Elektrotechnische Fabriken, Elektrieitätswerke und Hil fsgeschätte. Coomp. in Buenos Aires; Stücke à M. 1000, rückzahlbar zu pari ab 1./2. 1909 bis 1943, lautend auf den Namen der River Plate Electricityx Comp. oder deren Ordre. In Umlauf Ende 1910 M. 2 932 000. II. M. 12 000 000 in 5 % Teilschuldverschreib. lt. Beschluss des A.-R. v. 30./4. 1903. II. Serie, rückzahlbar zu 103 %. unverlosbar u. unkündbar bis 1909, Stücke Lit. A (Nr. 1 bis 2000) à M. 500, Lit. B (Nr. 2001–8000) à M. 1000 u. Lit. C (Nr. 8001–10 500) à M. 2000 lautend auf den Namen der Deutschen Bank. Zs.: 1./7. u. 2./1. Tilg. lt. Plan bis spät. 1943 durch Verlos. am 1./2. (zuerst 1909) auf 1./7. Verstärkte Tilg. oder Totalkündig. mit 3 monat. Frist ab 1./4. 1909 vorbehalten. Die Aufnahme dieser Anleihe II erfolgte zum Zwecke der Konsolidierung der festen Bankschuld von M. 8 000 000 sowie zur Beschaffung weiterer Be- triebsmittel, insbes. für den Umbau des Tramway Metropolitano. In Umlauf Ende 1910 M. 11 719 500. Verj. der Coup. in 4 J. (K.), der Stücke in 30 J. (F.) Zahlst.: Berlin: Deutsche Bank, Bank f. Handel u. Ind., Berl. Handels-Ges., S. Bleichröder, Delbrück Schickler & Co., Disconto- Ges., Dresdner Bank, Nationalbank f. Deutschl., A. Schaaffh. Bankver.; Frankf. a. M.: Deutsche Bank, Bank f. Handel u. Ind., Disconto-Ges., Dresdner Bank, Gebr. Sulzbach; Zürich: Schweiz. Kreditanstalt. Kurs Ende 1903–1910: In Berlin: 102.50, 105, 105.40, 104.80, 100.90, 103.20, 104.60, 104.60 %. In Frankf. a. M.: 102.50, 104.50, 105, 104.80, 100.60, 103.40, 104.60, 104.70 %. Aufgel. zur Zeichn. M. 8 000 000 am 3./9. 1903 in Berlin, Frankf. a. M., Hamburg u. Bremen zu 102.50 % plus Stück-Zs. ab 1./7. 1903. Zugel. in Berlin ult. Aug. u. in Frankf. a. M. ult. Sept. 1903. Restl. M. 4 000 000 am 30./4. 1904 zu 102.25 % zuzügl. lauf. Stück-Zs. aufgelegt. III. M. 15 000 000 in 5 % Teilschuldverschreib. von 1907, III. Serie, rückzahlbar zu 103 %. unverlosbar u. unkündbar bis 1913. Stücke à M. 500, 1000 u. 2000 auf den Namen der Deutschen Bank. Zs. 1./11. u. 1./5. Tilg. lt. Plan bis spät. 1947 durch Verlos. am 1./2. (zuerst 1913) auf 1./7. Verstärkte Tilg. oder Totalkündig. mit 3 monat. Frist ab 1./4. 1913 zulässig. Aufgenommen zum Zwecke des Ausbaues der Strassenbahnen u. Elektricitätswerke in Monte- video, Valparaiso u. Santiago. Kurs Ende 1907–1910: In Berlin 101, 103.20, 104.60, 104.60 %. In Frankf. a. M.: 101, 103.40, 104.50, 104.70 %. Aufgelegt 26./6. 1907 zu 101.50 %. Zulassung in Prankf. a. M. erfolgte Ende Juni 1907. IV. M. 25 000 000 in 5 % Teilschuldverschreib. lt. Beschluss des A.-R. v. 17./1. 1908, IV. Serie, rückzahlbar zu 103 %, unverlosbar u. unkündbar bis 1913. Stücke à M. 500, 1000, u. 2000 auf Namen der Deutschen Bank. Zs., Tilg. etc. wie bei Serie III. Zahlst. wie An- leihe II. Aufgenommen zur Beschaffung weiterer Betriebsmittel. Kurs: Aufgelegt am 11./2. 1908 zu 100 %; erster Kurs am 18./2. 1908 100.20 %. Notiert in Berlin u. Frankf. a. M. zus. mit Serie III. V. M. 15 000 000 in 5 % Teilschuldverschreib. lt. Beschluss des A.-R. v. 9./1. 1909. V. Serie, rückzahlbar zu 103 %, unverlosbar u. unkündbar bis 1./2. 1913. Stücke à M. 500, 1000 u. 2000 auf Namen der Deutschen Bank. Zs. 1./2. u. 1./8. Tilg. etc. wie bei Serie III. Zahlst. wie bei Serie II. Aufgenommen zur Beschaffung von weiteren Mitteln für verschiedene Erweiterungsbauten. Kurs: Aufgelegt am 11./3. 1909 zu 102.50 %. Notiert in Berlin u. Frankf. a. M. und zwar mit Serien III u. IV zus. VI. M. 15 000 000 in 5 % Teilschuldverschreib. lt. Beschluss des A.-R. v. 6./1. 1911, rück- zahlb. zu 103 %. Stücke à M. 500, 1000 u. 2000 lautend auf den Namen der Deutschen Bank in Berlin oder deren Order u. durch Indoss. übertragb. Zs. 1./2. u. 1./8. Tilg. ab 1915 bis spät. 1950 durch jährl. Auslos. am 1./2. auf 1./8. (zuerst 1915); ab 1915 verstärkte Tilg. oder- Totalkünd. mit 3 monat Frist vorbehalten. Aufgen. zur Beschaffung weiterer Mittel für verschied. Erweiter.-Bauten. Zahlst. wie bei Anleihe II. Kurs: Zugel. in Berlin u. Frankf. a. M. Anfang April 1911; erster Kurs in Berlin am 13./4. 1911: 104.75 %. Eine hypoth. Sicherheit ist für Anleihe I–VI nicht bestellt, doch ist die Ges. bis zur völligen Rückzahlung dieser Teilschuldverschreib. nicht berechtigt, Schuldverschreib. über den Betrag des jeweilig eingezahlten A.-K. hinaus auszugeben oder anderen Anleihen oder- Gläubigern der Ges. Spezialsicherheiten aus dem Vermögen der Ges. zu bestellen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., event. Bildung von Sonderrücklagen, dann % vom Übrigen 7 % Tant. an A.-R., weitere Div. zur Verf. der G.-V. Etw. Tant. an Vorst. u. Beamte wird als Geschäfts-Unk. verbucht. Bilanz am 31. Dez. 1910: Aktiva: Buenos Aires: Elektricitätswerke 47 952 708, Leitungs- netz 35 288 534, Hausanschlüsse u. Steigeleitungen 4 009 153, Zähler 2 458 731, Werkzeuge u. Utensil. 1, Mobilien u. Einricht. 1, Transportmittel 1, in Ausführung befindl. Installationen 235 414, Miets-Installationen 30 673, Kaut. 122 794, Waren u. Material. 4 311 992, Debit. 8 021 208, Avale 288 775. Kassa u. Bankguth. Buenos Aires 404 769, Erweiterungsbauten do. 33 488 520, Beteilig. bei der Compania de Tramways de Buenos Aires y Quilmes 1 447 191, Hydro-Elektrizitäts-Werk Santiago 11 348 510, Beteilig.: $ 650 000 Preferred und £ 386 000 Ordinary Shares der Chilian Electric Tramway and Light Company Ltd., M. 5 000 000 Aktien. der Elektr. Strassenbahn Valparaiso A.-G., $ Gold 1 688 500 Aktien der „La Transatläntica“ Compaflia de Tranvias Eléctricos, $ Gold 128 600 St.-Aktien und $ Gold 181 550 Vorz.-Aktien der Compafia Argentina de Electricidad, $ Gold 410 000 Aktien der Empresa de Luz y Fuerza 28 432 089, Vorschuss-Konten: Chilian Electric Tramway and Light Company Ltd. 7 696 310, Elektr. Strassenbahn Valparaiso Akt.-Ges. 14 588 830, „La Transatläntica“ Compania de Tranvias Eléctricos 19 794 989, Kassa u. Bankguth. Berlin 1 141 006. – Passiva: A.-K.