3 3 0 Elektrotechnische Fabriken, Elektricitätswerke und Hilfsgeschäfte. 2281 nom. Kr. 2 200 000 Aktien der Kopenhagener Strassenbahnen; nom. K 1 000 000 Aktien der Kristiania Sporveisselskab; nom. frs. 633 000 Aktien der Société des Tramways Unis de Bucarest nebst entspr. Anzahl Parts de Fondateurs u. Actions de Dividende; 4990 Stück Anteile der Tramways Provinciaux de Naples, Brüssel; nom. frs. 1 485 700 Aktien der Comp. Genérale de Tramways de Buenos-Ayres nebst Actions de Div. u. Parts de Fondateurs; nom. frs. 319 200 Aktien der Tramways de Barcelone; nom. frs. 28 800 Aktien der Tramways et Electricité de Bilbao nebst entprechender Anzahl Genussscheine; M. 1 316 700 Beteiligung an der Elbinger Strassenbahn m. b. H.; M. 1 180 000 Beteil. am Elektrizitätswerk Bialystock. Ausser- dem besitzt die Ges. 31 Effekten-Gattungen bezw. Syndikatsbeteilig., die mit insgesamt M. 2 525 000 zu Buch stehen; neuere Beteil. sind an dem Elektrizitätswerk Schlesien A.-G. in Breslau, der Landkraftwerke Leipzig A.-G. in Kulkwitz, Société d'Electricité de Rosario, Compagnie Centrale d'Energie Electrique, Paris genommen worden. Kapital: M. 45 000 000 in 45 000 Aktien à M. 1000, volleingezahlt. Urspr. A.-K. M. 15 000 000, erhöht lt. G.-V. v. 23./10. u. 28./11. 1895 um M. 15 000 000, begeben zu pari, u. lt. G.-V. v. 16./11. 1905 um M. 7 500 000 in 7500, ab 1./1. 1906 div.-ber. Aktien, hiervon dienten M. 5 000000 Aktien zum Erwerb von Rbl. 3 850 000 Aktien der Kiewer Elektrizitäts-Ges. (Einstandspreis ca. 65 %), u. M. 2 500 000 Aktien zum Erwerb von M. 3 750000 Aktien der Neckarwerke Altbach- Deizisau Heinrich Mayer in Esslingen, welches Unternehmen Ende 1905 in eine A.-G. mit M. 5 000 000 A.-K. umgewandelt ist. Nochmals erhöht lt. G.-V. v. 7./4. 1909 um M. 7 500 000 (auf M. 45 000 000) in 7500 Aktien mit Div.-Ber. ab 1./1. 1909, begeben an ein Konsort. zu 110 %, angeboten den alten Aktionären 5:1 vom 4.–17./5. 1909 zu 115 %; der Erlös der Emiss. v. 1909 diente zur Abstossung von Kreditoren. Anleihen: I. M. 20 000 000 in 4 % Oblig. von 1898, rückzahlbar zu 103 %, 1000 Stücke Lit. A à M. 5000, 15 000 Stücke Lit. B à M. 1000, auf Namen lautend und in weiss übertragbar. Zs. 1./4. u. 1./10. Tilg. innerhalb 50 Jahren vom 1./4. 1906 ab, Verl. im Aug. auf 1./10.; ver- stärkte oder Totalkünd. ab 1906 mit 6monat. Frist auf einen Zs.-Termin vorbehalten. Aufgel. M. 10 000 000 am 22./6. 1898 zu 101.75 %, weitere M. 10 000 000 am 21./2. 1899 zu 100.50 %. Zahlst. wie bei Div. Verj. der Coup. in 4 J. (K.), der Stücke nach gesetzl. Bestimmungen. Noch in Umlauf Ende 1910: M. 18 000 000. Kurs Ende 1898–1910: 100.80, 94.90, –, 87.70, 91.25, 98.50, 97.90, 99.30, 98, 94, 97.75, 97 20, 97 % Notiert Berlin. II. M. 15 000 000 in 4½ % Schuldverschreib. von 1900, rückzahlbar zu 103 %; 1500 Stücke A (Nr. 1–1500) à M. 2000, 8000 Stücke B (Nr. 1501–9500) à M. 1000 und 8000 Stücke C (Nr. 9501–17 500) àa M. 500, auf Namen lautend und durch Blanko-Indossament übertragbar. Zs. 2./1. u. 1./7. Tilg. lt. Plan innerhalb 50 Jahren v. 1./7. 1906 ab, Verl. im Mai (zuerst 1906) auf 1./7.; verstärkte oder Totalkünd. ab 1906 mit 6monat. Frist auf einen Zs.-Termin vorbehalten. Noch in Umlauf Ende 1910: M. 14 525 000. Verj. der Coup. in 4 J. (K.), der Stücke nach gesetzl. Bestimmungen. Zahlst. wie bei Div. Kurs Ende 1900–1910: In Berlin: 99.40, 96.90, 99.25, 102.60, 102.60, 103, 102.40, 98.50, 101.25, 102.40, 102.50 %. – In Frankf. a. M.: 99.50, 97.50, 98.50, 102.50, 102.80, 102.10, 102, 98.80, 101, 103, 102.50 %. Aufgelegt 13./3. 1900 M. 10 000 000 zu 101 %, 27./2. 1901 M. 5 000 000 zu 99.50 %. Notiert in Berlin u. seit 23./3. 1900 in Frankf. a. M. III. M. 10 000 000 in 4½ % Teilschuldverschreib. von 1911, rückzahlbar zu 103 %, Stücke à M. 2000, 1000 u. 500, lautend auf den Namen der Direction der Disconto-Ges. oder deren Order und durch Indoss. übertragbar. Zs. 1./4. u. 1./10. Tilg. lt. Plan ab 1917 bis spüt. 1966 durch jährl. Auslos. im IV. Quart. (erstmals 1916) auf 1./4. (zuerst 1917); ab 1917 verstärkte Tilg. oder Totalkünd. mit mind. 6 monat. Frist vorbehalten. Aufgenommen zur Verstärkung der lauf. Betriebsmittel u. zur Beschaffung der Mittel, die zum Ausbau von der Ges. nahestehenden Unternehmungen dienen sollen. Coup.-Verj.: 4 J. (K.), der Stücke nach gesetzl. Bestimmungen. Zahlst. wie bei Div., doch nur die Berliner Firmen. Kurs: Eingeführt in Berlin am 1./3. 1911 zum ersten Kurse von 102.80 %. Eine hypothek. Sicherheit für diese 3 Anleihen wurde nicht bestellt, doch darf die Ges. vor völliger Tilg. dieser Anleihe keine irgendwie bevorrechtigte Anleihen emittieren. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., event. Sonderrückstellungen (Betriebs-R.-F., Ern.-F. u. Amort.-F.) nach Beschluss des A.-R., dann 4 % Div., vom Rest 8 % Tant. an A.-R., Überrest weitere Div. bezw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1910: Aktiva: Grundstück u. Gebäude 743 808, Grundstück II 816 802, Kassa 26 451, Debit. 5 721 261, Effekten u. Beteilig. 83 784 713, Inventar 1. — Passiva: A.-K. 45 000 000, 4 % Schuldverschreib. 18 000 000, 4½ % do. 14 525 000, Kredit. 3 519 177, nicht eingelöste Schuldverschreib. 34 000, do. Div. 5600, do. Zs. 7836, Teilbetrag per 2./1. 1911 u. 1./4. 1911 fäll. Coup. 506 812, R.-F. 2 886 670 (Rückl. 235 489), Sonder-Rücklage 1 950 000 (Rückl. 150 000), Talonsteuer-Res. 100 000 (Rückl. 50 000), Fürsorge-F. f. Angestellte 114 864 (Rückl. 25 000), Div. 4 050 000, Tant. an A.-R. 197 943, Vortrag 205 133. Sa. M. 91 093 038. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 257 587, Steuern 311 553, Schuldverschreib.- Zs. 1 387 942, Abschreib. 15 179, Inventar 1738, Gewinn 4 913 565. – Kredit: Vortrag 203 783, Gewinn aus Div. u. Zs. 5 334 056, do. aus Verkäufen 1 349 728. Sa. M. 6 887 568. Kurs der Aktien Ende 1896– 1910: In Berlin: 167.75, 172, 178, 159.75, 121, 94, 84.60, 109.10, 132.80. 149.90, 139, 124, 133.75, 159.40, 164 %. – In Hamburg: 167.75, 171, 176, 158, –, –, 84, 109, 133, 148, 138, 123, 132, 157, 164 %. – Die Aktien der I. Em. M. 15 000 000 wurden am 10./2. 1896 zu 136 % aufgelegt. Sämtl. Stücke sind seit Juni 1909 lieferbar; dieselben sind seit