Elektrotechnische Fabriken, Elektricitätswerke und Hilfsgeschäfte. 2260 ;. Die auf an den Strassen Pedro Mendoza, Pinzon, Gabato und Brandzen belegenen Grundstück von ca. 8877 qm erbaute Zentralstation mit einer Masch.-Leistung von 23 250 KW. 4. Die von der Primitiva Gas- and Electric Lighting Company of Buenos Aires Limited in London gepachtete, auf einem 945 qm grossen Grundstück in der Calle Cuyo errichtete Zentralstation für Gleichstrom mit allem Zubehör u. Kabelnetz von 96 247 m Länge. Die Masch.-Leistung beträgt z. Z. 2440 KW. Die Ges. hat mit der Primitiva Gas- and Electric Lighting Company of Buenos Aires Limited, Sitz in London, unter dem 12./8. 1903 ein Abkommen getroffen, wonach sie das Elektricitäts-Unternehmen dieser Ges. mit allen Anlagen u. Material., mit Wirkung ab 1./6. 1903 auf die Dauer von 41 Jahren gegen Zahlung einer jährl. Pachtsumme von £ 30 000 dergestalt pachtet, dass mit Zahlung der letzten Pachtrate die gesamten Anlagen ohne weiteres Entgelt in das Eigentum der Ges. übergehen. 5. Die von der Buenos Aires Grand National Tramways Company gepachtete, auf einem Paseo Colon gelegenen 1888 qm grossen Grundstücke ausschliesslich für den Zweck der Stromabgabe an Tramways erbaute Zentralstation für Gleichstrom mit allem Zubehör, deren Masch.-Leistung z. Z. 1500 K W. beträgt. 6. Eine in dem an die Hauptstadt angrenzenden, zur Provinz Buenos Aires gehörigen Industrieort Avellaneda auf einem 67 600 qm grossen am Dock-Sud gelegenen Grundstück erbaute Zentralstation für Drehstrom mit einer Masch.-Leistung von 30 000 KW. Hierzu kommen in den verschiedenen Zentralen u. Unterstationen 10 Akkumulatoren- Batterien von zus. 7620 KW, sodass die Gesamtleistungsfähigkeit 74 010 KW. beträgt. In den 22 bestehenden Unterstationen waren ult. 1910 61 rotierende Umformeraggregate mit einer Gesamtleistung von 29 330 KW. u. 29 statische Transformatoren mit einer Gesamt- leistung von 12 700 KW. vorhanden. Um den an die Ges. herantretenden Ansprüchen wegen Stromlieferung auch fernerhin gerecht werden zu können, wird die in Avellaneda errichtete Zentralstation erweitert. Die Ges. hat die erforderlichen Anlagen für einen weiteren Aus- bau von 27 500 KW. in Auftrag gegeben. Dieselben dürften Mitte 1912 in Betrieb genommen werden können. Die Deutsch-Ueberseeische Elektricitäts-Ges. hat angefangen, ihren Wirkungskreis über das Weichbild der Stadt Buenos Aires hinaus auszudehnen. Die nicht ausschliessliche, aber auch zeitlich nicht begrenzte Erlaubnis zur Kabelverlegung und Stromabgabe in Avellaneda, einem Vororte, der unmittelbar an das Weichbild der Stadt Buenos Aires grenzt und als Industriebezirk hauptsächlich für Lieferung von Kraft gute Aussichten bietet, ist der Deutsch- Uebers. Elektricitäts-Ges. erteilt; dieselbe Erlaubnis hat die Ges. in Quilmes erhalten. Seitens der Munizipalität von Moron, einem Vororte von Buenos Aires, wurde der Ges. eine Konzession erteilt, nach der dieselbe bis zum 1./7. 1926 das ausschliessliche Recht der Stromlieferung im Kreise Moron besitzt. Es wurden einstweilen 3 Lokomobilen u. eine Akkumulatorenbatterie aufgestellt, woraus die öffentliche Beleuchtung, sowie eine grössere Anzahl von Privatanlagen gespeist wird. Die Gesamtlänge der Kabelleitung betrug am 31./12. 1910 2789 km. Angeschlossen waren an das Kabelnetz am 31./12. 1910 wie folgt: G .. % BÖosslapen (Privst)) 7708 883 223 Stück = 52 514 KV 3 für Strassenbeleuchtung 2 147 9 8 5 5 „Hafenbeleuchtung. 657 „„ tes3s %%....... Ventilatoren und Apparate. . . . 10 382 7 Fremde Elektrizitätswerke. . 5 18 921 „% / zus. 95 612 KW Ausserdem wurden von den durch die Werke mit Energie versorgten Strassenbahnen im Maximum rud. 18 800 KW in Anspruch genommen. Die 1907–1910 nutzbar abgegebenen Kilowattstunden belaufen sich auf 76 300 975, 86 335 995, 100 826 968, 129 007 033. Tramway Metropolitano. Wie wir bereits im Jahrg. 1910/11 dieses Handbuches er- wähnt, hatte die Compagnie Générale de Tramways de Buenos Aires sich vertraglich ver- pflichtet, der Ges. den Kaufpreis für den Tranvia Metropolitano bis spät. z. 31./3. 1912 zu zahlen. Dieselbe hat bereits im Sept. 1910 die Zahlung geleistet, und zwar teils in har, teils durch Erlass der seitens der D.-Ue. E.-G. bis Ablauf ihrer Konzession für die „La Capital' Zentrale (Paseo Colon) zu entrichtenden Pachtraten. Mit der Compania de Tranvias de Buenos Aires y Quilmes hat die D.-Ue. E.-G. unterm 3./11. 1906 ein Abkommen getroffen, wonach sie den Betrieb dieser Bahn übernimmt und sich in der Weise an dem Unternehmen beteiligt, dass sie die zur Stromversorgung der Bahn dienenden Unterstationen in Barraca-Ocampo und Quilmes mit je 2 Umformern, das Kabelnetz, den Wagenpark, die Werkstätten-Einricht. u. Betriebsmaterial. für den Betrag von $ oro 173 357 käuflich erworben hat, welcher Betrag durch Erweiter. u. Neuanschaff. bis zum 30./6. 1910 auf $ oro 304 405 gestiegen ist. Die übrigen der Compania de Tranvias de Buenos Aires y Quilmes gehörigen Anlagen repräsentierten am 30./6. 1910 einen Wert von $ oro 576 691. Von dem Reingewinn werden nach Vornahme der vertraglich festge- setzten Amort. 5 % Zs. pro Jahr auf das beiderseitige Kapital gezahlt und der Rest zu gleichen Teilen an beide Parteien verteilt. Wenn der bestehende Vertrag, der bis zum 1./7. 1917 Gültigkeit hat, nach Ablauf nicht erneuert wird, hat die Compania de Tranvias de Buenos Aires y Quilmes der D.-Ue. E.-G. deren Einricht.-Kap. auf Grund der Buchungen