. b. H. Die Ges. übernahm von der Eisenbahnbau-Ges. Becker & Co. G. m. b. H. zu Berlin das Anschlussgleis Wolmirstedt-Colbitz für M. 192 058. Zweck: Bau u. Betrieb der vollspurigen Kleinbahn von Wolmirstedt nach Colbitz; Länge 8.52 km. Betriebseröffnung am 9./9. 1910. Kapital: M. 485 000 in 485 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1910: Aktiva: Eisenbahnbau 470 151, Kaut.-Effekten 6638, Material. 7548, Vorschusskto 912, Debit. 3184, Kontokorrent-Kto 11 384, Kassa 2124. – Passiva: A.-K. 485 000, Ern.-F. 4313, Spez.-R.-F. 31, R.-F. 341, Kredit. 5767, Vortrag 6489. Sa. M. 501 943. Gewinn- und Verlust-Konto: Debet: Unk. 2661, Ern.-F. 4313, Spez.-R.-F. 31, R.-F. 341, Reingewinn 6489. – Kredit: Zs. 3245, Eisenbahnbetriebskto 10 592. Sa. M. 13 837. Dividende 1910: 0 %.